Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. Z

    Altbau Baujahr ca. 1970, kein Keller, Fenster erneuern/vergrößern? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Ich hatte einen da, der ist aber auch kein Statiker und meinte er glaubt das Haus habe sich über die Jahre rechts abgesetzt. Er vermutete, dass der Riss schon lange dort ist, weil er sonst nicht so breit wäre. Ob das alles so stimmt, weiss ich nicht. Deshalb wollte ich mal einen Profi fragen...
  3. Z

    Altbau Baujahr ca. 1970, kein Keller, Fenster erneuern/vergrößern? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Nein, verbreitert soll es nicht werden nur nach unten verlängert. Danke!
  4. Z

    Altbau Baujahr ca. 1970, kein Keller, Fenster erneuern/vergrößern? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Danke Dir! Welche genauen Detailkenntnisse bräuchtest Du? Ein Foto in der Totale oder ein Plan des Hauses? 1000 Dank.
  5. Z

    Altbau Baujahr ca. 1970, kein Keller, Fenster erneuern/vergrößern? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Welche Detailkenntnisse fehlen Dir? Würde noch ein Foto in der Total z.B. helfen? 1000 Dank für Deine Antwort!
  6. Z

    Altbau Baujahr ca. 1970, kein Keller, Fenster erneuern/vergrößern? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Vielen Dank für Eure Antworten! Freut mich sehr.
  7. Z

    Altbau Baujahr ca. 1970, kein Keller, Fenster erneuern/vergrößern? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Also das Fenster ist gar nicht so schief wie es auf dem Bild scheint. Meine Frage ist eher ob man das Fenster nach unten erweitern kann, wegen der Statik und dem Riss. Ich habe davon keine Ahnung.
  8. Z

    Altbau Baujahr ca. 1970, kein Keller, Fenster erneuern/vergrößern? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Ich würde gerne das alte Holzfenster ersetzen und dort eine Terrassentüre hinsetzen, das heisst der Ausschnitt wird nach unten vergrößert und geht ca. 50 cm nach unten. Sodass der Riss quasi zum Teil verschwindet. Geht das? Über Antworten wäre ich sehr dankbar!
Oben