Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bodenplatte] in Foren - Beiträgen
Erfahrung mit 3cm starken Terrassenplatte - brechen diese kaputt?
[Seite 3]
... es setzt sich irgend ein Teil (der Rest leider nicht) und es wird wackeln. Also am Ende ist es vielleicht wirklich unkomplizierter einfach ne
Bodenplatte
zu machen und mit Stelzlager zu arbeiten. Die
Bodenplatte
setzt sich evtl dann nur im ganzen
Welche Aufgaben hat der Energieberater?
Unser Antrag für den KfW Zuschuss effizienthaus 55 wurde bewilligt, soweit alles ok. Nun hat der Bau unseres Einfamilienhaus begonnen,
Bodenplatte
und Erdgeschoss stehen. Nun wäre meine Frage, ob der Energieberater ab und zu auf unserer Baustelle erscheinen müsste um zu sehen, ob auch alles so wie ...
Vergleich Bauleistungsbeschreibung bzgl Bodenplatte
Hallo, Wir vergleichen derzeit die Bauleistungsbeschreibungen verschiedener regionaler GU, die recht unterschiedlich bzgl
Bodenplatte
/ Gründung sind. Vorabinfo: Das Bodengutachten sag aus, dass die Tragfähigkeit bei 350 kn/m2 ist und das Einbringen einer 30cm Schotterschicht empfohlen wird ...
Dämmschüttung an Rohren vs. Dämmplatten
... Tackermatte [*]6cm Estrich mit Fußbodenheizungsrohren [*]1,5cm Bodenbeläge 6+5cm Dämmplatten deshalb, weil die meisten Rohre auf der
Bodenplatte
4-6cm hoch sind und wir so die zweite Lage Dämmplatten komplett durchgängig verlegen wollten. An Wasser- und Heizungsrohren soll mit Mehabit ...
Günstig bauen bis 400k, noch möglich?
[Seite 3]
... ein Streifenfundament geplant. Das ging dann aus mir unbekannten Gründen doch nicht, so dass wir nun für die Erdarbeiten/
Bodenplatte
ca. 10.000 € mehr bezahlen werden. Detail: Beim Haushersteller wurden uns ca. 5.000 Euro gutgeschrieben, die
Bodenplatte
wurde also billiger, die ...
Einzelfundament in vorhandene Bodenplatte
... vorliegender Statik, möchte ich folgendes umsetzen und habe ein paar Fragen zur praktischen Ausführung: Die vorhandene 2-lagig bewehrte Q188
Bodenplatte
(C20/25), 20cm stark, soll auf 1,5x05,m aufgeschnitten werden und durch ein neues Einzelfundament (C25/30), einlagig bewehrt Q335 (unten ...
Grundriss Winkelbungalow 150m² mit Erweiterungsmöglichkeiten
[Seite 12]
Ja, so könnte man dann lösen. Hausanschlüsse müssten ja vermutlich unter der
Bodenplatte
geführt werden oder so ans Haus geführt werden, dass sie dann über die Nordseite bei Hauswirtschaftsraum/Technik-Raum ankommen. Ist denn der letzte Grundriss schon mal von Architekt/Bauausführendem bewertet ...
KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464
[Seite 86]
Dämmung unter
Bodenplatte
, das dürfte XPS sein. Da gibts nix viel dolleres, was den Druck aushält und gar 6cm kompensieren könnte
Abwehr-Angebot, oder sind Hauspreise so teuer geworden?
[Seite 17]
... eben nicht), lese ich jetzt hier: Hanggrundstück und Friesengiebel... kann man machen, muss man aber nicht. Das Vorgehen halte ich für falsch! Ein
Bodenplatte
-Haus auf einem Hang - davor wird hier immer gewarnt... Und wie verhält es sich mit dem Baugebiet? Nachbarn? Ich auch. Deshalb habe ich ...
Erdarbeiten: Zusätzlich zu unterschriebenem Angebot noch Vertrag?
[Seite 3]
... Glück, dass wir vor so langer Zeit das Angebot angenommen haben. Es wurde nur minimal teurer weil bei der ersten Berechnung die Dämmung in der
Bodenplatte
gefehlt hat. Nach den Korrekturen war es sehr günstig und sehr gute Arbeit (laut unserem Sachverständigen). Unser Heizung ...
Ausführungspläne geändert ohne Absprache!!
[Seite 5]
... dass an der Südseite (Talseite) ein Stahlwinkel gesetzt wurde auf dem der Holzrahmenbau zu 50% aufliegt! (siehe Bild) Ich habe damals die
Bodenplatte
nachgemessen! Bilder sind eingefügt! Die Maße der gegossenen
Bodenplatte
sind 11,68x 9,75m! Auf dem weiteren eingefügten Bild ist auch zu ...
Grundriss Einfamilienhaus 2 Geschosse mit Keller ca. 190m², Grundstück ca. 440m²
[Seite 11]
... nen. Bei uns war es über 20 k. Der GU hatte noch nie so eine dicke Geschossdecke und der Tiefbauer hat geflucht wie ein Rohrspatz. Wahnsinnig dicke
Bodenplatte
und Stützmauer mit richtig viel Bewährung. Allerding mehr Hang wie bei dir
Ergebnis Bodengutachten für Einfamilien Haus ca 240qm mit Bodenplatte
Hallo liebes Forum, wir planen den Bau eines ca. 240qm großen Einfamilienhauses mit
Bodenplatte
. Hierfür haben wir ein Bodengutachten durchführen lassen und nun kam das folgende Ergebnis: Geologie des Gründungsbereiches Periglazial-fluviatile Ablagerungen, sandig bis sandig-schluffig, über ...
Externe Baubegleiter Berlin /Brandenburg Richtung West
[Seite 4]
Eigentlich ist der wichtigste Termin die
Bodenplatte
. Ist die falsch und der Rohbau drauf, dann kannst nix mehr machen und hast die sch... am Schuh.
KG Rohr für Wasserleitung Küche gebrochen
Das musst du dir mal genau anschauen. Normal macht man es so: KG mit der Muffe auf Oberkante der
Bodenplatte
und mit einem Deckel verschließen. somit kannst du die
Bodenplatte
sauber abziehen ohne das was im weg ist. Nachher entfernst du den Deckel und kannst das nächste Rohr an die Muffe ...
Bauberatung für Hausbau mit Garage
... auf die Gesamtkosten der Hütte inkl. Einrichtung an. Wir benötigen als erstes mal die Festlegung was es sein soll? Haus +
Bodenplatte
+ Garage komplett vom Baufirma vor Ort? Haus +
Bodenplatte
+ Garage Ziegelmassiv Fertigteilhaus (Austrohaus, usw..)? Haus Fertigteil (Haas Haus, Hanlo, usw ...
Garage ohne Bodenplatte?
Hi! Ich möchte direkt an mein Einfamilienhaus eine Garage anbauen. Mein GU schlägt mir vor auf eine
Bodenplatte
für die Garage zu verzichten und stattdessen den Boden einfach zu pflastern. Habe mich mal bissl im Freudeskreis umgehört, dort haben alle eine
Bodenplatte
. Gibt es dauerhaft ...
GU-Vertrag - Höhe der Stützmauer
... ebenen Platz versprochen. Bestandteil des Anhangs ist auch ein Querschnittsplan des Hauses bzw. ist hier auch die Stützmauer in Höhe Oberkant
Bodenplatte
+Estrich eingezeichnet. Nach Fertigstellung von Stützmauer und
Bodenplatte
mussten wir feststellen, dass die Stützmauer jetzt rund 60-70cm ...
Streifenfundament nachträglich dämmen?
... auf einem Streifenfundament mit Sockeldämmung. Die Wände sind aus Porenbeton (Wärmeleitfähigkeit 0,090) und sind direkt auf die
Bodenplatte
(16 cm) gemörtelt . Als Fußbodendämmung werden wir 10 cm Resolhartschaum von Kingspan (Wärmeleitfähigkeit 0,021) einbringen. Jetzt habe ich in meinem ...
Kostenplanung, Vergleichsmöglichkeiten und Einsparpotentiale erkennen
[Seite 4]
Ja, das ist eine wirklich gute Idee. Wenn die
Bodenplatte
und das Dach weniger qm hat, wird es günstiger. Ich hielt einen Bungalow ja immer für die preisgünstigste Art zu bauen, habe aber gelernt, dass gerade Bungalow relativ teuer sind, weil Dach und
Bodenplatte
aufwändiger und kostenintensiver ...
Loch in Bodenplatte druckdicht gegen Grundwasser Betonieren
Hallo, ich benötige mal wieder euer Schwarmwissen. In meinem Keller geht die Entwässerung vom Dach durch die
Bodenplatte
in die Kanalisation. Vor einem Jahr habe ich den 90 grad Bogen erneuert da dieser kaputt war. Nun drückt aber das Grundwasser zwischen den alten beton und den neuen Beton in den ...
Werner Wohnbau in Erzhausen - Industriestraße 15 Erfahrungen
[Seite 3]
Wenn du mit Baubeginn die
Bodenplatte
meinst, wird es dieses Jahr sehr knapp. Aktuell setzen sie L-Steine und ebnen das Grundstück ein. Ich denke dieses Jahr wird noch keine
Bodenplatte
...
Grundriss Mehrgenerationenhaus Umbau alte Scheune
[Seite 5]
Im Süden kommt auch die Hauseingangstür hin? Tauscht ihr die
Bodenplatte
aus? Wir haben das z.B. als notwendig erachtet. Die vorhandene
Bodenplatte
lag zum einem direkt auf den Marschboden auf, kein Schutz vor Grundwasser und keine Bewährung. Außerdem war ein Teil alter Stall, da musste die ...
Bitumen-Schweißbahn unter der Treppe fehlt
... Bitumen-Schweißbahn dort fehlt. Der relevante Bereich ist nördlich 12,4 , südlich 6,2 , östlich 5,3 und westlich 2,0 Meter vom Ende der
Bodenplatte
entfernt. Im Bodengutachten wurde kein Grundwasser festgestellt, jedoch sind niederschlagsbedingte Aufstauungen möglich. Der GU wurde ...
Muss ein Streifenfundament gedämmt werden?
Hallo Zusammen, wir haben eine
Bodenplatte
mit einem Streifenfundament und die WDVS geht "nur" bis zur hälfte der
Bodenplatte
. Jetzt sagt man eigentlich, dass die Dämmung bis 80cm unter die Erde gehen sollte. Mein Bauleiter meint, dass bei unserem Bodenaufbau es nicht notwendig ist und auch keine ...
Vertikale Abdichtung -> Horizontale Abdichtung
... um das darüber liegende Geschoss zu erreichen, das bleibt dann also trocken. Trockener Keller: rundum vertikal, am Fuß horizontal und eine neue
Bodenplatte
mit abdichtung. Erfolg nicht garantiert. Trockenes EG: vertikale abdichtung
Abriss von Haus mit Keller, Neubau ohne Keller
... Grube schon hast, warum baust du dann nicht mit Keller? Günstiger kommt man glaube ich nicht an einen Keller. Das Loch aufzufüllen um dann eine
Bodenplatte
zu verbauen...das klingt für mich irgendwie nach Phyrhusssieg
Sockelputzabdichtung mit was und wer hat es gemacht?
[Seite 3]
Braucht man sowas auch, wenn man keinen Keller hat? Ich hab ein monolithisches Poroton Mauerwerk direkt auf der
Bodenplatte
, und die
Bodenplatte
ist rundherum mit XPS verkleidet. Muss man dann auf den Sockelputz zwingend nochmal Bitumen o.ä. schmieren oder an dann direkt die Noppenbahn drauf und ...
Fußbodenaufbau ohne Estrich für Massivholzdielen - Erfahrungen
Meine aktuelle Planung sieht vor, dass wir eine "gewöhnliche"
Bodenplatte
unterm Haus haben werden; eine extra Dämmung wäre noch möglich. Aus meiner Erfahrung aus Haus mit Keller hatte ich geplant, auf den Rohfußboden (diesmal ohne Keller) eine Folie als Wanne zu verlegen. Darauf dann eine ...
Neubau Einfamilienhaus in Ba-Wü - Hurra endlich kann es losgehen!
[Seite 2]
Ist unsinnig! Ich geh mal davon aus, dass der Aushub für die
Bodenplatte
mit 30cm unter und 100cm neben der
Bodenplatte
in der Bauleistungsbeschreibung auftauchen und der GU zahlt. Dann braucht’s keine neue Ausschreibung, weil einfach der vom GU bestellte Erdbauer auf Eure Kosten weiterbaggert ...
1
10
20
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
40
50
60
62
Oben