Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ ausbau] in Foren - Beiträgen
Vorschlag für Dämmaufbau bei hinterlüftetem Unterdach benötigt
Haus ist aus den 80er und daß DG wurde beim Bau für den
Ausbau
zu Wohnzwecken vorgesehen und jetzt erfolgt der
Ausbau
. Da die Alukaschierte Glaswolle fehlerhaft montiert worden ist (z.B. teilweise nur zwischen den Sparren festgetackert und diverse Risse in der Alufolie usw. => keine durchgängige ...
Dachausbau, Baurecht
... sind mir in der Hinsicht nicht geläufig. Das Dach soll nun neu gedeckt bzw. gedämmt werden. In diesem Zuge denken wir natürlich über einen
Ausbau
nach, wissen allerdings überhaupt nicht, ob es sich lohnt, den sehr niedrigen Dachraum auf- / umzubauen, da nur Fläche in der Breite, nicht in der ...
Wohnkeller Arbeitszimmer Aufpreis
Hallo, wir haben vom Bauträger einen Angebot für mehr kosten für die Erhöhung der Kellerstockhöhe und
Ausbau
mit einem Arbeitszimmer einschl. FB Heizung und eines Tageslichtfensters ca. 16qm über 8000€. Ist der Aufpreis OK? Was muss mann bei so ein
Ausbau
beachten? Es handelt sich ein DH mit ...
Scheunenausbau: Dämmung wirklich benötigt
... ein beliebtes und kompliziertes Thema auf dem Lande. Zuerst muß die bau- und planungsrechtliche Situation geprüft werden und die Frage, ob ein
Ausbau
zu Wohnzwecken überhaupt genehmigungsfähig ist. Liegt die Scheune im Außenbereich (§ 35 Baugesetzbuch), kann der
Ausbau
ev. nicht genehmigt ...
Budget 170.000€/Grundstück/Fertighaus von B.O.S - realisierbar?
Sehr geehrte Damen und Herren, zur Zeit besteht bei mir die Überlegung zwischen dem Kauf einer bestehenden Immobilie und der Alternative "
Ausbau
- und Fertighaus". Ein Grundstück ist bisher nicht vorhanden. Als Fertighaushersteller liest man ja viel gutes von Bien-Zenker bzw. B.O.S. Zur Zeit gibt ...
Welche Variante ist sinnvoll?!
... meine Schwiegereltern haben ein großes Grundstück auf dem stehen einmal ihr Haus und ein Anbau (in der Anlage rot markiert) was diese uns zum
Ausbau
zur Verfügung stellen. Zur Zeit gibt es im Untergeschoss eine Garage und eine Werkstatt und das Obergeschoss liegt im Rohbauzustand. Jetzt ...
EuGH: Verkäufer muss bei Mangel Aus- und Einbaukosten erstatten
... Käufern gestärkt, die mangelhafte Sachen gekauft und z. B. bei sich im Haus eingebaut haben. Der Verkäufer muss demnach auch die Kosten für den
Ausbau
der mangelhaften und den Einbau einer nachgelieferten Sache tragen. EuGH stärkt Rechte von Käufern deutlich Hintergrund Ein Bauherr und ein ...
Kosten Dachausbau
Hallo @ all! Wir möchten ein Reihenmittelhaus erwerben und müssten aus Kostengründen auf den
Ausbau
des Dachgeschosses verzichten. Auch nach einiger Recherche ist es schwierig einen ungefähren Betrag als "Einsparpotenzial" zu ermitteln. Daher die Frage nach einer ganz groben Schätzung von euch ...
Grundriss Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmern und Doppelgarage
... Optimierungsvorschläge. Was wir uns überlegt haben ist, den Dachboden auszubauen und eine Art Studio für uns einzurichten bzw. den
Ausbau
vorzubereiten. Aktuell haben wir 2 Kinder (2 1/2 & kurz vor Geburt). 3 Kinder sind zwar geplant, aber man weiß ja nie... So bräuchten wir aktuell im OG ...
Baunebenkosten Kalkulation realistisch?
[Seite 11]
... die nächsten 50 Jahre dicht halten. Sie sehen nicht mehr aus wie im ersten Jahr aber erfüllen nach wie vor ihren Zweck. Wir hatten bis zum
Ausbau
des Dachgeschosses noch ein Dach aus Eternitplatten und auch die waren noch so dicht wie vor 50 Jahren. Wir haben das Dach nur machen lassen weil ...
Erfahrungen mit "Thermisto Swift" / Fußbodenheizung zum nachträglich Einfräsen
... Aber ich habe ein Angebot einer Firma, wo ich mit Material und Einfräsen tatsächlich um einiges günstiger komme. Denn man spart sich ja auch den
Ausbau
und die Entsorgung des alten Estrich. Bei mir ist es derzeit ca. 14.000 EUR für neue Heizestrich - Variante inkl.
Ausbau
Estrich 3000 EUR ...
Vollgeschosse im Fachwerkhaus bei 53 Grad Dachneigung.
[Seite 2]
... Ich tippe nun nein. Ein Drempel wäre ja schon zwingend notwendig um keine spitzzulaufende Wand zu haben. Äußerst unpraktisch. 2. Kann sich der
Ausbau
des Spitzbodens/Dachbodens noch auf die Geschosszahl auswirken
Einfamilienhaus ~ 150qm für 5 Köpfe
[Seite 13]
... mit schieben und drücken etwas nach oben bekommen und damit die Küche auch verschoben. Längs geht der Tisch jetzt nicht mehr. Daher der
Ausbau
etwas breiter und den Tisch quer gestellt. Der Tisch ist 2.50m lang. Um das Bahnhofsproblem zu umgehen hab ich die Küche etwas breiter und den ...
Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten
[Seite 130]
3 Monate mit
Ausbau
und danach Einzug? Alleine der Rohbau in Ziegelbauweise dauert min. 2 Monate.
Anteil der Gewerke in % der Bausumme
... eine bestimmte Klasse (z.B. freistehendes Einfamilienhaus 120 bis 130 qm) bezogen, weil jeder etwas anderes wünscht, sowohl den Roh- als auch den
Ausbau
betreffend. Je mehr Beispiele wie in #4 Du sammeln kannst, desto eher mag sich deren Durchschnitt Deinem späteren "Ist" annähern, aber gelinde ...
Innenausbau Dachgeschoss Neubau
... zu benutzen. - Andere Hälfte (etwa 32 qm) soll etwa 3 Jahre später als Wohnraum benutzt werden. Die Baufirma macht folgende Angebote zum
Ausbau
des Dachgeschosses: Option 1: Auf der gesamten Fläche (60 qm abzüglich Treppe-Fläche): - Fußbodenheizung - Schwimmender Estrich - Innenputz Gips ...
Reihenfolge Ausbau Dachgeschossdecke
Hallo zusammen, wir stehen aktuell an unserem Neubau vor dem
Ausbau
des Dachgeschosses, Rohbau inkl. Dachstuhl und Fenster sind abgeschlossen. Relevante Daten: Einfamilienhaus 1,5 Geschosse mit Kehlbalkendecke im Dachgeschoss [*]KfW55 (d.h. BlowerDoor Test notwendig) [*]Querschnitt des Neubaus ...
Haus finanzieren ohne Eigenkapital
... wir für ein "kleines" Einfamilienhaus ca. 400.000€. Meint Ihr das wäre mit einer 110% Finanzierung realisierbar? Den
Ausbau
(Böden, Wände, Decke, etc. würde ich selbst machen. Laut den ganzen Finanzierungsrechner, die es ja im Internet gibt, müssten wir 1200€ Kreditrate bei einer Zinsbindung ...
Welche Ausbaustufe für Dachgeschoss als Ausbaureserve?
... genutzt werden. Leider erzählt jeder etwas anderes im Bezug auf die "
Ausbau
stufe" welche initial beauftragt werden soll, damit ein möglicher
Ausbau
einen nicht allzu großen Eingriff bedeutet. Haus ist im EG mit Fußbodenheizung und Fernwärme geplant. Was würdet ihr raten alles bei einem ...
Spitzboden dämmen / OSB Platten
[Seite 2]
... sein, bei der Skizze oben läuft diese an der Obergeschossdecke. Wenn Ihr könnt laßt diese mit auf den Spitzboden hochziehen, so dass [*]bei
Ausbau
oben diese bis zum Giebel läuft oder [*]bei späteren
Ausbau
die Folie angeschlossen werden kann. Das läßt sich nachträglich nicht mehr machen und ...
Keramag / Geberit KeraTect woran erkennen?
... kann das die Dinger eingebaut werden ohne das der GU erfährt das ich im Haus war .. ? Zweck: A) Vermeidung von Ressourcenverschwendung (Ein/
Ausbau
-> Entsorgung?) B) Vermeidung von "mehr" Ärger als nötig da höhere Kosten (für Ein/
Ausbau
) entstehen
Haus mit oder ohne Keller
[Seite 3]
... werden). Dies sind meiner Meinung nach alles Kritieren die man für sich selbst (wie auch die Kosten eines Kellers) je nach Größe und
Ausbau
einschätzen muss. Ich rechne Aktuell in meinem Fall mit ca. 60.000 Euro für den Keller inkl. Bodenplatte. Genaue Zahlen habe ich allerdings noch nicht ...
Bau kleines Mehrfamilienhaus İn Köln
... nicht aufnehmen kann. Bei einem Dachneubau kann dann auch ggf. der Dachstuhl höher gesetzt werden, um einen
Ausbau
des DG zum Wohnraum möglich zu machen. Der DG-
Ausbau
ist prinzipiell bauantragspflichtig, die Erneuerung der Sparranlage ebenfalls. Das kann der Zimmermann ...
Fensterangebote wie Tag und Nacht
[Seite 9]
... 2014: Bauteil-Anforderungen präzisiert Eine erfreuliche Klarstellung bringt die Energieeinsparverordnung 2014 im § 9 (Änderung, Erweiterung und
Ausbau
von Gebäuden). Der erste Absatz des § 9 (Änderung, Erweiterung und
Ausbau
von Gebäuden) führte bei der Energieeinsparverordnung 2009 zu dem ...
Doppelhaus für 3 Generationen? Oder bessere Tipps?
... Oma im 1. OG (Dachboden z. Teil ausgebaut, aber ohne Wasserleitung). Gemeinsam mit einem Architekten haben wir schon eine Planung zum kompletten
Ausbau
des DG erstellt, doch dies kommt für uns aufgrund der geringen Wohnungsgröße von nur ca. 50 qm nicht in Frage. Unsere Idee wäre daher evtl. das ...
Sanierung Bestandsimmobilie - unser Weg zum Haus
[Seite 11]
Mehr Probleme machte das Fenster in der Waschküche. Obwohl wir nach
Ausbau
des inneren Holzfensters den Fensterbauer gewarnt haben, dass sein angebotenes Fenster so nicht passen wird, war er nicht bereit vor Einbau vorbei zu sehen und gemeinsam eine Lösung zu finden. 48219 (16.05.2020) Nach
Ausbau
...
Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage
[Seite 4]
... um, das sind alles Sachen, die ich ohne Keller nicht verwirklichen hätte können. Wobei ich "nur" etwas über 40.000 Euro Mehrkosten hatte. Und den
Ausbau
habe ich selbst übernommen. Steven
Eigenleistung im Neubau - was macht Sinn und ist gut machbar?
... die bleibt erstmal und ist exklusiv des Budgets, kann man also nicht „streichen“. [*]Den Spitzboden lassen wir zum
Ausbau
vorbereiten, den Rest (Treppe, eigentlicher
Ausbau
) machen wir später selbst. Gibt es Sachen die man sonst gut selbst machen kann, bei denen die Ersparnis es wert ist ...
Anbau EG / Dachstuhlverlängerung OG - Was ist teurer?
[Seite 3]
... Anbau, welcher die Harmonie des Bauwerks derart beeinträchtigt. Thema Dachterrasse solltest Du Dir gut überlegen; der tragfähige
Ausbau
kostet Geld und wenn Du Dich hier auf dem Forum ein wenig einließt, wirst Du feststellen, daß die Dachterrasse - dort, wo sie verbaut wurde - als Platz für ...
Wohnen im Dachgeschoss der Eltern ausgebaut, nun Haus bauen???
... ist es bei dir leider zu spät. Wäre denn die Möglichkeit da die Wohnung zu vermieten, so daß ihr zumindest etwas vom
Ausbau
der Wohnung zurückbekommen könntet? Wenn nicht mach es wie wir. Sammle in der "Mietfreien Zeit" genug Eigenkapital zusammen und suche oder baue dann was eigenes. Sieh ...
1
2
3
4
5
6
Oben