Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bodenplatte] in Foren - Beiträgen
wann ist genau Baubeginn??
[Seite 2]
laut Vertrag ist Bauende 6 Monaten nach Baubeginn. Die Baufirma sagt aber
Bodenplatte
. Macht 3 Wochen aus
RHEINLANDHAUS 57482 Wenden
[Seite 2]
... eines anderen Anbieters, überteuert. Zudem war der Zahlungsplan krankhaft zu Gunsten dieses Anbieters ausgelegt; allein nach Erstellung der
Bodenplatte
(ohne Kosten Erstellung Bauantrag, Bodengutachten und Erdaushub) sollten wir mehr als Euro 100.000 bezahlen. Schließlich kam noch hinzu, dass ...
... hoffentlich bald fertiggestellten Rohbau mit dem Problem, dass bei unserem RHEINLANDHAUS die
Bodenplatte
18 cm zu tief lag, weshalb eine zweite aufbetoniert werden musste. Die Fuge muss nun zuverlässig gegen Eindringen von Wasser gesichert werden. Wegen schlechter Maßhaltigkeit fehlt teilweise ...
ID Massivhaus Erfahrungen - Preise?
[Seite 2]
... fast nichts selber machen. Sie sind lediglich die Vermittler zwischen Euch und den ausführenden Firmen. Abgesehen von der
Bodenplatte
. Ggf noch den Trockenbau. Da bin ich nicht sicher. Die Wände lassen sie bei einem Ziegelwerk fertigen, wo jedermann bestellen kann. Die
Bodenplatte
hat der ...
[Seite 3]
... es momentan bei euch? Wir sind auch mit der FA am bauen. Es kommt uns einiges bekannt vor. Aber wir bleiben noch optimistisch. Habt ihr auch die
Bodenplatte
mir bestellt? Schöne Grüsse Theo
[Seite 4]
Tausche "
Bodenplatte
" gegen "Grundstück" und du siehst, dass das alles nur eine Frage der Definition des Hausanbieters ist.
Neopor Bausätze - Erfahrungen von Bauherren gesucht
[Seite 3]
... 1. Zeichnungen und Statik auf Machbarkeit mit Lego prüfen/ändern lassen, weil nicht immer mit Legos geplant wird, worden ist. 2. Isolierte
Bodenplatte
nachdringlich empfehlen, der Fundamentbeton entfällt, für das eingesparte Geld kaufe ich zugelassene Dämmung. Die
Bodenplatte
wird dadurch fast ...
[Seite 4]
Das freut mich, hast du vlt. ein paar Bilder vom Bau und vom Bauvorhaben? wie wurde betoniert? Pumpe oder Bombe? Hast du eine gedämte
Bodenplatte
? Hat eine Firma gearbeitet oder du selber (Helfer?) Ich habe auch mit Neopor gebaut, etwas komplizierter weil mit Keller und 2 vollgeschossen, aber nach ...
Mit welchen Kosten können wir rechnen?
[Seite 2]
... wenn Du jeden Cent dreimal drehen musst. Wenn bei uns alles gut läuft schaffen wir es mit 260 000€ (Kfw 70 Haus mit Gas und Be/Entlüftung auf
Bodenplatte
) inkl Grundstück aber folgende Voraussetzungen waren da: Grundstück gehörte zur Hälfte schon mir +ca. 15-20 000€ Eigenkapital keine doppelte ...
[Seite 4]
... ich mal zusammen gerechnet: Grundstück 83.100€ (170€/m² inkl. Erschließung & Abwasser) Fertighaus 161m² 134.000€ inkl. Ausbaupakete,
Bodenplatte
u. Vermessungen etc. Fertige Doppelgarage ca. 7200€ Bau-Nebenkosten ca. 25.000€ grob 5000€ mehr einkalkulieren wegen Erdarbeiten o.ä. = 254.300€ minus ...
Werner Wohnbau Erfahrungen - Werner Wohnbau Preise
[Seite 2]
... bis zB. 31. August 2010 die Rede, gefolgt von dem Zusatz: "spätestens aber bis sieben Monate nach Fertigstellung der
Bodenplatte
". Juristisch hat ausschließlich dieser letzte Halbsatz eine Bedeutung. Darauf müsste Sie eigentlich auch der beglaubigende Notar hinweisen, was er in unserem ...
[Seite 15]
... genau einmal, bei der Installation an die Dose. Sieht halt unschön aus... Wir standen ähnlich wie Ihr letzten Sonntag vor der
Bodenplatte
und haben uns auch gefragt, wie wir darin wohnen sollen Aber wir sind guter Dinge, danke deinem Statement Viele Grüße, Marcus
Firma Streif Haus Weinsheim - Erfahrungen mit Zahlungsverpflichtung?
[Seite 4]
... Tausend? Falls dies der Fall ist, hat er uns bisher für den bautechnischen Prüfbericht 0,688 k gekostet. Aber da wird wohl noch mehr kommen (
Bodenplatte
vor Ort, Verankerung und Statik vor Ort)... Die
Bodenplatte
können wir nicht mehr ändern lassen. Oder vielleicht nur wieder mit zusätzlichen ...
[Seite 8]
Mal angenommen, Streif Haus wäre Deine Firma, würdest Du uns jetzt noch eine frei tragende
Bodenplatte
benutzen lassen (Bauanlaufgespräch war am 04.12.09)? Müsste dazu nicht ein Haufen Zeug, z. B.
Bodenplatte
nstatik, geändert werden? Würde uns das zeitlich nicht in absoluten Verzug bringen? Wir ...
[Seite 3]
... und bestellt haben wir Mitte Februar. HEUTE hatten wir das Bauanlaufgespräch. Wenn das Wetter mitspielt bekommen wir zu Weihnachten die
Bodenplatte
geschenkt (also eher den Bau der Platte) und wenn wir auch weiterhin schön brav bleiben kommt im Februar eventuell auch unser Haus... Auf ...
Kostenerfahrungen für möglichen Hausbau im ländlicheren Bayern
... ca. kosten würde. Wir gehen momentan von ~350.000 - 450.000 für das Haus (inkl. etwaiger Baunebenkosten,
Bodenplatte
, etc.) aus. Haltet ihr das für realistisch? Wäre das zu viel/zu wenig? Da sich das Ganze recht kurzfristig ergeben hat (Nachrücker nach ursprünglicher Absage) haben wir bisher ...
[Seite 2]
... etwa 1000€ Mieteinnahmen pro Monat und ist dann alles ganz entspannt mit der kreditrate. Haus ist in L Form auf
Bodenplatte
mit 10cm xps styrodur Dämmung unter der
Bodenplatte
.
Bodenplatte
ist 25cm C20/25 Beton. Erdarbeiten waren 21000€, weil wir mit 800 Tonnen RC Schotter aufschütten mussten ...
Fundament falsch positioniert wie Vorgehen?
Hallo zusammen, leider haben wir bei unserem Neubau heute festgestellt, dass das Fundament falsch auf dem Grundstück positioniert wurde. Die
Bodenplatte
wurde noch nicht gegossen. Weil ein falscher Grenzstein angenommen wurde, liegt das Fundament bzw. die Schalung 3 Meter zu weit hinten auf dem ...
[Seite 2]
... die Schalung an der falschen Stelle jedoch "vollständig" und solle so auch ausgegossen werden, alsbald dann jedoch so erweitert, daß die fertige
Bodenplatte
dann bis an die richtige Position reiche. Das Haus stünde danach auf der Schnittmenge beider Flächen, somit teils auf der falschen Platte ...
Kostencheck Fundament Gartenhaus 4x4
[Seite 2]
... und als Platz zum Ski wachsen, Fahrrad reparieren und kleine Bastelprojekte. Ist also jetzt nichts was eine extreme Belastung auf die
Bodenplatte
bringen würde. Wobei man dazu sagen muss dass unser Bebauungsplan vorsieht dass Nebengebäude wie das Haus einzudecken sind, also in unserem ...
Ich hatte ursprünglich geplant unser Gartenhaus auf einer durchgehenden
Bodenplatte
aufzustellen und die auch selbst zu machen. Beim genaueren Planen habe ich festgestellt dass das genau die Zwischengröße ist die nicht mehr so einfach händisch zu machen ist, aber irgendwie zu klein um extra einen ...
Angebot über Ytong-Bausatzhaus / Bau auf bestehenden Keller
... 10 x 9m + Anbau 5,5 x 4m (Wohnfläche geschätzt 150m2) Satteldach 38° Kniestock 1m mit 2 Dachgauben auf 2/3 der Länge KFW 55 Standard -->
Bodenplatte
Wintergartenanbau --> Edelstahlschornstein --> Wohngeschosswände + decke --> Dachstuhl inkl. Eindeckung, Dämmung und Entwässerung --> Bodentreppe ...
[Seite 2]
... erhöhte Schwierigkeit sehe ich hier eher bei der Planung auf dem Bestandskeller, als im Mauern darauf: das ist ja so gesehen nur eine
Bodenplatte
mit Treppenloch. Wir hatten hier sowohl eine Idee eines Fertighauses auf einem Bestandskeller als auch zwei Threads eines Hausbaus unter Verwendung ...
Optimierung Raumverteilung - 140 qm EFH - Grundriss Plan vom Baufirma
[Seite 2]
... hier weiter und lass die Leute dann hier Antworten. Vorher ist es nur Zeitverschwendung. Ab einer bestimmten Höhe macht es einfach keinen Sinn mit
Bodenplatte
zu bauen. Dadurch das frostfrei gegründet werden muss wird deine Monster
Bodenplatte
in Spe von den Kosten einem Keller in nichts ...
... aber leider haben wir noch nichts auf Papier, bekommen es die Woche noch), wir bauen ohne Keller und der Plan ist mit
Bodenplatte
. Ist Neubaugebiet, es sind noch keine direkt Nachbarhäuser gebaut, deswegen nicht auf Bilder. Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks ca. 780 qm ...
Garage selber bauen - Material- und Preisliste ok?
... oder liegen wir mit Preisen völlig daneben? Garage aus 24er Ytong, 7,00x6,50m, Pultdach mit 40er Sandwichplatten, Sektionaltor,
Bodenplatte
vorhanden, keine Erdarbeiten notwendig: Steine 24er Ytong: 2000,- EUR Kleber 15 Sack 240,- EUR Ringanker mit Bewehrung: 2.000,- EUR (hier bin ich ...
[Seite 6]
Hallo zusammen! Kann mir jemand aus Erfahrung sagen, was ein "guter Preis" für die Errichtung der
Bodenplatte
für eine Garage wäre? Ich bekomme hier Angebote von ca. 180 - 200 EUR / qm bei einer Gesamtfläche von 34 qm. Kommt es mir nur so vor oder sind die Preise um die 200 EUR/qm deutlich ...
Zins-Entwicklung aktuelle Lage. Jetzt bauen oder warten?
[Seite 12]
... für die Räder oder gartenmöbel.. man ist dann quasi pleite, wenn man sich verkalkuliert hat. Ein Bien-Zenker von 230000 hat keine
Bodenplatte
. Inklusive Baunebenkosten bist Du bei 300000. Und dann sind wir wieder inkl. Kaufnebenkosten, Küche etc bei 400000
[Seite 14]
... mich um meine Oma und diese wohnt ebenfalls in der Stadt. In Eigenleistung würden wir nur Sachen übernehmen, welche auch möglich sind. Zur
Bodenplatte
sei gesagt, dass dies ein Freund beruflich macht. Mein Mann hatte seinen Hausbau tatkräftig unterstützt und er würde dies ohne Nachfrage gleich ...
Bodenplatte worauf muss geachtet werden
[Seite 2]
Bei der Schwedenplatte fehlt der Estrich Da werden die Wände auf die Durchgängige
Bodenplatte
gestellt. Normale
Bodenplatte
bekommt nach dem Stellen der Wände Schüttung und Estrich. Der Estrich ist schwimmend zur besseren Schalldämmung ausgeführt Schwedenplatte ist günstig, das ist der einzige ...
1
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
30
40
50
60
62