Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ baunebenkosten] in Foren - Beiträgen
Angebot vom Architekten komplett ? Ist der Preis angemessen ?
[Seite 2]
... sollte erstmal eine grobe Richtung sein. Die angedachten Kosten von ca. 400-450k sind excl. so allem was sonst anfällt, z.B. Außenanlagen,
Baunebenkosten
, Einrichtung, Sanitär & Elektro hat ein separates Budget. Bzgl. der Statikkosten...puhh... na dann sind wir mal gespannt was auf uns da ...
Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück
... im Endeffekt ist die Entscheidung pro Keller gefallen und die ersten simulierten Finanzierungen passen soweit für ca 680k Hausbaukosten inkl
Baunebenkosten
. Exklusive Grundstück natürlich. Ich finde die Pläne bereits ganz gut, aber ich habe natürlich keine große Ahnung. Elternbad war unser ...
Wie viel Einkommen brauchen wir für unseren Hauskredit?
[Seite 3]
Werden nur die Hauspreise ohne
Baunebenkosten
gewesen sein und dazu passend aus Spiegel-Online ..."Die Immobilienbranche im Jahr 2020 - Zu viel Geld ist das Problem "
Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna
[Seite 2]
... ganz gut irren ) Nebengebäude 25000 + Sauna 5000 Kamin 8-10000 AI Bodenbeläge/Malern in EL 20000 = ca. 400000€ Plus Außenanlage +- 20000 Plus
Baunebenkosten
von 25000 (plattes Land mit gutem Grund
Bauunternehmen stellt Arbeiten trotz Überzahlung ein
[Seite 18]
So sehe ich es halt auch. Es ist das Dilemma der Unkenntnis. Es wurde kein Puffer behalten, die
Baunebenkosten
, sprich Erdarbeiten, die bauseits zu verrichten sind, nicht hoch genug eingeplant. Bei einer Hausbausumme von 470000 sollten mind. 40000€ Puffer eingeplant werden.
Baunebenkosten
für ein ...
Welche Kosten sind NICHT über einen Baukredit zu finanzieren
... vor Baubeginn für Statische Berechnungen sowie Kalkulation der Kosten für Erdarbeiten. Garage (Fertiggarage, nicht gemauert!)
Baunebenkosten
(Versicherungen f. Bau, Strom, Wasser, Dixi-Klo etc.) Vielen Dank & Grüße euer Bauhamster
Variablen Baufinanzierung wie einkalkulieren?
... und genau beleuchtet. Nun sieht es bei den Kosten wie folgt aus: Haus inkl. Sonderwünsche und Bemusterungspuffer: 176k Finanzierbare
Baunebenkosten
: 45-60k Nicht finanzierbare Nebenkosten (Küche, möbel, geplante Straßenerneuerung, Notar...): 30-36k Grundstück vorhanden Ergibt Gesamtkosten ...
realistische Kostenplanung
... Daher würde uns interessieren, wie eure Schätzungen / Erfahrungen zu folgenden Posten sind: Bauplatz: 75.000 EUR Haus: ? Garage: ?
Baunebenkosten
: ? Außenanlagen: ? Möbel/Küche: Gesamtkosten: ? Was meint ihr massivbauen oder Fertighaus? Wie unterscheiden sich diese preislich? Vielen Dank für ...
Vorstellung Bauvorhaben, Kritik erwünscht, mediterrane Terrasse.
... inkl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Kombigerät) - Fußbodenheizung - elektrische Rollläden Kosten komplett inklusive aller
Baunebenkosten
ca. 250.000€. Außerdem ist noch eine neue Küche für ca. 9.000€-10.000€ geplant. Was noch nicht berücksichtigt wurde sind allerdings die Außenanlagen. Diese ...
Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget?
[Seite 2]
Hierzu habe ich eine Rückfrage: Wir haben folgenden Vertrag mit einem Massivhaushersteller (Systemrohbau) für TEUR 360 ohne
Baunebenkosten
(ca. 35.000) gekauft: Grundstück FFM Feldrandlage bereits vorhanden, Nutzkeller, EG, OG, DG + begehbarer Spitzboden, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttherme, ST ...
Holzmassivhaus/ teils Eigenleistung, Wandaufbau/Unterschiede
... osedämmung, Installationsebene...) - dann ist das Budget schon weg. Bei Ziel Kfw55 oder gar Kfw40 - ist das Restbudget ganz einfach weit negativ.
Baunebenkosten
fehlen dabei noch. Mit Eigenleistungen lassen sich zwar einige k€ einsparen, aber es wird nicht reichen. Gruß I
Welche Finanzierung ist realistisch?
... bauen für ca. 350.000 Euro und viel eigenleistung. Unser Grundstück hat leichte hanglage also werden erdarbeiten notwendig sein. Mit
Baunebenkosten
50.000 Euro wollen wir einen Kredit von 375.000 Euro aufnehmen Als monatliche Rate dachten wir an 1600 Euro 3% Tilgung und 20 Jahre ...
qm Preis für Schlüsselfertig bauen?
[Seite 2]
... nur marginal mit der Hausgröße. Was hier immer wieder verkehrt gemacht wird, ist, den qm-Preis/Haus aus Haus-, Aufmusterungs- und
Baunebenkosten
abzuleiten; dies ist weder richtig noch fair jedem Anbieter gegenüber, denn er hat selten Einfluß auf die Grundstücksgegebenheiten oder den ...
Hausbau sinnvoll oder abwarten?
... 10m*10m [*]Große Fenster Das sollte es "schon" gewesen sein :-) Natürlich müssen noch alle
Baunebenkosten
dazu addiert werden. Kommen wir damit in etwa auf die geplanten 500.000€ oder 550.000€? Ich möchte nicht Knallhart am Limit kalkulieren. Vielen Dank für eure Hilfe! Schönen Gruß PS: Weil ...
Preis für einfaches Haus / Bungalow
Pauschal würde ich sagen 1500€ x 80m²=120.000€ + 30.000
Baunebenkosten
. Je kleiner das Haus, desto teurer wird der m² Preis, da Haustür, Heizung usw. trotzdem gebraucht werden, egal wie groß das Haus wird. Die Moderatorin Bauexperte wird dir sicher noch genauere Preise nennen können. Meine ...
Kosten Keller zu Wohnfläche?
... und Außentreppe dagegen gute TEUR 270. Beide Preise jeweils für Energieeinsparverordnung-Häuser, also keine Effizienzklasse und ex.
Baunebenkosten
usw. Freundliche Grüße
Aller Anfang ist schwer ... Überlegungen zu Beginn / Planung
100-120qm Wohnfläche + Keller +
Baunebenkosten
= > 150.000€ Die "Faustregel" die so des öfteren zu lesen ist, sagt: der qm Wonhwfläche sollte bei Sinnvoller Qualität nicht unter 1500€ liegen. Keller kostet je nach Boden schon mehrere 10-Tausend €
Baunebenkosten
gehen bei etwa 25.000€ bis 35.000 ...
Findet Ihr die Überlegung realistisch?
... Allerdings planen wir rund 240.000€ für das Haus (zwischen 140 und 150 qm WF / ohne Keller) + Architekt nach HOAI Leistungsphase 1-9 +
Baunebenkosten
. Kosten für die Außenanlage kann ich nicht beurteilen, da keine Grundstücksgröße angegeben ist.
Baunebenkosten
ebenso, die sind sehr stark von ...
Sind diese Nebenkosten wirklich realistisch?
... schultern? Schau mal hier: https://www.hausbau-forum.de/ratgeber/bauherrenhilfe.422/bauherrenhilfe-vor-vertragsabschluss.424/bausumme.662/#
Baunebenkosten
%20und%20Grunderwerbsteuer Grundsätzlich - hierzu ist auch nicht notwendigerweise eine Einzelaufschlüsselung erforderlich - kannst Du ...
Kostenvoranschlag so zu teuer?
... 2.700,00 D-Garage als Fertiggarage - € 18.000,00 Für das Einfamilienhaus nebst Technik und D-Garage als Fertiggarage TEUR 250.7 plus:
Baunebenkosten
: TEUR 35-40 Rücklage Gründungsmehrkosten: TEUR 8 Malerarbeiten/Bodenbeläge: TEUR 15 Außenanlagen: TEUR 15 Rücklage für Extra´s: TEUR 10 All in ein ...
Kostenaufstellung - Massivhaus - ganz am Anfang...
...
Baunebenkosten
[TD="align: right"]25.706 € Baugenehmigung [TD="align: right"]342 € [TD="align: right"]0,20% Baustrom, -Wasser und -Entsorgung [TD="align: right"]1.577 € [TD="align: right"]0,60% Bauwesenversicherung [TD="align: right"]200 € Bauherrenhaftpflichtversicherung [TD="align: right ...
Neubau Massiv, Angebot Ok?
[Seite 2]
... Kaminzug EG/DG: TEUR 3.5 Balkon (einfache Ausstattung oberhalb Erker, fertig): TEUR 3 All in: TEUR 246.5 plus: Kosten des Grundstücks TEUR "x"
Baunebenkosten
TEUR 35-40 Gründungsmehrkosten infolge Teilkeller: TEUR 8-10 je nach Bodenbeschaffenheit Malerarbeiten/Bodenbeläge in EL: TEUR 10 ...
Hausfindung: Es kann doch nicht so schwer sein...
[Seite 2]
... also Büro und/oder Gästezimmer in den Keller verlagern. Wir kommen bei dieser Planung mit etwa 300 T€ ohne Außenanlagen aber inkl.
Baunebenkosten
hin (schlüsselfertig und ein Kaminzug ist auch schon drin, ebenso ein kleiner Sonnenkollektor). Und dann haben wir schon ein wirklich gut gedämmtes ...
Kosten für ein Einfamilienhaus im nördlichen Raum Berlin
... Heiztechnik. Die Hauseingangstür darf Max. 1099.-€ kosten. Also eigentlich alles nur unterer Standard - und dafür finde ich es zu teuer. Die
Baunebenkosten
+ Außenanlagen lt. Bauleistungsbeschreibung wurden vom Bauträger mit einem Pauschalbetrag von 40.000.-€ angeboten. Im Angebot stehen aber ...
Darstellung einer Baufinanzierungsvariante
[Seite 3]
Guten Morgen Bauexperte, guten Morgen ypg, ich will mit den
Baunebenkosten
anfangen und ziehe deine Liste, Bauexperte, dazu. Ich verstehe deine Skepsis, aber wie du siehst sind wir mit der Planung schon relativ weit und waren bei den
Baunebenkosten
recht großzügig. Lassen wir es noch 12-13 TEUR ...
Frage ob Hausfinanzierung machbar
[Seite 5]
... kaum oder nur einmal im Jahr vorkommt Ich hab in Excel mehrere Musterrechnungen gemacht aufgrund der mir bekannten Fakten (auch aufmerksam hier den
Baunebenkosten
Infothread gelesen). Gibt da mehrere Varianten, die ich durchgerechnet habe. - Kauf einer Doppelhaushälfte inkl Grundstück vom ...
Hausbau sinnvoll/realistisch?
... inkl. Erwerbskosten veranschlagen. Wenn man nun von
Baunebenkosten
von 40.000€ ausgeht und noch eine Küche, Bodenbeläge und Malerarbeiten und Außenanlagen her müssen, macht das 80.000€ an Nebenkosten, d.h. es bleiben jetzt nur noch 140.000€ - 160.000€. Die Frage ist nun, was bekommt man dafür ...
Zusammenarbeit mit einem Architekt - wie funktioniert es richtig?
... Ihr großen Wert auf die Bauleistungsbeschreibung legen. Diese zu vergleichen war zwar nicht einfach, aber am Ende sehr lohnend. Auch die
Baunebenkosten
solltet Ihr nicht außer Acht lassen - manche Firmen weisen auf die
Baunebenkosten
hin, andere nicht... Bei Interesse kann ich Euch gerne ...
Finanzierung mit Labo Bayern
... den Hauspreis mit Keller auch als kritisch an. Ist der Preis fest? Habt Ihr schon ein Angebot? Habt Ihr wirklich an alle Kosten gedacht, gerade die
Baunebenkosten
können, wie hbf12 schon schrieb, einen ganzen Batzen Geld ausmachen. Ansonsten wäre es wichtig zu wissen, wie denn Eure Ausgaben so ...
Erst das Grundstück kaufen, dann in Ruhe planen und bauen...?
[Seite 2]
... Auf die abgezahlte ETW könnte man vermutlich ein Darlehen aufnehmen, womit der Rest des Grundstück sowie evt. noch ein Teil der
Baunebenkosten
gezahlt werden könnten. Die Frage, die sich mir eher stellt, ist, ob die von Euch angepeilten 200-250t € für das Haus reichen werden und ob dann ...
1
10
20
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
40
43