Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. J

    KFW300 ohne QNG Siegel möglich? 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Ich habe die gleiche Kombination (KfW 300 mit NRW.Bank). Am Ende ist es Holzrahmenbau geworden. Preis zu Massiv war ähnlich und von der NRW.Bank gibt es noch Zuschläge für Holz. für lokale Massivbauer war EH40 mit der einfachen QNG-Stufe kein Problem. Stein wäre z.B. ein gefüllter 36,5er gewesen.
  3. J

    Einfamilienhaus Machbarkeit / Auswahl Anbieter 4,60 Stern(e) 10 Votes

    Ich denke es ist machbar, wenn man zumindest etwas in Eigenleistung machen kann. Zum Beispiel Malern und Böden. Dann sind 350.000€ für das Haus realistisch und 60.000€ für die Nebenkosten sollten auch reichen. Einfach zu Beginn eine kleine Tilgung wählen und bei der KfW maximale Laufzeit...
  4. J

    Optimierung Grundriss freistehendes Einfamilienhaus 155qm 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Habe die Schächte setzen lassen (wurde ohne weitere Kosten umgesetzt) und die Q350 bestellt. Kann dir leider keine PN schreiben, es würde mich aber sehr Interessen, wie du es umgesetzt hast und wie zufrieden du damit bist. Ich habe das Gerät auf dem Dachboden geplant und mit ComfoTube 90...
  5. J

    Hausfinanzierung KfW 300 & 124 - bitte um Einschätzung 4,60 Stern(e) 10 Votes

    Ich habe etwas mehr Einkommen und etwas mehr finanziert und kann dir sagen, dass es nur möglich ist, wenn du viel Eigenleistung in die Finanzierung mitbringst. Wir haben ca. 45.000€ Lohnkosten als Eigenleistung. Kehrseite ist, dass man sehr viel Zeit in den Bau investiert.
  6. J

    Optimierung Grundriss freistehendes Einfamilienhaus 155qm 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung: ca 32.000€ Luft-Wasser-Wärmepumpe mit integrierter Kontrollierte-Wohnraumlüftung: ca 21.000€ AUFPREIS Luft-Wasser-Wärmepumpe mit separater Kontrollierte-Wohnraumlüftung: ca. 28.000€ AUFPREIS Alles natürlich mit kompletter Installation...
  7. J

    Optimierung Grundriss freistehendes Einfamilienhaus 155qm 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Wir können selbstverständlich die Wärmepumpe ohne Lüftungsanlage behalten. Wir hatten aufgrund der Rückmeldungen aus dem Forum nur eine Lüftungsanlage angefragt und das entsprechende Angebot erhalten. Und zum Stelltermin: es kam ganz überraschend eine Zusage der Förderung (Antrag war im März...
  8. J

    Optimierung Grundriss freistehendes Einfamilienhaus 155qm 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Das wäre mir auch die liebste Lösung. Ich werde mal schauen ob ich da kurzfristig wen für finde.
  9. J

    Optimierung Grundriss freistehendes Einfamilienhaus 155qm 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Lüftungsanlage und Lüftungsrohre auf dem Dachboden zu den jeweiligen Räumen legen und durch die Decke des OG entsprechend ein Loch. Frischluft und Abluft über den Giebel.
  10. J

    Optimierung Grundriss freistehendes Einfamilienhaus 155qm 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Wir haben einen Vertrag mit dem Bauträger und dieser stell auch die beschriebene Wärmepumpe. Natürlich können wir noch zusätzlich eine Lüftungsanlage von einem anderen Anbieter verbauen, aber am Ende müssen die Wände auch entsprechend vorbereitet werden. Und läuft auch etwas die Zeit davon...
  11. J

    Optimierung Grundriss freistehendes Einfamilienhaus 155qm 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Kleines Update: wir haben jetzt 3 Fenster gestrichen und das Sitzfenster ebenfalls. Beide Festverglasungen bekommen jetzt eine Holzfensterbank in Eigenleistung. Das ganze spart uns gute 6.000 €. Der Knaller kam jetzt aber bei der Lüftungsanlage. Statt der Tecalor TTL 4.5 ICS TSBC eco wird uns...
  12. J

    Fertighaus Bauen in Berlin, Erfahrungen? 4,70 Stern(e) 10 Votes

    Baue zwar in NRW aber bei den großen Anbieter sollte das keinen großen Unterschied machen. Meiner Meinung nach sind <3000€ möglich, wenn man sich mit einem carport zufrieden gibt und EH55 baut. Wenn man zumindest Böden selbst verlegt und malert spart man locker nochmal 10k€. Also 400.000€...
  13. J

    Optimierung Grundriss freistehendes Einfamilienhaus 155qm 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Ah jetzt verstehe ich es. Aber dann ist das Fenster wirklich außermittig. Oder der Tisch steht nicht mittig zu Fenster. Beides komisch in meinen Augen. Weiß ich leider gar nicht. Mit fehlt auch noch das Detail wie/ob die Treppe im EG in der Küche sichtbar sein wird. Muss ich beides noch erfragen.
  14. J

    Optimierung Grundriss freistehendes Einfamilienhaus 155qm 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Habe ich gemacht. Aber die Wand stört da wirklich. Habe sie mal testweise entfernt und statt Schrank dann etwas kleineres eingefügt. Mir wird es etwas zu wenig Fensterfläche Richtung Garten, aber ansonsten wirkt es so schon größer. Ich vermisse allerdings schon die Struktur die es mit der...
  15. J

    Optimierung Grundriss freistehendes Einfamilienhaus 155qm 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Würde dann so aussehen. Der Meter Wand hat uns nachträglich auch geärgert. Statik etc. wurde so berechnet und da diese Wand tragend ist würde eine Änderung zu Mehrkosten führen (Höhe kennen wir nicht). Aber Vorteil wenn der Esstisch weiter im Bereich Küche steht ist, dass die Wand die Bereiche...
  16. J

    Optimierung Grundriss freistehendes Einfamilienhaus 155qm 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Hab’s jetzt doch halbwegs hinbekommen. So könnte es mir gefallen. Im Wohnzimmer entsteht im der Süd-West Ecke sogar noch Stellfläche.
  17. J

    Optimierung Grundriss freistehendes Einfamilienhaus 155qm 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Also wir haben uns jetzt überlegt aus Kostengründen und den hier weiter genannten Einwänden das Sitzfenster nur noch als Sitzbank zu gestalten. Ich bekomme es bei den Raummaßen nicht hin, den Esstisch anders zu platzieren als am Fenster. Da wir eine einfache Holzplatte auch selbst auf die...
  18. J

    Optimierung Grundriss freistehendes Einfamilienhaus 155qm 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Danke erstmal für das weitere Feedback. Ich habe jetzt nochmal versucht den Grundriss nachzuzeichnen und zu möblieren (mit dem nötigsten). Wände sind bis auf die Zwischenwand im Schlafzimmer alle gleich. Fenster habe ich einige entfernt bzw. mit Brüstung ausgeführt. Das mit dem Sitzfenster...
  19. J

    Optimierung Grundriss freistehendes Einfamilienhaus 155qm 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Ich weiß nicht wie viel Relevanz es hat, aber unser Wandaufbau ist diffusionsoffen. Es handelt sich um eine Holztafel-Bauweise mit Holzfaser als WDVS und Zellulose im Gefach. Zumindest das Thema Feuchtigkeit sollte damit etwas entschärft sein. Natürlich ist es trotzdem Luftdicht und wir müssen...
  20. J

    Optimierung Grundriss freistehendes Einfamilienhaus 155qm 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Ich habe hier eine andere Ansicht. Ich hatte bereits die Wohnung in verschiedenen Varianten mit einem Tool möbliert und war zufrieden mit den Möglichkeiten. Ganz ehrlich, uns stört das fehlen der Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch. Wir haben aus Kostengründen schon an einigen Stellen...
  21. J

    Optimierung Grundriss freistehendes Einfamilienhaus 155qm 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Habe die Maße nicht mehr genau im Kopf, müsste aber 1,80 m Länge haben. Wenn das Sitzfenster 30 cm rausstehet und der Abstand zum Tisch 10cm beträgt kommen wir auf 2,20 m. Der Raum hat 4,75 m und somit bleiben bei geöffneten Kühlschrank ca. 1,35 m. Ist jetzt alles grob überschlagen, aber sollte...
  22. J

    Optimierung Grundriss freistehendes Einfamilienhaus 155qm 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Hier ist der Grundriss im EG mit eingezeichneten Esstisch. Wenn er längst steht sollte man gut „einsteigen“ können.
  23. J

    Optimierung Grundriss freistehendes Einfamilienhaus 155qm 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Ca. 1000€ für geölte Buche mit durchgehende Lamellen.
  24. J

    Optimierung Grundriss freistehendes Einfamilienhaus 155qm 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Das ist tatsächlich in dieser Zeichnung nicht hinterlegt. Es wird aber umlaufend mit 45cm Tiefe ausgeführt, das Angebot dafür liegt uns bereits vor. Im Anhang ein Bild als Beispiel.
  25. J

    Optimierung Grundriss freistehendes Einfamilienhaus 155qm 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Das Sitzfenster ist Wunsch meiner Frau und steht nicht zur Diskussion. In der Küche halte ich es in Kombination als Sitzbank für den Esstisch auch für praktisch.
  26. J

    Optimierung Grundriss freistehendes Einfamilienhaus 155qm 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Wir haben tatsächlich KfW 40 ohne Lüftungsanlage. Es ist auch alles schon vom Energieberater abgesegnet. Eine Lüftungsanlage würde ca. 13 T€ Mehrkosten verursachen.
  27. J

    Optimierung Grundriss freistehendes Einfamilienhaus 155qm 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Klingt einleuchtend. Das schieben der Wand hatte wir schon mehrmals überlegt. Das Büro/Gästezimmer reicht von der Größe allerdings aus, um dort ein Bett, ein Schreibtisch und ein Schrank reinzustellen. TV werden wir keinen haben, sondern nur einen Beamer mit Leinwand (von der Decke oberhalb...
  28. J

    Optimierung Grundriss freistehendes Einfamilienhaus 155qm 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Danke erstmal für dein Feedback! Auf Fenster über Bett und Wanne könnten wir verzichten. Im Schlafzimmer ging’s im wesentlichen auch wieder um das Thema Lüften (Querlüften) und bei der Wanne um viel Licht im Bad. Hier könnte man z.B. das Fenster der Toilette vergrößern? Fenster der...
  29. J

    Optimierung Grundriss freistehendes Einfamilienhaus 155qm 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Das Haus steht mit der Eingangstür nach Norden. Küche/Wohnzimmer sowieso Kinderzimmer liegen also nach Süden.
  30. J

    Optimierung Grundriss freistehendes Einfamilienhaus 155qm 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Wir haben einen Freistellungsantrag welcher schon genehmigt ist.
  31. J

    Optimierung Grundriss freistehendes Einfamilienhaus 155qm 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Mit den bodentiefen Fenstern bei den Kinderzimmern bin ich mir auch unsicher. Was mich an einer Brüstung stört ist, dass diese gleich 80cm hoch sein muss. Würde dort auch gerne eine Art Sitzfenster einplanen wie im EG, aber es wäre optisch nicht so schön da keine Festverglasung. Wir haben auch...
  32. J

    Optimierung Grundriss freistehendes Einfamilienhaus 155qm 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Danke für den Hinweis. Alles guten Dinge sind drei. Hier noch das echte EG.
  33. J

    Optimierung Grundriss freistehendes Einfamilienhaus 155qm 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Und hier noch das Erdgeschoss. Leider kann ich das nicht mehr in den ersten Beitrag hinzufügen.
  34. J

    Optimierung Grundriss freistehendes Einfamilienhaus 155qm 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Hallo zusammen, Ich möchte hier gerne meinen Grundriss mit euch teilen um diesen noch etwas zu optimieren. Wir sind schon relativ weit in der Planung und grundsätzlich auch zufrieden. Wir können aber noch kleinere Änderungen problemlos vornehmen. Vielleicht ganz kurz zu uns: Familie mit zwei...
  35. J

    Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Wir haben ein paar Ähnlichkeiten in der Planung und kommen auf einen Hauspreis (bezugsfertig) von 456 T€. KfW 40 (Nach WEF300 bei 2 Kindern 170k Förderung), 2 Vollgeschosse, 155qm, Holzrahmen-Bauweise. Auch aus ökologischen Gründen mit Zellulose gedämmt. Holzfaser als WDVS. EG ebenfalls so...
  36. J

    Haus inklusive Baunebenkosten für 380K EUR realisierbar? 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Wir bauen mit einem kleineren regionalen Anbieter. Wir haben uns auch viele Angebote eingeholt. Der regionale Anbieter war nicht der günstigste, aber hatte gute Bewertungen in der Region und den für uns richtigen Wandaufbau (kein Styropor). Bei den 577k€ ist ein Carport und eine...
  37. J

    Haus inklusive Baunebenkosten für 380K EUR realisierbar? 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Bei uns werden es ink. Grundstück und aller Nebenkosten ca. 577.000€ für 155qm. Da wir nicht schlüsselfertig/bezugsfertig bauen reduziert sich der Preis noch auf 529.000€ (inkl. Material). Das Grundstück (nur Kaufpreis) sind 72.000€.
  38. J

    Erfahrungen mit Büdenbender Hausbau 4,90 Stern(e) 10 Votes

    Und wie groß wird das Haus? Wir haben ein Angebot mit 155qm für 2450€/qm inkl Material. In Eigenleistung Innenausbau Decken, Malern, Bäder, Fliesen, Böden, Innentüren. Haben auch unzählige Anbieter angefragt. Nur Danwood hatte den lokalen Anbieter unterboten.
  39. J

    Hausbaukosten KfW40 155qm Neubau in NRW 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Danke für die Rückmeldung. Wir hatten uns auch schon zwei Vergleichsangebote (ebenfalls lokale Firmen) eingeholt und beide waren etwas teurer. Unser Grundstück kostet 72k€ und damit liegen wir mit Haus, Grundstück und Nebenkosten bei aufgerundet 530k€. Mein naiver Wunsch war es in Summe bei...
  40. J

    Hausbaukosten KfW40 155qm Neubau in NRW 4,70 Stern(e) 6 Votes

    *2-3 Wochen Vollzeitarbeit fürs Spachteln sollte da stehen.
  41. J

    Hausbaukosten KfW40 155qm Neubau in NRW 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Die Lohnkosten sind mir erlassen, wenn ich diese Arbeit selbst erbringe. Ich kann genau so gut das Geld zahlen und die Arbeit machen lassen. Dann wird es eben teurer als 404k€. Das Haus hat 155qm Wohnfläche. Gefliest sind Bäder und Hauswirtschaftsraum. Ich würde mich als handwerklich...
  42. J

    Hausbaukosten KfW40 155qm Neubau in NRW 4,70 Stern(e) 6 Votes

    404k€ + Eigenleistung (Material wird aber gestellt). Anbieter ist Lokal. Wandaufbau ist OSB, Rigips, Dämmung(Zellulose), Holzfaserplatte (als WDVS). Dach ist ebenso gedämmt, obwohl DG nicht ausgebaut und nur eine Ausschubtreppe geplant ist. Innenwände OSB+Rigips. Ansonsten Treppe aus Buche...
  43. J

    Hausbaukosten KfW40 155qm Neubau in NRW 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Die Eigenleistung ist bereits berücksichtigt im Preis. Also im Grund Hauskosten+Photovoltaik+Carport. Sehe gerade den Rechenfehler. 370+20+14 sind 404k€. Baunebenkosten haben wir ca 45k angesetzt. Grundstück ist erschlossen und eben.
  44. J

    Hausbaukosten KfW40 155qm Neubau in NRW 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Hallo zusammen, mir liegt ein Angebot für ein Neubau in NRW. Mich würde eure Meinung zum Preis interessieren und auch eine Abschätzung, wo sich Eigenleistung im Verhältnis zum Aufwand lohnt. Folgende Eckdaten: Fertighaus, KfW40, 2 Vollgeschosse, Satteldach DN 30°. Kosten: 370k inkl...
Oben