Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bebauungsplan] in Foren - Beiträgen
Kostenunterschied Bedachung Doppelgarage
... den Kosten macht, wenn man eine gemauerte Doppelgarage statt z.B. mit einem Satteldach, mit einer Terrasse (inkl. Dachansatz mit 1,0m Höhe lt.
bebauungsplan
) überdacht? Der theoretische Nutzwert einer Terrasse auf der Garage ist natürlich viel höher, mal unabhängig davon wie oft man diese nutzen ...
Lage der Garage auf Grundstück
... Wir wollten eigentlich immer eine freistehende Doppelgarage bauen oder notweise auch eine freistehende Einzelgarage. Doch Pustekuchen. Der
bebauungsplan
hat uns dies gründlich verdorben und wir haben das als Laien natürlich nicht gesehen. Folgende Punkte machen uns die Planung "kaputt": - Zum ...
Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht
Hallo, Unser
bebauungsplan
sieht 2 Vollstockwerke mit Satteldach mit >30° Neigung vor. Nun sind wir am überlegen wie man das am besten Nutzen kann. Klar ist uns, dass wir zumindest einen Kniestock von 1.8m im OG haben wollen, sind aber auch nicht abgeneigt ohne Kniestock mit 2,5m Deckenhöhe zu ...
[Seite 4]
... Dach nicht unnötig hoch wird. Trotzdem sehe ich dann kein Problem das Dach partiell zu öffnen. Zur Gesamthöhe steht folgendes als Tabelle im
bebauungsplan
, gemessen von Erdgeschossfußbodenhöhe bis Schnittpunkt Außenwand bis Dach: Zahl der Vollgeschosse Gebäudehöhe [m] I 3.5m II 6.2m
Baubegleitung für Bau von Einfamilienhaus gesucht
[Seite 2]
... eine Bauleiung nur, wenn die Werkplanung entsprechend gut dokumentiert ist. Was soll den gebaut werden ? Gibt es ein Grundstück, einen
bebauungsplan
oder wird ohne
bebauungsplan
gebaut, gemäß §34 Baugesetzbuch
Bauland umwandelung und erschließung
... zwecken genutzt wird bzw. Das Grundstück als solches besteht, Und die Stadt schon vor 2 jahren das interesse bei dem vorbesitzer hatte ein
bebauungsplan
zu erstellen, der vor besitzer hörte aber nix mehr von der Gemeinde. Mann A. Beschließt sich bei der Stadt zu melden um nach zu forschen ...
Hausausrichtung
... bebauen wollen. Es handelt sich um ein Nord-Grundstück und wir links und nach hinten raus von einem hohen Knick umzäunt. Die Traufseite soll lt.
bebauungsplan
zur Straße zeigen und das rot schattierte ist für Carport, Garage etc. vorgesehen. Wie würdet Ihr das Haus setzen? Vielen Dank für eure ...
Baum auf Bauträgergrundstück
... und Haus gekauft. Das Grundstück entsteht aus der Teilung eines großen Grundstückes in mehr als 20 kleinere durch den Bauträger. Laut
bebauungsplan
muss der Bauträger auf dem ungeteilten Grundstück 20 Bäume pflanzen (einen pro Stellplatz). Die meisten dieser Bäume pflanzt er außerhalb der ...
Baurecht Hilfe was können wir tun
[Seite 4]
... bringt meist nichts. Ihr seid die Bauherren, ihr seid da auch in der Pflicht, einiges nicht einfach nur hinzunehmen, wie ein BU es verspricht. Der
bebauungsplan
ist jedermann offen und sichtbar und sollte akribisch vor Kauf eines Grundstückes überprüft werden. Auch und gerade vom Bauherren! Und ...
Grundriss 160 m² mit der Bitte um Eure Meinungen
... gesehen habe, bitte ich Euch auch mir eines zu geben. Wir haben bereits eine Baulücke im Dorfkern erworben und planen jetzt ein Fertighaus.
bebauungsplan
/Einschränkungen
bebauungsplan
schränkt uns nach §34 ein, wobei in der direkten Umgebung alles vorhanden ist: Beide Giebelausrichtungen ...
Erwerb Grundstück - direkt teilen?
[Seite 2]
Das steht klipp und klar im
bebauungsplan
bzw. wenn es keine vorgegebene Mindestgröße gibt, dann müssen "nur" die anderen Randbedingungen wie Grenzabstände, Grundflächenzahl, Geschossflächenzahl etc. eingehalten werden. Beliebig klein kann man ein Grundstück also nicht machen. Aber klares ja, das ...
... und dieses real zu teilen. Dadurch ergeben sich für mich folgende Fragen: 1. Natürlich müssen die Grundstück weiterhin dem
bebauungsplan
bzw. Baurecht (Baugesetzbuch, Niedersächsische Bauordnung) entsprechen. Wichtig ist hier der
bebauungsplan
(liegt leider erst Ende September vor ...
Frage zu einem Grundstück mit Lageplan
[Seite 2]
Das ist die Baugrenze; richtig. Das steht alles im
bebauungsplan
, bzw. der textlichen Festsetzungen zum Grundstück zu lesen; so es erlaubt ist. Weshalb suchst Du Dir nicht endlich einen Berater Deines Vertrauens? Am falschen Ende zu sparen ist immer ein schlechter Rat! Viele Deiner Fragen sind ...
Abweichungen vom Bebauungsplan
Hallo, das Grundstück welches wir demnächst kaufen wollen wird von der Gemeinde verkauft. Der
bebauungsplan
für das Grundstück ist schon etwas älter. Im
bebauungsplan
für unser Grundstück waren früher 2 kleinere Grundstücke mit 2 Baufenstern geplant. Diese 2 Grundstücke wurden nun zu einen großen ...
Bungalow mit ausgebautem DG - Abschätzung Baukosten
... es gerne hätten kostet ca. 240.000 € ohne Grundstück und Nebenkosten. Unser Plan war zuerst einfach ein Geschoss höher zu bauen, aber laut
bebauungsplan
darf zwar II geschossig gebaut werden allerdings liegt die Traufhöhe bei 4m, an der Straße gerechnet. Wenn ich jetzt logisch überlege kommen ...
Kompetenter, kreativer Architekt im Ruhrgebiet gesucht
[Seite 2]
Nachtrag zum Walmdach: im
bebauungsplan
selbst ist keine Neigung vorgegeben...
... wir 4 Architekten abgeklappert und sind nicht wirklich glücklich. Wir haben ein Grundstück, auf dem wir trotz 1-Geschossigkeit und Satteldach im
bebauungsplan
möglichst schrägenfrei oder wenigstens mit sehr hohem Drempel bauen möchten. Staffelgeschoss wäre auch möglich, aber gefällt uns nicht so ...
Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern?
[Seite 4]
... z.B. Satteldach mit Neigung von 30-40° vorgeschrieben, da macht es wenig Sinn, den oberen Stock nicht auch zu nutzen. Daher ja der Verweis auf den
bebauungsplan
. Aber Du hast Recht, mit entsprechender Dachform gibt es am Hang natürlich auch schicke 2-Geschosser. Bin wohl etwas von unserem ...
Freistellung §67 Bauordnung NW abgelehnt
...
bebauungsplan
es beigefügt und darauf die Parzelle markiert. Es wurde darauf hingewiesen, dass der seit 1974 (bis dahin letzte Änderung) geltende
bebauungsplan
seit Juli 2015 nicht mehr gültig ist (er ging in einem anderen
bebauungsplan
auf), dass der Grundflächenzahl nicht der ...
Reihenmittelhaus im Bebauungsplan Gebiet: Genehmigungsfreistellungsverfahren oder vereinfachtes Genehmigungsverfahren?
Hallo zusammen, laut Architekt sind wir 100% im
bebauungsplan
, aber in dem Neubaugebiet gab es schon diverse Rechtsstreitigkeiten. Kosten 0€ im Freistellungsverfahren vs. ca. 750€ im vereinfachten Verfahren. Die Zeit (4 Wochen vs. 3 Monate) wäre uns egal. Hilft die Genehmigung im vereinfachten ...
Grundstück vs. Bebauungsverordnung
Hallo. Wir haben ein Grundstück im Auge und haben uns den anliegenden
bebauungsplan
besorgt. Kann mir das jemand übersetzen? 5341 5342 5343 Ort ist 13127 Berlin, 610 qm 19breitx32lang
Wie lange gilt ein Bebauungsplan ?
[Seite 4]
... Grenzbebauung ohne Genehmigung möglich. Auch die Garage soll als Grenzbebauung genehmigungsfrei errichtet werden. Angeblich trifft trotzdem der
bebauungsplan
zu
Guten morgen. Mich interessiert, wie lange denn die Vorgaben eines
bebauungsplan
gelten. Läuft so etwas irgendwann ab? Hintergrund ist, dass ich gestern von Bauamt darauf hingewiesen wurde, dass es im
bebauungsplan
keinerlei Unterscheidung der Dachformen für Haupt und Nebengebäude gibt. dem ...
Neubau Zweifamilienhaus mit Einlieger
[Seite 4]
MEINE ALTIMMOBILIE steht in einem neu entstehenden
bebauungsplan
, haben vor in diesem neuen
bebauungsplan
ein Grundstück zu erwerben. Nach Absprache mit der Stadt wurden hier keine Grderwst. anfallen. Ne, bei der Höhe der Steuer hab ich einen Fehler gemacht, ist ja in dem Falle nur vom Grundstück ...
Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild
[Seite 2]
... Krüppelwalmdach ist teurer in der Erstellung, als eine Garage mit Flachdach. Was sagt denn Dein Planer zu den Grundstücksvoraussetzungen,
bebauungsplan
bzw. textl. Festsetzung? Grüße, Bauexperte
bauen während des Aufstellungsverfahrens eines Bebauungsplan
... mich mit dem Bauamt unserer Gemeinde zusammengesetzt und beraten was wir machen können. Als Ergebnis kam raus,dass wir gemeinsam einen einfachen
bebauungsplan
aufstellen lassen, um so die Voraussetzungen zu schaffen. Dieser
bebauungsplan
hat auch schon mehrfach öffentlich ausgelegen und wurde ...
Hilfe beim allgemeinen Vorgehen gesucht
[Seite 2]
und meine 2 Tipps derweil: schaut mal in den
bebauungsplan
(
bebauungsplan
), was Ihr überhaupt so bauen dürft. und: "schlüsselfertig" ist meist nicht schlüsselfertig. Die meisten Bauunternehmen lassen die Malergewerke sowie Bodenbeläge in den Wohn- und Schlafräumen aus der Bauleistungsbeschreibung ...
Noch Amtliche Wege bis zum Eigenheim vergessen?
[Seite 2]
... Erst wenn der Vermesser tätig war, kann Dein Architekt den Bauantrag stellen, welcher im Übrigen über den Katasterauszug, den
bebauungsplan
und die textl. Festsetzungen verfügen sollte. Liegt das Grundstück nicht in einem
bebauungsplan
-Gebiet, greifen die üblichen §§. Ob Du einen ...
Planung Grundriss / Erster Entwurf für erstes Feedback
[Seite 6]
Durch den
bebauungsplan
sind die Bauflächen ja vorgegeben und so lange ich mich daran halte, sollten auch die Abstandsflächen kein Problem sein. Änderungen am
bebauungsplan
müssen wir uns aber wohl leider abschminken. Wir hätten gerne das Baufenster für die Garage 3-4 m weiter hinter aufs ...
Erst zum Notar zwecks Grundstückskauf und dann Bauausschuss?
Wir planen ein Grundstück zu kaufen und haben bereits unser Haus darauf geplant mit einem Architekten. Wir weichen in dem Dachwinkel vom
bebauungsplan
ab, das wurde bereits zwischen Architekten und Gemeinde (von der wir das Grundstück kaufen) abgesegnet... telefonisch soweit ich weiß! (Wir hätten ...
1
10
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
30
40
50
52
Oben