Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bebauungsplan] in Foren - Beiträgen
Verbesserungsvorschläge Grundriss Haus im Grünen
... gewünschten Effekte erzielt. die Idee mit der Einliegerwohnung ist generell nicht schlecht, da bei uns in der Gegend Wohnraum sehr knapp ist.
bebauungsplan
/Einschränkungen Größe des Grundstücks 4000qm, davon 800qm bebaubar Hang, leichter Nordhang (ca. 1m auf 20m) Dachform Flachdach ...
Einfamilienhaus mit Satteldach, ohne Keller - Feedback erwünscht
[Seite 19]
... mit Ist und Soll wird nicht genannt, Mega-Klamottensammelsucht, für die vermutlich niemals genug Schränke da sein werden, unklarer
bebauungsplan
, 2x der Architekt bzw. Planer schon weggerannt... Sagt Bescheid, wenn Ihr den eckigen Klotz durch das runde Loch gequetscht habt. Bislang ...
Dachneigung & Kniestock, Empfehlung?
Es kommt nicht nur auf die gewünschte Verwendung (des Spitzbodens) an, sondern auch auf die persönlichen Wünsche, den
bebauungsplan
sowie das Budget. Wir z.B. sagten von Anfang an, dass wir zwei Vollgeschosse haben wollen. Diese sind natürlich teurer als ein Geschoss mit Kniestock - damit hatten ...
Problem mit Sichtdreieck im Bebauungsplan
... unseres Dorfes ein Grundstück gekauft und wollen noch dieses Jahr mit dem Bau eines Einfamilienhaus beginnen. Ich habe zwar vor dem Kauf den
bebauungsplan
rauf und runter studiert, aber es kam wie’s kommen mußte: Ein Detail habe ich übersehen und nun ist der Jammer groß. Wir müssen auf dem ...
Meinung zu Grundriss versetztes Pultdach Einfamilienhaus - Versuch 2
... mit den Fenstern und Sichtachsen planen, nur Beleuchtung in den Ecken kann zwar ausreichen, aber unpraktisch sein. Ansichten: Warum man mittels
bebauungsplan
den regionalen Bezug (Amberg) extrem erschwert, verstehe ich nicht. Gerade hier sollte der Planer dann von sich aus mehr Verantwortung ...
[Seite 2]
Da bin ich auch deiner Meinung, aber leider sind hier durch den
bebauungsplan
auch strenge Grenzen gesetzt. Zwischen dem Nord- und Süddach muss mindestens 3 Meter Abstand sein. Sehr gute Idee, dadurch hat man auch viel mehr von der Küche (im angehängten Plan schon umgesetzt) Das Fenster im ...
Grundriss Einfamilienhaus 11,5 x 8,5 auf 475qm Grund
... wollen die GU von uns aber einen groben Entwurf, um dann entsprechend ein konkretes Angebot zu erstellen. Noch einige Infos zu den Bildern: - Im
bebauungsplan
zeigt das kleine Dreieck die festgelegte Garageneinfahrt an. - Der
bebauungsplan
ist genordert - im Norden an unser Grundstück grenzt ein ...
Einfamilienhaus Generalunternehmen oder Architekt - Sind ratlos
[Seite 2]
... oder möchte tatsächlich ein Monument ins Dorf stellen. Wünsche, die sich entwickeln, müssen auf das Grundstück passen und mit dem
bebauungsplan
vereinbar sein. Und dann schaut man, ob man überhaupt Handwerker zur Umsetzung kennt (Architektenhaus) oder man alles in einem Viebrockhaus ...
Neubaugebiet - Grundstück von der Gemeinde
... die Mehrkosten tragen, also laut Vertrag, oder? Ist das auch üblich? Es gibt ja noch das zweite Thema. Uns liegt ein
bebauungsplan
vor, der die Höhe des Grundstücks darstellt (unten reinkopiert). Wir waren gestern auf der Baustelle vor Ort. Es gibt dort eine Bau Straße, die dem Verlauf der ...
Grenzbebauung durch Garage so rechtens?
[Seite 2]
... Baugrenze, Grundstücksgrenze, ...)? Wo sind die Grenzen? Welche Grenze soll bebaut werden? Was steht über (Ansichten, Schnitte)? Was steht im
bebauungsplan
? Nein, dieser Entwurf ist nicht gut. Legal? Welche planungsrechtlichen Voraussetzungen liegen dort vor? Foto? Lageplan?
bebauungsplan
...
Einfamilienhaus 165qm ohne Keller - Meinungen zum Grundriss
... zu stellen. Daher immer her mit euren Kommentaren, vielen Dank schon einmal vorab! Noch ein paar Erläuterungen zu den Skizzen: - Der
bebauungsplan
ist genordet, bei den Grundrissen ist planoben entsprechend ca. Nordwesten - Da wir schon wissen, mit wem wir unser Haus bauen werden ...
Potentieller Nachbar droht mit Schwierigkeiten
Mal ein fiktives Beispiel. Sollte aufgrund des Geländes ein höhere L-Stein nötig sein als um
bebauungsplan
erlaubt sein, dann steht er mit dem Zollstock da. Ist bei uns der Fall:
bebauungsplan
sagt - 60cm sind erlaubt. Darüber hinaus benötigt es die Einverständnis der Nachbarn, obwohl das ...
Welcher Kniestock darf hier gebaut werden?
Hallo, ich hoffe meine Frage ist nicht all zu blöd.. In einem Baugebiet ist folgendes im
bebauungsplan
festgelegt: 1) Anzahl der Vollgeschosse: II (nicht umkreist) 2) Sofern Gebäude errichtet werden, von denen das 1.Vollgeschoss=Erdgeschoss und das 2. Vollgeschoss=Dachgeschoss ist und die ...
Kosten gerechtfertigt?
[Seite 7]
wenn der
bebauungsplan
satte 37cm höher denn zulässt? normal sind die sockelhöhen von einen bestimmten fixpunkt doch relativ genau vorgegeben (bei uns 0 bis 50cm über straßenhöhe an einer bestimmten stelle). die Höhe des sockels (bzw Fertigfußboden EG) wird beim auswinkeln festgelegt. der Bauherr ...
NRW: Freistellungsverfahren mit geringfügiger Abweichung vom Bebauungsplan
... Ich hoffe ich gebe die Antworten nicht schon durch meine Formulierung hier vor. Am besten wären eigene Erfahrungen Sachstand: - Neubau in NRW -
bebauungsplan
vorhanden -
bebauungsplan
wird grundsätzlich eingehalten durch Planung Ziel: - statt Bauantrag Freistellungsverfahren Problem ...
Gilt Traufhöhe auch für Erker?
... Erker im DG gibt es nicht. Es gibt Gauben, Zwerchhäuser und Loggias (kein Anspruch auf Vollständigkeit) - Nacherzählte Fragmente aus einem
bebauungsplan
führen nicht zu brauchbaren Antworten - Frühzeitliche eigene Detailplanungen führen in Sackgassen bei Architektengesprächen Wenn Du ein ...
Bau kleines Mehrfamilienhaus İn Köln
... bau- und planungsrechtlich geklärt werden, welche Art und welches Maß von neuer Bebauung möglich ist. Darüber gibt der
bebauungsplan
Auskunft, der von einem Architekten interpretiert und mit den Baubehörden verhandelt werden muß, um den für Dich gewünschten Entwurf bauen zu können. Wenn kein ...
Zulässige Dachneigung im 3. und 4. Giebel?
... sich da mit der zulässigen Dachneigung? Die Firsthöhe des 3. Giebel soll immer noch niedriger sein, als die Firsthöhe des Hauptdaches. Laut
bebauungsplan
ist für das Hauptdach eine Dachneigung von 38°-48° zulässig. Weitere Vorschriften macht der
bebauungsplan
nicht. Außer für Garagen. Gehört das ...
Grundstück begradigen
[Seite 2]
Manchmal oder oft... Keine Ahnung, bei uns war es so... steht auch über Abböschungen etc. etwas im
bebauungsplan
... An diese Infos kommst Du jetzt schon ran.
Böschung nicht im Lageplan eingezeichnet/wer für Befestigung ?
... im Ursprungszustand zu finden - zumindest sollte das so sein. Dann gibt es evtl. je nach örtlicher Satzung und/oder Festsetzungen im
bebauungsplan
Höhenvorgaben, auf welchem Niveau gebaut werden darf, wie hoch angeschüttet werden darf etc. pp. Das solltest Du mal in Erfahrung ...
Traufhöhe bei einem Dreigiebelhaus (Erker/Ausbau,...)
Guten Abend zusammen, wir planen ein Haus mit Satteldach und drittem Giebel und haben eine Verständisfrage bezüglich der Traufhöhe. Im
bebauungsplan
gibt es folgende Festlegung: "Die maximal zulässige Traufhöhe (traufseitiger Schnittpunkt der Außenkante des Umfassungsmauerwerkes mit der Oberkante ...
Nachbarschaftsunterschriften für untergeordnetes Bauteil nötig?
Hallo, wir werden in Bayern auf einem Grundstück, für welches es einen
bebauungsplan
gibt, eine Doppelhaushälfte bauen. Das ganze ist in einem alten Siedlungsgebiet und die Nachbarn rundherum sind nicht erfreut, dass jetzt hier gebaut wird. Grundsätzlich kann ja ein Bau, der sich komplett nach dem ...
Im Bebauungsplan steht dass ein Carport Abstände einhalten muss
Hallo, in unserem
bebauungsplan
steht, dass ein Carport einen lichten Abstand von 3m zur Straßenlinie einhalten muss. Wie ist das genau zu verstehen? Ich wollte den Carport nämlich direkt an der Grundstücksgrenze beginnen lassen, aber die ersten 3 Meter würde ich den Carport komplett offen lassen ...
Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten?
Hallo liebe Forumsmitglieder, wir wollen ein Grundstück kaufen, bei welchem bereits ein
bebauungsplan
existiert. Beim durchlesen des B-Plans ist uns folgender Punkt aufgefallen: "Immissionsschutz ...die den Lärmquellen der Bahnanlage zugewandten Außenbauteile einschließlich der Fenster von ...
Bebauungsplan-Unterschied bei Erdgeschoss, Dach und Eingeschossig
... ja so froh, das es dieses Forum gibt. Habe schon einiges nachlesen können. Als absoluter Neuling in Sachen Hausbau habe ich ein paar Fragen die den
bebauungsplan
angehen. Ich hatte noch keine Möglichkeit mit dem Bauamt zu tel. und so kann ich vielleicht den Sonntag zur Ideenfindung nutzen. Bei ...
Abweichungen Bebauungsplan Klinker - Erfahrungen?
Hallo, ich habe eine Frage an euch und hoffe auf Erfahrungen oder Tipps Wir planen in einem Neubaugebiet mit
bebauungsplan
unser Haus zu verklinkern. Im
bebauungsplan
sind Klinker in den Farben "naturrot, rot oder rotbraun" zulässig. Wir haben uns für den Klinker von Vandersanden "Vecto ...
[Seite 2]
Nimm das nicht auf die leichte Schulter. Bei uns im
bebauungsplan
steht Dachziegel in allen Rottönen oder in hellgrau. Mein Nachbar hat schiefergrau bestellt und es wurde schon angeliefert und aufs Dach gelegt. Leider war es ein helles anthrazit und kein Mausgrau. Es musste alles wieder runter und ...
Planung Einfamilienhaus mit 4 Kinderzimmern
[Seite 2]
... solche mit professioneller Unterstützung erweitern oder individuell planen müssen. Nenne mal - Vorsicht, nicht als Link ! - den
bebauungsplan
; ich habe den starken Verdacht, daß Ihr den zu oberflächlich lest und kaum versteht. Wie ich u.a. in "Wie der Kniestock die Fensterfrage im ...
Abgrenzende Nachbargarage (Altbestand) mit Höhe von 3,6m
[Seite 2]
Danke für euren Input. Der
bebauungsplan
ist bekannt. Da ist auch die Garagen eingezeichnet - so wie andere Garagen auch. Bis 3m mittlere Wandhöhe sind diese auch mit Grenzbebauung ohne weiteres zulässig. "Die mittlere Wandhöhe „H“ bemisst sich von der festgelegten Geländeoberfläche bis zum ...
[Seite 6]
... habe nun mal bei einem anderen Bauamt angerufen und die Situation geschildert. Der Herr meinte (natürlich mit sämtlichen Disclaimern, da er den
bebauungsplan
nicht kennt und das auch nicht seine Liegenschaft ist), dass die Garagenhöhe des Nachbarn für mein Bauvorhaben nicht von belangen sei ...
1
10
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
30
40
50
52
Oben