Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ betondecke] in Foren - Beiträgen
Grundriss verbessern - wie?!
[Seite 10]
... in der Größe XS (Kantenlänge 950) ist die "Stadtvilla" das Kassengestell des Häuslebauers. Und Deiner Meinung nach gäbe es das bei einer
Betondecke
geschenkt ? (abgesehen davon, daß eine Stadtvilla auch nur bedingt eine
Betondecke
zwischen OG und Spitzboden hätte
Fehler beim Hausbau - Wie seid ihr damit umgegangen?
[Seite 12]
... was mache ich als Laie nun? Der GU hätte mir auch bei Vertragsabschluss sagen können, dass man für 2 - 3 K mehr dort oben eine
Betondecke
machen kann die nicht schrumpft und Risse verursacht. Wäre für mich kein Problem gewesen, er aber sagt nichts. Machen wir doch immer so. Nun habe ich ihm (dies ...
Sanierung 60er-Jahre Haus: Fragwürdige Gutachter-Empfehlungen?
[Seite 10]
... auf die Drempel sämtlich mindestens einen Kopf stark gemauert. Die giebelparallele Innenwand des Schlafzimmers läßt sogar die Vermutung einer
Betondecke
über dem EG zu. Gibt es auch einen Kellergrundriss und Schnitte
Entscheidungshilfe bei der Wahl der Baufirma
[Seite 16]
... gehört und hier (Wohnblock aus den 80ern) hört man im Bad Stimmen durch die Lüftungsanlage. Probleme mit Trittschall und Stimmen durch die
Betondecke
ebenso. Ich persönlich kann damit leben, meine Freundin stört es wenn die Nachbarn nachts den Fernseher laufen haben
Sehr große Löcher am Parkettboden wegen Entfernen alter Heizungsrohre
Danke für die Idee. Es ist eine komplett durchgestoßene
Betondecke
mit bestimmt ca 18cm Stärke. Die Unterseite der
Betondecke
(also die Wohnzimmerdecke) ist komplett verputzt worden und auch gestrichen (keine Tapete). Wenn ich da mit Mörtel die Löcher auffülle, wird ganz sicher die Feuchtigkeit ...
Bewegungsmelder in die Betondecke (Unterputz)
Hallo, ich möchte in unsere
Betondecke
einen Bewegnungsmelder (Unterputz) einbauen. Das Kabel ist mit einem Leerrohr gelegt worden, aber es wurde keine Dose gesetzt. Kann ich nachträglich eine Dose setzen oder ist das eine schlechte Idee mit dem Bohrhammer an der
Betondecke
zu bohren? Grüße ...
Gipserarbeiten Q2 - Malerarbeiten danach?
[Seite 8]
Nee, haste im Prinzip schon gesagt. Das Endergebnis wird gleich aussehen. Aber gegen Risse hilft nur Vlies (wenn überhaupt) und die gibt es bei
Betondecke
und Nichtbetonwänden im Übergang eigentlich immer. Noch dazu hast du dir beim Malerangebot natürlich die aufwendigeren Schritte selbst ...
Grundriss Einfamilienhaus im Dachgeschoss, Ideen
... den Grundriss im DG. alle Innenwände sind entfernt worden, Estrich sowie Heizung und Wasser entfernt. Wir befinden uns auf der nackten
Betondecke
. Im DG soll entstehen. - 2 ähnlich große Kinderzimmer - ein Bad mit Badewanne, großer Duschkabine, Doppelwaschbecken und WC - großzügiges ...
Welches Internet Wlan Mesh System?
[Seite 6]
Wenn du mit Decken-APs planst und eine
Betondecke
hast, denke unbedingt an die UP-Dose. Kommt das Kabel einfach so aus der
Betondecke
, hast du beim Anschluss ein ordentliches Platzproblem. Auf Verlegekabel passen üblicherweise keine RJ45-Stecker und den Jack + kurzes Patchkabel müsstest du dann in ...
Reicht ein Router für das ganze Haus?
... eine LAN-Kabelverbindung von euerem Netzwerkverteiler zu seinem. Repeater sind eine Notlösung und im Neubau kann dieses ja leicht vermeiden.
Betondecke
und Fußbodenheizung sind meist der Tod des WLAN´s
WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel
[Seite 7]
... Decke hängt. Im OG wohl kein Problem, da die Decke dort aus Gipskarton besteht (und man diese ja flexibel formen kann ;-) ), im EG ist es aber eine
Betondecke
. Das wird nun vermutlich ein wenig schwierig, das Verlegekabel zu verstecken, oder
LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft!
[Seite 24]
... vom Schrank mache ich morgen. Ist eher klein und flach. Da passt nicht viel rein. Das eine Kabel kommt ohne Platz oder Dose darüber direkt aus der
Betondecke
. Das andere aus einer Gipskartondecke. Darüber kann ich Kabel verstecken
KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich?
[Seite 9]
... Dosen bis zur unteren und fährt wieder nach oben in die Decke. So ist das Kabel durch alle Dosen durchgeschliffen und geht dann in der
Betondecke
in nem Leerrohr zur nächsten Stelle. Dann hast du bis zum verputzen Zeit zu überlegen, welche Dose du gleich brauchst. Auf die anderen kommt ein ...
Eine Kelleraußenwand als Dübelholzkonstruktion (Holz+Beton)
[Seite 2]
Klingt interessant. Wann hast du gebaut? Hast du Vor-/Nachteile gegenüber
Betondecke
-Außen/Innenwände festgestellt?
Neubau Malervlies oder nur Putz?
habt ihr
Betondecke
? Hab komplett Kalksandstein Wände und keinen einzigen riss. Wenn ihr eine glatte Oberfläche wollt geht das nur mit feinspachtel, z.B. knauf Uniflott. Decke selber spachteln muss man schon bock drauf haben. Aber wenn man es kann, geht es ...
Innenwände aus Trockenbau oder gemauert?
[Seite 3]
Eine
Betondecke
geht nur von EG ins OG. Bei Trockenbauwänden hat der GU (wie von erwähnt) vorgeschlagen, mit Stützen zu arbeiten. Eine
Betondecke
vom OG bis Spitzboden ist aufgrund des B-Plans nicht zulässig. Hier würden wir eine Trockenbaudecke einziehen. Und ja, für uns ist das alles Neu und ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung für Neubau Rohrverlegungen
der Schacht im Bad nimmt nur Platz weg. du kannst die
Betondecke
mit Aussparungen bestellen (übrigens auch für deine Spots) dann legst du die Rohre vom EG ins OG und verteilst die dann auf der
Betondecke
im OG, einmal durch die löcher nach unten für Belüftung EG von decke und einmal durch den ...
Minderkostenerstattung für Betondach
... Generalübernehmer. Neben dem Haus ist auch die Errichtung eines gemauerten Geräteraumes vertraglich vereinbart. Dieser sollte ursprünglich eine
Betondecke
erhalten. Nach Rücksprache mit Bauleiter und befreundeten Carportbauer haben wir uns aber nachträglich entschlossen, dass Betondach ...
Fertighaus oder Massivhaus Firmen - Budget
[Seite 17]
Brutto. Netto macht keinen Sinn bei privaten Bauherren Vielleicht kosten 10 cm mehr überproportional mehr. Ich habe keine
Betondecke
im Haus und die auf der Garage wurde gegossen. Die Deckenelemente waren fertig und ich habe das so hingenommen. Mich hat nur gewundert das nicht größer und ...
Altbau Boden gibt nach - Gefahr?
... spielen dürften. Für ein Objekt aus den 50er/60er Jahren erwarte ich nicht zwingend eine Holzbalkendecke, sondern eher eine -sparsame-
Betondecke
oder eine Elementedecke. Wenn Verformungen der Rohdecke die eigentliche Ursache sein sollte, wäre diese auch in der Etage darunter zu bemerken und an ...
Mein Grundriss steht (fast), jetzt bräuchte ich eure Hilfe :-)
... wollen wir Deckenspots als Beleuchtung, die Decke dann mit Rigips Platten abhängen, Raumhöhe wäre dann nur noch 2.45m oder die
Betondecke
aufstemmen? Ist es möglich statt den üblichen 10,5 Steinreihen einfach 11 Steinreihen setzten zu lassen um etwas mehr Raumhöhe zu bekommen und mit welchen ...
Nachträgliche Leuchteninstallation Betondecke
Hallo zusammen, nach einem Umbau haben wir einen Raum mit nackter
Betondecke
, an der ich gerne zumindest eine Deckenleuchte installieren will. Schlitzen der
Betondecke
scheidet aus, dick verputzen für einen Schlitz scheint zu aufwändig. Klassisch abhängen mit Rigipsplatten wäre möglich, aber auch ...
Neubau für 900€ pro m2 bauen möglich?
[Seite 12]
... Unser gesamtes Haus kostete damit weniger als €7.000.-. Was uns besonders gefallen hat waren die satinierten Glasmodule, die in der
Betondecke
eingelassen sind; uns gefiel das besser, als die üblichen, aufgesetzten Metallmodule. Die Aussparungen in der
Betondecke
waren für ein paar Euro ...
Was kostet mein Traumhaus eigentlich...?
... Rechne ich bis ins Detail alle einzelnen Gewerke aus (z.B. Preis pro m² Außenmauer, Preis für Dach, Preis pro m²
Betondecke
,...) komme ich auf ca. 290000€+33000€BAUNEBENKOSTEN+Keller+Grundstück. Welche Schätzung ist Eurer Meinung nach für eine sehr ländliche Region in Bayern am ...
Decke abhängen mit vorhandener Grundlattung
... eine Frage zum Thema Decke abhängen. Ich habe die alte Holzdecke entfernt und darunter waren 24x48 er Latten mit einem Abstand 60cm direkt an die
Betondecke
geschraubt. Die alte Holzdecke soll durch Rigips ersetzt werden, daher wollte ich die jetzigen Bohrlöcher und im besten Fall Latten weiter ...
Erster Selbstentwurf - taugt das was oder kompletter Mist?
[Seite 3]
Bei der
Betondecke
rechne ich mit mind. 25cm Dicke, wenn nicht mehr. Da soll die Verrohrung für die Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit rein (75mm Flex-Schläuche). Aber warum ist das für die unteren Räume ausschlaggebend? Meinst du, dass ich das Fallrohr senkrecht nach unten leiten müsste und ...
Rohbau mit abgelaufener Baugenehmigung
... dann die Sporen abgetötet und man hat nichts mehr zu befürchten, wenn Fliesen auf dem Boden kommen? 2. Dauerdurchnässte
Betondecke
: könnte das ernsten Problemen bei der Statik führen? Bzw. kann die
Betondecke
Schaden nehmen, wenn sie über die Jahre im Wasser steht? 3. Würde die Vollendung des ...
Spannbetondecke auf Holzbalkendecke
... bzw einen Tipp geben. Und zwar würde ich gerne mein Elternhaus um bzw Anbauen. Was mich momentan beschäftigt ist die Frage ob man eine fertige
Betondecke
auf eine bestehende Balkendecke mit Faulboden einfach "draufsetzen kann? Das Haus ist 1960 gebaut und hat nicht die dicksten Steine. Im EG ...
Fußbodenaufbau Kellersohle, Kellerdecke, Erdgeschossdecke
... welchen Estrich man nimmt? Wird der Fließestrich auch 50mm stark dann verlegt? 2. Kellerdecke/Erdgeschosssohle, der Architekt plant hier:
Betondecke
200mm, Fußbodenaufbau 180mm. Hier meine Fragen: Wie sieht ein optimaler Fußbodenauf aus, wenn wir im EG fast überall ebenfalls Fliesen planen. In ...
Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!?
[Seite 3]
Es gibt keine wirklichen Vor- oder Nachteile! Es ist lediglich aufwendiger oberhalb einer Holzbalkendecke eine Fußbodenheizung zu verlegen, eine
Betondecke
an die Dachsparren anzupassen. Im Falle des TE handelt es sich imho um eine Stadtvilla, deren oberstes Geschoss sinnvoll als Holzbalkendecke ...
1
2
3
4
5
6
7
Oben