Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. T

    Treppenmaß für halbgewendelte Treppe zu gering? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Grundsätzlich spricht das Alter selbstverständlich oft für Erfahrung. Teilweise trifft das vielleicht bei dem Herren auch zu. Bei vielen Punkten erfüllt er jedoch die schlimmsten Klischees. Zu oft lag er laut befragten Kollegen und Fachmännern komplett falsch mit festgefahrenen unwahren...
  3. T

    Treppenmaß für halbgewendelte Treppe zu gering? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    @K a t j a Danke für die Aussage. Hilft mir weiter. Mehr brauche ich nicht.
  4. T

    Treppenmaß für halbgewendelte Treppe zu gering? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    @nordanney Mit 0,2 m² ist es bei unserer Raumsituation dann nicht getan. Ich werde mich auch nicht rechtfertigen. Danke.
  5. T

    Treppenmaß für halbgewendelte Treppe zu gering? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    @ypg Ja durchaus eine schwierige Kompromiss-Entscheidung für uns. Eine breitere Treppe nimmt viel anderen Raum weg. Die Meinungen helfen bei der Entscheidungsfindung.
  6. T

    Treppenmaß für halbgewendelte Treppe zu gering? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Man könnte vielleicht das Auge reduzieren, z. B. auf 15 cm. Dann würden aber wohl die Stufen bei den Kurven jeweils zur Ecke sehr schmal zulaufen. Ist aber vielleicht insgesamt dennoch besser mit einem kleineren Auge, da Stufen generell breiter möglich.
  7. T

    Treppenmaß für halbgewendelte Treppe zu gering? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Danke für eure Meinungen dazu. @Musketier Danke fürs Messen! Schwierig.
  8. T

    Treppenmaß für halbgewendelte Treppe zu gering? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Wir würden gern unsere halbgewendelte Betontreppe nicht zu breit machen (EG ins OG), um Platz in anderen Räumen zu gewinnen. Fertigmaß der Stufen: 94 cm Breite Auge: 30 cm gesamte Treppenöffnung: 2,18 m breit, 2 m tief Ich weiß leider gerade nur die lichte Raumhöhe im EG: 2,47 m Der Architekt...
  9. T

    Genehmigung Büro im Keller - Selbständiger (nur digitale Arbeit) 4,60 Stern(e) 7 Votes

    @ypg Die Grundregel (Gemeinde entscheidet, ob Ausnahme möglich) scheint für ganz Deutschland zu gelten. Einen Anwalt werde ich dennoch kontaktieren. Das sieht alles aber nicht sehr rosig aus für meine Situation. Ja genau, schon abgelehnt mit eben jener Begründung.
  10. T

    Genehmigung Büro im Keller - Selbständiger (nur digitale Arbeit) 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Was komisch ist... Auf der Website steht "Gilt das auch für Freiberufler und Solo-Selbstständige?" Darunter wird aber nur auf Freiberufler eingegangen. Bin aber Solo-Selbständiger und benötige hierfür eine Gewerbeanmeldung.
  11. T

    Genehmigung Büro im Keller - Selbständiger (nur digitale Arbeit) 4,60 Stern(e) 7 Votes

    @ypg Dachte ich auch erst. Leider ist das aber nicht so einfach. Google mal bitte nach "Etwas anders sieht die Situation aus, wenn du in einem allgemeinen Wohngebiet wohnst." Die erste Website in den Ergebnissen hat eine gute Erklärung.
  12. T

    Genehmigung Büro im Keller - Selbständiger (nur digitale Arbeit) 4,60 Stern(e) 7 Votes

    @HausiKlausi Das Gewerbe darf ich dort nur anmelden, wenn das der Bebauungsplan erlaubt. Ob die Gemeinde direkt bei Gewerbeanmeldung meckern würde, weiß ich nicht. Vermute ich aber.
  13. T

    Genehmigung Büro im Keller - Selbständiger (nur digitale Arbeit) 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Ich habe gerade herausgefunden, dass die Gemeinde meine Tätigkeit leider doch verbieten kann. Beim allgemeinen Wohngebiet kann aber muss das Bauamt keine Ausnahme machen, selbst nicht bei einem "stillen" Online-Business. Unsere Gemeinde hat diese Ausnahmen leider im Bebauungsplan ausgeschlossen...
  14. T

    Genehmigung Büro im Keller - Selbständiger (nur digitale Arbeit) 4,60 Stern(e) 7 Votes

    OK. Glaubt ihr, dass das Bauamt in meinem Fall tatsächlich verbieten kann überhaupt von zu Hause aus zu arbeiten?
  15. T

    Genehmigung Büro im Keller - Selbständiger (nur digitale Arbeit) 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Und was ist wenn es brennt? Was sagt dann die Versicherung? Es geht rein um die Genehmigung. Absetzen ist nicht so wichtig.
  16. T

    Genehmigung Büro im Keller - Selbständiger (nur digitale Arbeit) 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Das hat man davon, wenn man ehrlich ist und blauäugig denkt, man könnte eine realitätsnahe Genehmigung für ein Arbeitszimmer erhalten, wenn man alle Details der Bauordnung beachtet. Nein, auch dann kochen die Gemeinden ihr Extrasüppchen. Armes Deutschland. Dann bleibt wohl nichts anderes übrig...
  17. T

    Genehmigung Büro im Keller - Selbständiger (nur digitale Arbeit) 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Beim Deklarieren als "häusliches Arbeitszimmer" verlangt das Bauamt dennoch, nur für den reinen Lichteinfall, diese gravierende bauliche Maßnahme, die dafür sorgt, dass das Freistellungsverfahren nicht mehr genutzt werden kann. Allerdings habe ich auch gelesen, dass ein Arbeitszimmer nicht so...
  18. T

    Genehmigung Büro im Keller - Selbständiger (nur digitale Arbeit) 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Ich verzweifle gerade und hoffe auf eure Ideen und Erfahrungen. Ich bin zwar offiziell Gewerbetreibender, arbeite jedoch nur allein am PC digital, ohne physische Güter, ohne Empfang von Geschäftspartnern oder Kunden im Haus. Die Tätigkeit entspricht also meiner Meinung nach der eines...
  19. T

    Fensterplanung zwingend nach DIN 5034-2021-08 nötig? 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Bis Leistungsphase 8. Älterer Herr mit über 40 Jahren Erfahrung laut seiner Aussage. Hat doch schon viele Einfamilienhaus gebaut (auch Kindergarten etc.). Baut auch aktuell für einen flüchtigen Bekannten im Ort (siehe Foto anderer Thread). Der Bekannte ist allerdings hochzufrieden mit ihm und...
  20. T

    Fensterplanung zwingend nach DIN 5034-2021-08 nötig? 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Haben zwar den Vertrag für alle Leistungsphasen unterschrieben aber der Bauherr darf ja jederzeit kündigen. Allerdings (wenn nicht aus wichtigem Grund) behält der Architekt zusätzlich zu den erbrachten Leistungen realistisch einen sehr großen Teil seiner Gesamtgebühr ein, wenn ich die...
  21. T

    Fensterplanung zwingend nach DIN 5034-2021-08 nötig? 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Nein, ganz klein. Mich würde interessieren, ob andere Bauherren dazu genötigt wurden.
  22. T

    Fensterplanung zwingend nach DIN 5034-2021-08 nötig? 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Danke für Deine Infos. Die Frage nach der Grundlage werde ich ihm stellen. Vielleicht weiß noch jemand etwas diesbezüglich.
  23. T

    Fensterplanung zwingend nach DIN 5034-2021-08 nötig? 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Danke. Diese ungefähre Summe wird wohl standardmäßig von dafür beauftragten Unternehmen verlangt, um das korrekt zu berechnen. Der Architekt meint, dass er das selbst nicht kann. Die vereinfachte Norm sei wohl gestrichen worden.
  24. T

    Fassadenrinne oder kleine Treppe zu Haustüre 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Das wäre sicher super aber einen künstlichen Hügel lässt der Bebauungsplan leider nicht zu.
  25. T

    Fensterplanung zwingend nach DIN 5034-2021-08 nötig? 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Unser Architekt meint, dass die Fenstergröße nach DIN 5034-2021-08 geplant werden muss (Neubau Einfamilienhaus). Das soll etwa 3000.- EUR kosten, da komplexe Berechnung und Auslagerung nötig. Wie verbindlich ist diese DIN-Norm? Würde der Bauantrag wahrscheinlich dennoch genehmigt werden, wenn...
  26. T

    Fassadenrinne oder kleine Treppe zu Haustüre 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Würdet ihr eine höher gelegene Haustüre mit Stufen einer ebenerdig gelegenen Haustüre mit Fassadenrinne vorziehen? Ich denke an Starkregen. Wir planen unser Einfamilienhaus in einem Gebiet, in dem es tendenziell weniger zu Überschwemmungen kommen sollte aber ausgeschlossen ist das dort nicht...
  27. T

    Rohbau in Ordnung oder mangelhaft Erfahrungen? 4,80 Stern(e) 6 Votes

    @Arauki11 Danke für deine Ideen. Kann mir auch schwer vorstellen, dass es umfällt. Allerdings scheint ja die Wahrscheinlichkeit für Rissbildung erhöht. Zu viele Risse wären schon unschön und sind sicher mit ständigen Ausbesserungen verbunden. Kennt jemand im Allgemeinen Tricks, um ein wirklich...
  28. T

    Rohbau in Ordnung oder mangelhaft Erfahrungen? 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Ich danke euch allen für eure Meinungen und Hinweise. Die kritischen Kommentare verunsichern deutlich. Ich habe allerdings zu dem Gezeigten neben Buchsbaum066 auch anderes Feedback erhalten (online/offline), wo die Ziegelverarbeitung entweder unkritisch oder als "so nicht zu beurteilen"...
  29. T

    Rohbau in Ordnung oder mangelhaft Erfahrungen? 4,80 Stern(e) 6 Votes

    An den Wänden ist mittlerweile leider schon Putz. Mir macht als Laie der teils geringe Ziegelversatz Sorgen, wie hier nochmal ausgeschnitten. Zumindest verstehe ich eure Aussagen so, dass es nicht zwangsläufig ein Problem sein muss, was gegen das Unternehmen spricht. Es handelt sich übrigens um...
  30. T

    Rohbau in Ordnung oder mangelhaft Erfahrungen? 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Mehr Bildmaterial habe ich leider nicht. Es beruhigt mich, dass man auf Basis der sichtbaren nicht eingehaltenen Maße in den Bildteilen usw. noch nicht klar sagen kann, ob das Unternehmen auf keine Fälle infrage kommt. Das gibt etwas Hoffnung. Der Architekt arbeitete bisher meist mit dem...
  31. T

    Rohbau in Ordnung oder mangelhaft Erfahrungen? 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Danke für Deine Antwort. Das hört sich ja eher nicht so gut an. Vielleicht gibt es noch die eine oder andere Meinung von weiteren Experten?
  32. T

    Rohbau in Ordnung oder mangelhaft Erfahrungen? 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Kommt das häufiger vor heutzutage und kann noch als normal angesehen werden oder spricht das definitiv gegen das Rohbauunternehmen? Was sagen die Experten?
  33. T

    Rohbau in Ordnung oder mangelhaft Erfahrungen? 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Es geht um eine Entscheidung für ein Unternehmen, das unseren Rohbau ausführen könnte. Ich konnte einen aktuellen Rohbau des Unternehmens ansehen. Vielleicht gibt es hier Experten, die etwas zur Ausführung mitteilen können? Gibt es auf den ersten Blick Mängel, wer hat da Erfahrungen?
Oben