Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bauantrag] in Foren - Beiträgen
Versickerung von Regenwasser, welche Methode?
[Seite 9]
... Grundstück keine Mulde mehr errichten für das Versickern des Regenwassers, sondern eine Rigole einbauen. Die Mulde wurde ja ursprünglich beim
Bauantrag
eingereicht. Jetzt hatte ich diesbezüglich schon Kontakt mit der unteren Wasserbehörde. Diese schreibt: Sehr geehrter Herr XXX, in ihrem ...
fragen vor Hauskauf und Besichtigung
... vergessen. "Nicht genehmigt" heißt Schwarzbau, aber nicht unbedingt auch "nicht genehmigungsfähig". Mit Glück wurde nur der
Bauantrag
versäumt. Für die Genehmigungsfähigkeit wird man sich an heutigen Vorschriften orientieren müssen. Da kann möglich sein, daß es legalisierbar ist und eine ...
Grundrissplanung für unser Einfamilienhaus Einfamilienhaus in SH
[Seite 20]
... Zeit vergangen ist. Es hat sich inzwischen einiges getan, seit letztem Jahr haben wir die GU-Auswahl abgeschlossen, die Finanzierung geklärt, den
Bauantrag
eingereicht und befinden uns aktuell in der letzten Phase der Grundrissplanung. Im Anhang der aktuelle Stand, der größtenteils passt. Nur ...
Entwässerung auf eigenem Grundstück, NRW - Tipps?
Es würde mich sehr wundern, wenn Dien Nachbar eine Baugenehmigung für diese Form der "Nicht-Entwässerung" bekommen hat, da der
Bauantrag
die Erfüllung der Entwässerung beinhalten muss und die Wasserbehörde das prüft. Daraus ergeben sich drei Szenarien: [*]Das Vorgehen ist wie Dein Nachbar sagt und ...
Grundriss HAUS FÜR ZWEI" auf etwa 150qm stellt sich vor
[Seite 7]
Das habe ich auch gedacht, aber mangels Ahnung habe ich die Klappe gehalten. Ist es nicht so, dass man nach
Bauantrag
(bzw. dessen Genehmigung) nicht mehr alles über den Haufen werfen kann, ohne komplett neu beantragen zu müssen? Wir haben auch nach Antrag noch Änderungen vorgenommen. Das waren ...
170m2 Einfamilienhaus auf dem bayrischen Lande
[Seite 15]
... ihr unter Baunebenkosten auf? Sind doch meist auch Erschließung, Vermessung etc. Alles im Zusammenhang mit dem Grundstück ist schon abgehakt.
Bauantrag
läuft über Freistellungsverfahren (und wurde sogar schon durchgewunken). Was es natürlich noch braucht ist ein Statiker (wird über die Baufirma ...
Staffelgeschoss Bungalow erlaubt??
... qm mit einem Vollkeller. Ihm war es zu klein. Nach langem hin und her, hat ihm sein Architekt ein Bungalow mit einem Staffelgeschoss geplant.
Bauantrag
wurde gestellt: Erfolgreich. Wir sind sehr überrascht, dass das überhaupt mit dem Staffelgeschoss möglich ist und hatten damals beim ...
Haftung bei genehmigungsfreistellung
[Seite 2]
... und Du Dich später wohlfühlen sollst. Insofern sollte ja alles herausgeholt werden, was erlaubt ist. Ja, die Umsetzung bekommst Du doch. Der
Bauantrag
beinhaltet alles, was man schnell mit dem Bebauungsplan abgleichen kann. Maximale Höhe ist im Schnitt erkennbar. Im
Bauantrag
steht schwarz auf ...
Projekt Stadtvilla - Angebot liegt vor
... 7.704,00 Treppe 6.850,00 Lüftungsanlage 10.921,48 Erdarbeiten u. Bodenplatte 40.469,20 Bodenbelag 12.345,75 Statik,
Bauantrag
, Blower-Door-Test 7.840,00 Doppelgarage 51.193,31 Gerüstarbeiten 5.175,00 Summe netto 484.295,68 Brutto 576.311,86
Bodenplatte Sockelhöhe Vermessung
[Seite 3]
... telefoniert. Er wird die Bodenplatte um 15cm anheben. Er meinte, da es im Bebauungsplan keine Höhenangaben gibt, wäre keine Änderung beim
Bauantrag
notwendig. Der ist nämlich schon eingereicht. Ist das so? Oder fahren wir damit auf "Gut Glück
Niederschlagswasser zwingend zu versickern
Hallo liebe Gemeinde, wir sind gerade an der Umsetzung unseres Einfamilienhaus. Der
Bauantrag
wurde eingereicht und prompt kam auch schon der erste Brief vom Bauamt in dem stand: Das Niederschlagswasser ist grundsätzlich zu versickern oder einem naheliegenden offenen Gewässer zuzuleiten, soweit ...
Entscheidungshilfe bei verschiedenen Grundrissen
[Seite 5]
... geplant. Durch das Drehen braucht man ca. 1/4 weniger. Deshalb kann man da aber trotzdem etwas abstellen. Das Bild ist eine Idee und kein
Bauantrag
. Vielleicht schenkt mir Gott die Zeit, jeden zweiten Pflasterstein aus der Auffahrt rauszunehmen und als Stellplatz einzufügen :p Den TE ...
Baugenehmigung erteilt - kann der Nachbar noch "zwischenfunken"?
... haben das Grundstück nun gekauft, das Konzept noch etwas angepasst, (statt 2 Etagen jetzt Bungalow, allerdings gleiche Grundfläche) und
Bauantrag
gestellt. Es war ein ziemliches Hin und Her. Denkmalschutz hat mitgeredet, die Stadt auch noch ihren Einspruch gehabt. Jetzt endlich, nach einem ...
Garage mit Walmdach auf Grenze und GOK FF EG Einschätzung?
... 14° Dach nicht durchgehen wird. Was sagt ihr? Wie wird die mittlere Wandhöhe berechnet? Was passiert im Worst Case beim Bauamt - wird der
Bauantrag
abgewiesen oder kann man dann immer noch im Verfahren korrigieren...so nach dem Motto "Versuch macht kluch"? [*]Die Grundstücksoberkante FF EG beim ...
Architekt haftbar machen für Fehlplanung?
... das Grundstück sinnvoller gewesen wäre? Dann hätten wir höher gekonnt und wären mehr oder weniger ebenerdig raus gegangen. Pläne,
Bauantrag
usw. sind alle korrekt. Aber muss man als Laie erkennen, dass es in der Realität so gravierend aussieht? Zudem kommt, dass der Architekt sagte, dass das ...
Probleme mit Nachbarn wegen abgerutschter Erde
[Seite 4]
... ist allerdings nach Deiner Beschreibung nicht auszugehen, ergo muss der Nachbar die komplette Erhöhung seines Baugrundstücks in seinem
Bauantrag
(auch für's Haus!) nachträglich einarbeiten, wenn er vom erlaubten Rahmen (idR 1m ohne speziellen
Bauantrag
) im Bebauungsplan abweicht. Soll alles so ...
Anbau - Baufenster - Baugenehmigung
... und Kopien zu fertigen. Das geht mit Einwilligung des jetzigen Eigentümers auch vor dem Erwerb. In der Bauakte siehst Du dann (hoffentlich) 1. Den
Bauantrag
oder zumindest eine Bauanzeige des Anbaus => Abgleich Bebauungsplan! 2. Den Zustand der Baulinie bzw. des Gebietes beim
Bauantrag
des ...
Wie das Haus stellen? Einschränkung durch Baugrenze.
[Seite 2]
1. Einfach so bauen und die Vorgaben ignorieren. Dann kommt eine Beschwerde und dann mal schauen. 2. Du stellst einen ordentlichen
Bauantrag
, lässt den ablehnen und gehst dann dagegen vor, indem du bei der Bauaufsichtsbehörde Einspruch einlegst - wegen 1,4 qm ist es meiner Meinung nach ...
Doppelhaushälften durch Garagen verbunden
[Seite 2]
In Ergänzung zu Bauexperte: habt ihr einen genehmigten
Bauantrag
, ja oder nein? Dein "OK" von der Gemeinde hört sich i-wie nach Telefonauskunft an. Wenn ein
Bauantrag
genehmigt ist, kann die Dame vom Amt ja gerne anrufen, aber das wäre dann relativ egal, bis nicht was Schriftliches mit äußerst ...
Grenzbebauung/Einhaltung Grenzlänge? Wunschgarage möglich?
... Abstand zur Grenze haben) ? Würden nach Adam Riese noch 9 m bleiben. 3 x 6 ist mir aber zu klein. Was gibt's denn für Möglichkeiten ?
Bauantrag
(Kosten?) ? Geht der nicht eh nur dann durch wenn die Nachbarn zustimmen würden, diese aber durch die Grenzbebauung > 15m von uns eine Baulast hätten ...
Grundriss Einfamilienhaus kurz vor Werksplanung - Bitte um Tipps und Ratschläge
[Seite 9]
... für ein Paar Jacken / Schlüssel. Wenn die Vergrößerung aber auf Kosten von Raumgefühl im Wohnzimmer ist, würde ich drauf verzichten. Unser
Bauantrag
darf maximal 3 Monate bearbeitet werden, danach gilt es als genehmigt. Es ist aber so dass wir im November anfangen müssen zu bauen, sonst wird es ...
Grenzbebauung Doppelgarage/Carport 6x9m Niedersachsen
[Seite 2]
Ich habe gerade noch mal im Internet gegockelt und mit die Landesbauordnung angeschaut. Hm... Max. Größe 36 qm. In unserem
Bauantrag
/ -Genehmigung ist die Garage mit 49 qm angegeben. Kurzum: Ich verstehe es nicht. Ein Anruf beim Bauamt wäre wohl am hilfreichsten. Unsere Zeichnung schicke ich Dir ...
Fälligkeit 1. Rate (Erdarbeiten) vor Baugenehmigung möglich?
... in jedem Bundesland geht, aber zum Beispiel in BaWü könntest du das machen (§61 Landesbauordnung BaWü). § 61 Teilbaugenehmigung (1) Ist ein
Bauantrag
eingereicht, so kann der Beginn der Bauarbeiten für die Baugrube und für einzelne Bauteile oder Bauabschnitte auf Antrag in Textform schon vor ...
Immissionsschutz im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren BW
... Da es sich beim Bauplatz um ein Grundstück im alten Ortskern handelt, gibt es keinen Bebauungsplan. Anfang September 2022 haben wir den
Bauantrag
bei der Gemeide eingereicht, welche diesem dann zustimmte und Ende September an das Landratsamt weitergeleitet hat. Die Frist der Rückmeldung vom ...
Dauer bis zur Erteilung der Baugenehmigung in BW
[Seite 4]
Hallo, bei uns ist das ganze innerhalb von 6 Wochen abgelaufen. Zur Gemeinderatssitzung Ende Januar haben wir den
Bauantrag
eingereicht, Anfang / Mitte März kam die positive Rückmeldung. Habe aber schon vorher beim Bauamt prüfen lassen, ob unsere Abweichungen vom Bebauungsplan noch im ...
Garage Bauanzeigeverfahren / Bauantrag
... ist diese im Plan eingezeichnet und soll so auch mit in das Bauanzeigeverfahren kommen (Land BW). Alternativ wird die Garage über einen separaten
Bauantrag
beim Bauamt eingereicht. Ich habe den Grundriss der Garage festgelegt jedoch Details wie Anzahl Tore nicht gänzlich geklärt. Die Garage ...
Voraussetzungen um Baustopp zu erwirken - Erfahrungen / Tipps
... Unstimmigkeiten kommen. Im schlimmsten Fall muss für das Vorhaben dann nachträglichen doch noch ein klassischer (zu prüfender)
Bauantrag
gestellt werden. Was mich eigentlich interessiert: Kann jeder (streitlustige) Anwohner der Umgebung theoretisch bei einer Bauanzeige (oder auch einem ...
Bauantrag gestellt, was bekommt man vom Bauamt zurück
Hallo zusammen, seit einiger Zeit bin ich hier zur Ideenfindung unterwegs. Jetzt haben wir unsere Bauplanung abgeschlossen und vor 3 Wochen unseren
Bauantrag
eingereicht. Vorab als Info, wir mussten eine Befreiung beantragen, da wir mit Keller mehr als 2 Geschosse haben, die aus der Erde ...
Bauantrag für Sichtschutz an der Grundstücksgrenze
Hallo, wir wollen an die Grundstücksgrenze einen Sichtschutzzaun bauen, 1,90 m hoch und 15 Meter lang… Nun liest es sich so, dass man dazu einen
Bauantrag
stellen muss (zulässig nur bis zu einer Höhe von 1,50 m bei unendlicher Länge, zwischen 1,51 m und 2,0 m Höhe max. 5,0 m Länge) lt. dem ...
Nachverhandlung Zahlungsplan, bitte um Hilfe
... von 5 % üblicherweise aus? Hier der Zahlungsplan: 1. 8 % des Vertragspreises nach Fertigstellung Genehmigungsplanung / Statik /
Bauantrag
abzüglich der vereinbarten Vertragserfüllungssicherheit gem. § 632 a Baugesetzbuch. 2. 7 % des Vertragspreises nach Fertigstellung ...
1
10
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
28
Oben