Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ baustromkasten] in Foren - Beiträgen
Hausanschlusssäule im Garten vs. Hausanschluss direkt im Hauswirtschaftsraum
[Seite 4]
... von euch ob ich jetzt statt Baustrom auch Haustrom bestellen kann? Da muss natürlich noch nen Verteiler und Zähler ran, darf man dafür auch nen
Baustromkasten
mit Zählerplatz benutzen? Oder muss ich jetzt tortz der Außensäule einen Baustromanschluss bestellen. Ich frage hier, weil der zuständige ...
[Seite 6]
So, habe jetzt Antwort von dem Elektriker des GÜ. Er sagt, er kann direkt an die Säule seinen
Baustromkasten
mit Zähler klemmen und ich muss dann nur nen Baustromliefervertrag abschließen. Ein Separater Baustromanschluss vom Netzbetreiber ist dann nicht mehr nötig. Später, wenn das Haus soweit ...
Baustromverteiler - kaufen oder mieten?
Hallo Knöpfchen, nein, unsere Bauunternehmer hat uns schon mitgeteilt dass wir müssen der
Baustromkasten
selbst versorgen und installieren lassen, egal von welche Firma. Mittlerweile ich habe schon selbst einer gebraucht
Baustromkasten
gekauft. Ich braucht immer noch die Kabel. Wer macht die ...
[Seite 2]
300€ für der
Baustromkasten
, gegen 111€/Monat für die Miete. Klar muss ich mich nun bemühen die Installationen zu koordinieren. Und nicht jeder Elektriker kann es erledigen. Ja, Kalkulation en sind häufig Mischkalkulationen und und und.... Natürlich planen wir der
Baustromkasten
am Ende wieder zu ...
Baustrom - Welche Kosten kommen da?
[Seite 3]
Guten
Baustromkasten
gekauft für 60 Euro bei Kleinanzeigen. Später wieder für 160 verkauft Vorsicht: Kasten muss vom Elektriker abgenommen werden bevor der Versorger ihn ...
[Seite 4]
Also bei uns kostete der
Baustromkasten
(Miete) 180,-€ pauschal. Zähler und Anschluss bei der EnBW glaube irgendwas mit 450€. Dazu noch der Verbrauch von ca. 250€ inkl ...
[Seite 2]
Bei uns schlagen die Stadtwerke zu. Über 800€ für die Zuleitung zum
Baustromkasten
. Weil im wirklich alten Baugebiet (alle anderen Häuser sind aus den 70ern) keine Verteiler mehr in der Nähe stehen. Die sind tatsächlich nach und nach abgebaut worden. Dafür reißen sie auch die Straße ...
Strom- und Wassererschließung vor Baubeginn?
[Seite 2]
ja davon habe ich geschrieben...nennt sich Anschlusssäule bzw. Hausanschlusssäule Einen
Baustromkasten
brauchst du für den Bau dennoch. Wegen Wasser, warum fragst du nicht einfach deinen Nachbarn und ziehst ein Wasserschlauch von ihm rüber für die Dauer des Baus. Mit einer extra Wasseruhr und am ...
... nicht... Scherz beiseite: Da werden in den meisten Fällen die Stadtwerke nicht mitspielen. Es gibt da auch gewisse Sicherheitsrisiken, weil so ein
Baustromkasten
dann doch leichter zugänglich ist, als die Steckdosen bei dir im Haus. Und Frost mag eine Wasseruhr auch so gar nicht. Und wenn ...
Kein Baustromkasten, Strom vom Nachbarn nehmen
[Seite 4]
... gibt es kein Problem. Im Hausanschlusskasten sind 63 a ( warum auch immer ). Meine Zuleitung, Einmal 9 Meter mit einem 63 a cee Kupplung, und zum
Baustromkasten
Ist es ein Nyy- j 5x16 mit Stecker. So kann ich es am Haus noch mal stecken und könnte jederzeit die Verbindung Unterbrechen ...
[Seite 2]
Wieso von E.On? Bei uns stellt der
Baustromkasten
der Elektriker. Seid ihr denn gezwungen, nen
Baustromkasten
von E.On zu nehmen? Ich kenne das so nicht. Im
Baustromkasten
ist ein Zähler und der wird zum Schluss von der Stromgesellschaft ganz normal abgelesen und abgerechnet. Alles andere hat der ...
... hätte da mal ne Frage, Wir möchten im nächsten Jahr massiv Stein auf Stein bauen. Jetzt meine Frage an euch, Ich möchte gern die Kosten für den
Baustromkasten
sparen. Daher würde ich gern bei den Nachbarn Strom dafür holen ( er ist damit einverstanden, ) bis der Rohbau steht und eon mir einen ...
[Seite 3]
... geschützt, nicht durch den FI und an die Zuleitung direkt hängst du hoffentlich keine Verbraucher. Denk dran: setzt du selber den
Baustromkasten
bist du für die tägliche Prüfung verantwortlich (siehe BG-Richtlinien) D.h jeden Tag Kontrolle ob Sicherungseinrichtungen noch i.O und ...
Anforderungen an Baustromkasten Baustromverteiler
... abschließbar sein. Vorher gab es zwischen 2018 und 2021 eine Übergangsfrist. Soweit so gut. Ich bin nun auf der Suche nach einem gebrauchten
Baustromkasten
auf ebäh KA. Leider scheinen alle noch den alten Typ A verbaut zu haben. Nachrüsten würde ich ungern, da kostet ein RCD grob zwischen 100 ...
[Seite 2]
verlier dich nicht in Kleinigkeiten. Sieh zu das du einen
Baustromkasten
bekommst mit dem auch der Kran läuft. 100-200 € Differenz sind nix zu dem Ärger wenn der Kran nicht läuft (wir haben genau den Fall gehabt und mussten für knapp 400€ nachrüsten und dieses nur danke good connections zu einem ...
Kabeltrommel / Verlängerungskabel für Starkstrom
Hallo, in 3 Wochen gehts bei uns los. Jetzt habe ich aber das Problem, dass unser
Baustromkasten
circa 100 Meter von unserer Baustelle entfernt steht. 1. Jetzt benötige ich 75 m Verlängerungskabel für Starkstrom. Wo bekomme ich die am besten her? 2. Für den normalen Strom wollte ich jetzt ...
Exorbitanter Stromverbrauch Hausbau Einfamilienhaus Erfahrungen
[Seite 3]
Wir haben am
Baustromkasten
jetzt 7600 kwh. Vor meiner Heizphase war der Zählerstand ca. 3000 kwh. Da war schon nur ich am
Baustromkasten
dran, Nachbar hatte schon Hausstrom. Ich hatte mich mit ihm darauf geeinigt, dass wir unser Heizprogramm noch zwei Wochen durchlaufen lassen, dann den ...
Baustrom wird angeschlossen. Muss man als Bauherr dabei sein?
[Seite 2]
Unsere Nachbarn haben sich damals einfach an unseren
Baustromkasten
angehängt .. leider ohne Absprache aber das ist ja ein anderes Thema ...bei uns wurde zu der Zeit wenig verbraucht u dann einfach der Zählerstand ...
Wartungsvertrag Baustromverteiler
Wem gehört der
Baustromkasten
? Dir oder hast du den gemietet?
Baunebenkosten ... nur welche?
[Seite 3]
So unterschiedlich ist das - die RWE nimmt hier 450 Euro für den Baustromanschluss - plus halt den
Baustromkasten
, denmein ROhbauer für knapp 700 Euro hinstellen wollte. Ich hab mir einen Kasten selbst gekauft und beim Nachbarn im Keller angeschlossen - somit hatte ich nur die Kosten für den Strom ...
Herstellungskosten Baustrom
Hallo, wir haben diese Bruttopreise gezahlt: Miete
Baustromkasten
: € 345,10 Anschlussarbeiten Elektriker: € 192,78 Anschlussgebühr Energieversorger: € 224,99 Viele Grüße Axel
Muss Baustromanschluss vom Elektriker monatlich geprüft werden?
[Seite 2]
... Pflicht monatlich (ein bekannter Elektriker sagt was anderes) Die angerechnete Zeit ist unverschämt. GU geht da mit. Sind nicht die Einzigen.
Baustromkasten
war ursprünglich beim Tiefbauer im Angebot. Die dürfen nicht mehr einfach stellen. Irgendwann kam ein Anruf darf xy den
Baustromkasten
...
Baustrom/Bauwasser selbst organisieren ?
[Seite 2]
Wird der Estrich denn über den Strom aus dem
Baustromkasten
getrocknet ? Wir werden eine Fußbodenheizung mit Wärmepumpe bekommen ! Läuft das nicht dann schon über den richtigen Hausstromanschluss ? Der Verbrauch ist nur inbegriffen bis zum Anschluss des Hausanschlusses ! Also der Strom der über ...
Baustromkasten Voraussetzungen Erfahrungen?
Hallo, wir wollen demnächst bauen und nun habe ich eine Frage zum
Baustromkasten
. EIn Bekannter von mir, hat einen alten
Baustromkasten
zuhause diesen würde er mir ausleihen für die Bauphase. Was muss dieser
Baustromkasten
für Voraussetzungen erfüllen damit die Baufirma diesen nutzen kann. Somit ...
Lohnt sich Baustrom weil kostengünstiger? Erfahrungen?
Unseren
Baustromkasten
hat die Rohbau-Firma mitgebracht, im Preis war der Kasten und Strom inklusive
Was ist eine "Montagegrube für Bauprovisorium"
... Thema: Könnt Ihr uns bitte sagen, was es mit obiger Montagegrube auf sich hat? Wir haben beim örtlichen Baustzromversorger einen
Baustromkasten
geordert ("Provisorium") und nun erwartet dieser, dass wir auf unsere Kosten eine genormte Montagegrube ausheben lassen. Unser Bauträger hat davon "noch ...
DRINGEND: Plausi-Check Baunebenkosten - 2 Tage vor Frist
auf die schnelle was bei uns zusätzlich war: - Baustrom zu wenig! Unser
Baustromkasten
hat 4 EUR/Tag Miete gekostet! Nur Strom-Verbrauch waren so ca. 1500EUR. Anschlusskosten
Baustromkasten
(Elektriker): 1000EUR pauschale. Anschluss Baustrom STadtwerke: 300EUR. - Bauwasser war ca. 150 EUR (Wasser ...
Baustromkosten Rohbau ohne Estrichtrocknung
[Seite 5]
Habt ihr mal überprüft ob im
Baustromkasten
evtl. ein Teil am Zähler vorbei verdrahtet wurde? Wir haben auch über den Winter gebaut und 1.500 kWh in 3 Monaten zusammen bekommen. Das Meiste ging für unsere Elektroheizer oder die Elektroheizer unserer Firmen ...
Was vergessen bei Baunebenkosten?
Gehört unter den Bereich Kaufnebenkosten
Baustromkasten
kostet Miete Die ist kostenlos Reicht das? Regenwasser, Erdarbeiten Reicht das? Was ist mit Container, Bautoilette, Kran, Gerüst?
Wann Netzanschluss Strom beantragen?
... annehmen bzw. beauftragen 3. Termin für Herstellung des Strom-Netzanschlusses machen 4. den Strom-Netzanschluss wird Dein Versorger machen, den
Baustromkasten
muss Dein Elektriker/GU beistellen 5. Später wird der
Baustromkasten
abgebaut und in den Hauswirtschaftsraum verlegt Feinheiten klärst ...
1
2