Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bebauungsplan] in Foren - Beiträgen
Grundriss-Planung Einfamilienhaus 230-235 m² auf zwei Vollgeschossen
... gerne recht bald zu einem finalen Ergebnis kommen. Wir sind auf die Rückmeldungen gespannt und danken vorab für jeden Tipp oder Hinweis.
bebauungsplan
/Einschränkungen Größe des Grundstücks 2.600 m², komplett eben Grundflächenzahl / Geschossflächenzahl: 0,4 / 0,8 Geschossigkeit: zwei ...
Einfriedung - ist eine Hecke/Sichtschutz erlaubt?
... und ich möchten gerne bauen. Wir haben gute Chancen in den nächsten Wochen an ein Grundstück zu kommen. Allerdings haben wir eine Frage zum
bebauungsplan
zum Thema Einfriedung. Eins der favorisierten Grundstücke im neuen Baugebiet grenzt an einen Fußweg an, welcher zwischen zwei ...
Grundriss Einfamilienhaus,3 Kinderz., Ziel: qm einsparen
[Seite 2]
Kopiert (sollte eigentlich nicht schwer sein, seinen eigenen Thread zu finden :cool Einschränkungen Größe des Grundstücks 900 Hang
bebauungsplan
/Einschränkungen Größe des Grundstücks 900 Hang nein ganz eben Grundflächenzahl kein
bebauungsplan
, nur Nachbarbebauung 3 Meter Abstand ...
Einfamilienhaus Nordgrundstück
... jetzt hab ich es geschafft den Grundriss fertig zu zeichnen und hoffe auf Meinungen und Tipps. Vielen Dank schon mal und viele Grüße Nadine
bebauungsplan
/Einschränkungen Größe des Grundstücks 498 qm Hang nein Grundflächenzahl 0,4 Geschossflächenzahl III-geschossig wobei das 3. Vollgeschoss ...
Bungalow oder Einfamilienhaus mit ca 110 m2
bebauungsplan
/Einschränkungen
bebauungsplan
gibt quasi keine Einschränkungen vor Größe des Grundstücks: 650 m2 Hang: Gefälle von knapp 10% von Süd nach Nord (müsste aufgeschüttet werden) Anzahl Stellplatz: 1 Ausrichtung: Terrasse Richtung Westen/Süd-West da im Süden "groß" bebaut Anforderungen der ...
Hausplanung - Kostenplanung und erste Einschätzung
[Seite 3]
... nur für Nutzräume plant, ist meist die Hälfte unnütz und nur für Messieaktivitäten genutzt. Man muss auch mal schauen, was der
bebauungsplan
hinsichtlich der Bebauung sagt: wenn vieles erlaubt oder Hang bei ist, dann entscheidet dies die Nutzung. Zum Raumprogramm: lesen, schauen, lesen ...
Grundrissplanung / Entwurf Einfamilienhaus Flachdach mit Doppelgarage
[Seite 4]
Du weißt aber schon, was ein
bebauungsplan
ist ? Die Angaben im Vorbescheid müssen ja auch irgendeine Grundlage haben, eben einen
bebauungsplan
oder eben nach §34. Aber irgendwo kommt eine konkrete Haushöhe ja her. Grundflächenzahl 0,4 und Geschossflächenzahl 0,3 kann für sich genommen noch ...
Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung
... freuen. Weitere Angaben zum Grundstück folgen noch, hier sind wir noch in den Verhandlungen. Die Gegend, Groesse usw. ist klar (
bebauungsplan
) aber Hang, Schnitt usw. kann sich noch ändern. Grundsaetzlich haben wir als Fläche ein Rechteck ohne Besonderheiten. Vielen Dank schon ...
Hausbau geplant, mit welchen Summen muss man heute rechnen?
[Seite 4]
... Onlline-Shop“ als Eintagsfliege… ich würde erstmal bei der Bank vorsprechen, ob Du eine Chance hast. Das alles steht ja nun nicht im
bebauungsplan
, sondern unter Par 4 Baunutzungsverordnung. Meist stehen im
bebauungsplan
dann die Einschränkungen. Denn genau diese täglichen Anlieferungen und ...
Niederschlagswasser zwingend zu versickern
[Seite 16]
... unterm Strich sicher wieder eine Summe die fünfstellig sein wird und das alles nach einreichen des Bauantrags, weil nichts davon im
bebauungsplan
stand. Kann man denn in irgendeiner Weise versuchen zu erklären, dass der Aufwand so langsam nicht mehr vertretbar ist? Habt ihr Tipps für ...
Unklarheit beim Drempel als Bauvorschrift im Bebauungsplan
... nun auf der Zielgeraden (öffentliche Auslegung, Planung für Erschließung sowie Vergabe noch dieses Jahr). Grund genug für mich, mich mit dem
bebauungsplan
etwas auseinanderzusetzen. Die Bauvorschriften sehen unter anderem folgendes vor: 63319 Meine Fragen hierzu: Beim WA1 ist mir die Lage ...
Grundriss / Planung eines Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung im OG
... also Haustür Richtung Straße Jetzt freue ich mich vorsichtig auf Kritik, Rückfragen und hoffentlich viel Input von Euch!
bebauungsplan
/Einschränkungen Größe des Grundstücks 23,5 x 40m Hang nein Kein
bebauungsplan
Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp keine speziellen ...
Grundrissplanung EG Stadtvilla 150qm
Hallo zusammen, lange mitgelesen, jetzt wird es (endlich) langsam ernst:
bebauungsplan
/Einschränkungen Größe des Grundstücks 621qm Hang nein Grundflächenzahl 0,35 Baufenster, Baulinie und -grenze siehe Anhang Randbebauung 3m Anzahl Stellplatz 2 Geschossigkeit 2 Maximale Höhen/Begrenzungen TH 6 ...
Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück
... stehen wir auch, wie viele andere, vor der Frage, mit oder ohne Keller zu bauen. Wir haben einen flachen, 225 m2 "großen" Bauplatz, worauf wir laut
bebauungsplan
ein Einfamilienhaus bauen sollen. Das Haus besteht aus EG, OG und Staffelgeschoss (muss so sein laut
bebauungsplan
) und hat eine ...
Verbesserungsvorschläge Grundriss Haus im Grünen
... gewünschten Effekte erzielt. die Idee mit der Einliegerwohnung ist generell nicht schlecht, da bei uns in der Gegend Wohnraum sehr knapp ist.
bebauungsplan
/Einschränkungen Größe des Grundstücks 4000qm, davon 800qm bebaubar Hang, leichter Nordhang (ca. 1m auf 20m) Dachform Flachdach ...
Einfamilienhaus mit Satteldach, ohne Keller - Feedback erwünscht
[Seite 19]
... mit Ist und Soll wird nicht genannt, Mega-Klamottensammelsucht, für die vermutlich niemals genug Schränke da sein werden, unklarer
bebauungsplan
, 2x der Architekt bzw. Planer schon weggerannt... Sagt Bescheid, wenn Ihr den eckigen Klotz durch das runde Loch gequetscht habt. Bislang ...
Sichtdreiecke - Welche Anforderungen in Wohngebiet?
... nicht schlauer bin. Bei der Gemeinde / dem zuständigen Bauamt will ich zunächst nicht anfragen (-> keine schlafenden Hunde wecken). In unserem
bebauungsplan
(Baugebiet in Niedersachsen) sind in den textlichen Festsetzungen Vorgaben für vorhandene Sichtdreiecke definiert. Unser Grundstück ...
Einfamilienhaus - Stadtvilla - 160qm Wohnfläche
... von Anfang an einig, dass wir eine Stadtvilla mit mediterranem Touch haben wollen. Da sich das Grundstück in einem Dorf befindet und es keinen
bebauungsplan
für den Bauplatz gibt, wurde uns vom LRA gleich einen Riegel vorgeschoben --> Satteldach ist Pflicht. Wollten wir so nicht einsehen und ...
Mal wieder Grundriss - Fertighaus kurz vor Bauantrag
[Seite 3]
Das Baugrenzenthema ist mit dem Bauamt besprochen. Das Ganze resultiert v.a. daraus dass die Stadt einen
bebauungsplan
gemacht hat der auf viel größeren und breiteren Grundstücken basierte. Damals in 1972. Nachdem der
bebauungsplan
verabschiedet war ist ihn aber aufgefallen, dass sie auch gerne ...
Dachneigung & Kniestock, Empfehlung?
Es kommt nicht nur auf die gewünschte Verwendung (des Spitzbodens) an, sondern auch auf die persönlichen Wünsche, den
bebauungsplan
sowie das Budget. Wir z.B. sagten von Anfang an, dass wir zwei Vollgeschosse haben wollen. Diese sind natürlich teurer als ein Geschoss mit Kniestock - damit hatten ...
Viel Eigenkapital, niedriges Einkommen: bauen oder nicht?
[Seite 7]
... habe ich verpeilt. Weshalb sollte denn Jemand lachen? Ich sehe ein mögliches Problem eher darin, daß Dein Wunsch, einen Kubus zu bauen, nicht vom
bebauungsplan
erlaubt wird. Das ist leider nicht in jedem Neubaugebiet der Fall; deshalb arbeiten viele Bauherren mit Staffelgeschossen. Bedeutet ...
Abweichung vom Bebauungsplan - Traufhöhe
Hallo! Wir planen derzeit den Neubau eines Einfamilienhauses mit 1,5 Geschossen. Laut
bebauungsplan
ist eine Traufhöhe von Max. 3,50 m zulässig - Ausnahme: mit Keller sind bis zu 4,50 m erlaubt. Wir wollen keinen Keller, finden aber eine Traufhöhe von 3,50 m recht wenig. Ringsrum liegen so ...
Was bedeutet: Grundflächenzahl 0,4 Geschossflächenzahl 1,2 Geschosse II - II
[Seite 2]
... ein paar kleine, aber vielleicht wichtige Anmerkungen machen. : Ob Terrasse und Auffahrt mitzählen, hängt vom Datum ab, wann die Gemeinde den
bebauungsplan
öffentlich ausgelegt hat. Die zu diesem Zeitpunkt gültige Baunutzungsverordnung (Baunutzungsverordnung) ist anzuwenden. Die wichtigsten ...
Problem mit Sichtdreieck im Bebauungsplan
... unseres Dorfes ein Grundstück gekauft und wollen noch dieses Jahr mit dem Bau eines Einfamilienhaus beginnen. Ich habe zwar vor dem Kauf den
bebauungsplan
rauf und runter studiert, aber es kam wie’s kommen mußte: Ein Detail habe ich übersehen und nun ist der Jammer groß. Wir müssen auf dem ...
Meinung zu Grundriss versetztes Pultdach Einfamilienhaus - Versuch 2
... mit den Fenstern und Sichtachsen planen, nur Beleuchtung in den Ecken kann zwar ausreichen, aber unpraktisch sein. Ansichten: Warum man mittels
bebauungsplan
den regionalen Bezug (Amberg) extrem erschwert, verstehe ich nicht. Gerade hier sollte der Planer dann von sich aus mehr Verantwortung ...
[Seite 2]
Da bin ich auch deiner Meinung, aber leider sind hier durch den
bebauungsplan
auch strenge Grenzen gesetzt. Zwischen dem Nord- und Süddach muss mindestens 3 Meter Abstand sein. Sehr gute Idee, dadurch hat man auch viel mehr von der Küche (im angehängten Plan schon umgesetzt) Das Fenster im ...
Grundriss Einfamilienhaus 11,5 x 8,5 auf 475qm Grund
... wollen die GU von uns aber einen groben Entwurf, um dann entsprechend ein konkretes Angebot zu erstellen. Noch einige Infos zu den Bildern: - Im
bebauungsplan
zeigt das kleine Dreieck die festgelegte Garageneinfahrt an. - Der
bebauungsplan
ist genordert - im Norden an unser Grundstück grenzt ein ...
Einfamilienhaus Generalunternehmen oder Architekt - Sind ratlos
[Seite 2]
... oder möchte tatsächlich ein Monument ins Dorf stellen. Wünsche, die sich entwickeln, müssen auf das Grundstück passen und mit dem
bebauungsplan
vereinbar sein. Und dann schaut man, ob man überhaupt Handwerker zur Umsetzung kennt (Architektenhaus) oder man alles in einem Viebrockhaus ...
Neubaugebiet - Grundstück von der Gemeinde
... die Mehrkosten tragen, also laut Vertrag, oder? Ist das auch üblich? Es gibt ja noch das zweite Thema. Uns liegt ein
bebauungsplan
vor, der die Höhe des Grundstücks darstellt (unten reinkopiert). Wir waren gestern auf der Baustelle vor Ort. Es gibt dort eine Bau Straße, die dem Verlauf der ...
Grenzbebauung durch Garage so rechtens?
[Seite 2]
... Baugrenze, Grundstücksgrenze, ...)? Wo sind die Grenzen? Welche Grenze soll bebaut werden? Was steht über (Ansichten, Schnitte)? Was steht im
bebauungsplan
? Nein, dieser Entwurf ist nicht gut. Legal? Welche planungsrechtlichen Voraussetzungen liegen dort vor? Foto? Lageplan?
bebauungsplan
...
1
10
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
30
40
50
52
Oben