Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kataloge
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Anmelden
Registrieren
Ratgeber
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Hausbau - Ratgeber
Suchen
Bauherrenhilfe
Baufinanzierung
Hausbau Planung
Haustechnik und Energie
Hausbau Lexikon
Hausbau Trends
Do-it-yourself Anleitungen
Ratgeber
Views:
<< Vorheriges Thema
|
Nächstes Thema >>
Bericht bewerten
1 Stern
2 Sterne
3 Sterne
4 Sterne
5 Sterne
Ihre E-Mailadresse (zur Bestätigung)
Sicherheitsfrage: *
<< Vorheriges Thema
|
Nächstes Thema >>
Weitere unterseiten zu dieser Seite
Hausbau - Ratgeber
Bauherrenhilfe
Bauherrenhilfe vor Vertragsabschluss
Warum einen unabhängigen Baubetreuer?
Unabhängiger Baubetreuer - Nutzen und Risiken
Unabhängiger Baubetreuer - Wie rechnet sich das?
Unabhängiger Baubetreuer - Wo finde ich den geeigneten?
Vertragsgrundlagen
Was man vor Vertragsabschluss beachten sollte
VOB und BGB - Vor und Nachteile
Reihenfolge und Auflistung der Grundlagen
Rücktrittsvereinbarung bei Vorvertrag mit Baufirma
BGB Werkvertragsrecht
VOB/B Vertragsrecht
Handwerker-Vertrag
GU-Vertrag
Fertighaus-Vertrag
Bauträger-Vertrag
Bauleistungsbeschreibung (BLB)
Schlüsselfertig
Baubeschreibung
Hausbau Grundlagenerarbeitung - Wie mache ich es richtig?
Mit welcher Firma bauen?
Weiße Wanne (WU-Beton)
Schwarze Wanne
Bausumme
Vor Vertragsabschluss - Vorsicht ist besser als Nachsicht
Bausumme - Wie setzt sich die vereinbarte Bausumme zusammen?
Bauvertrag - Welche Leistungen sind nicht im Preis enthalten?
Bauvertrag - Welche Leistungen vor Unterschrift klären?
Bodengutachten - Warum vor Vertragsunterschrift einholen?
Baupreisbindung - Vorsicht wegen Preisgleitklauseln!
Bemusterung - Warum vor Vertragsunterschrift?
Baupreise - Vom Herstellungswert nicht blenden lassen!
Baunebenkosten und Grunderwerbsteuer
Keller oder Bodenplatte
Niedrigenergie- bzw. Passivhaus
Zahlungsplan zur Kostenkontrolle
Unterschied Zahlungsplan der Makler und Bauträgerverordnung zum Werkvertrag
Bedeutung prozentuale Abschläge zu dargestelten Bautenständen
Welche prozentualen Gesamtbeträge sind zu welchem Bautenstand gerechtfertigt?
Warum keine Zahlung vor Vorlage der Baugenehmigung?
Pflichten des Bauherren vor Vertragsabschluss
Bauherrenpflichten - Wer bestimmt die?
Bauherrenpflichten im Zusammenhang mit vereinbarten Fristen?
Fristen im Werkvertrag - Wo finde ich die?
Unterlagen beim Hausbau vor Vertragsabschluss
Bauunterlagen - Was muss dem Bauherren bei Baubeginn vorliegen?
Bauherrenhilfe nach Vertragsabschluss
Bauantrag bei Behörden
Verfassung des Bauantrages - Verantwortliche Personen
Bauunterlagen des Bauantrages
Bau-Genehmigungsverfahren bei Baubehörden
Vereinfachtes Bau-Genehmigungsverfahren
Wohnungsbauvorhaben - Genehmigungsfrei?
Genehmigungsverfahren - Geltungsdauer
Bauvorbescheid
Baugenehmigungsverfahren - Zusammenfassung
Bauspezifische Versicherungen
Bauleistungsversicherung
Feuer-Rohbau-Versicherung
Bauherrenhaftpflichtversicherung
Unfallversicherung
Bauzeitenplan
Baubeginn - die Letzten Pflichten der Bauherrschaft
Bauherrenhilfe während der Bauzeit
Bauherr
Schwarzarbeit auf dem Bau
Verkehrssicherungspflicht
Verhältnis Bauherr zum Bauunternehmer
Bauleiter
Bauüberwachung
Bauunternehmer
Baubehörden
Gewährleistungsansprüche
Begriffserklärung „Mangel“
Rechte bei Mängeln
Gewährleistungsfristen
Bauabnahme
Teilabnahme
Endabnahme
Bau-Abnahmeprotokoll
Arten der Bau-Abnahme
Verweigerung der Bau-Abnahme
Baufinanzierung
Baufinanzierung - Allgemeine Fragen
Eigenkapital
Kredit-Abzahlungsformen
Bausparmöglichkeiten
Die Indexklausel
Schuldenfreies Eigenheim
Vorfälligkeitsentschädigung
Immobilienrente
Nichtabnahmeentschädigung
Mietkauf
Bauzeitzinsen
Baufinanzierung für Selbständige und Freiberufler
Kreditlaufzeit bei Kreditvertrag
Kredithöhe
Hausbau Nebenkosten
Kreditkündigung
Baufinanzierung für Senioren
Kreditarten
Der Fremdwährungskredit
Familiendarlehen
Annuitätendarlehen
Tilgungsaussetzung
Vorausdarlehen
KfW-Förderbanken
Euribor-Darlehen
Cap-Darlehen
Ratentilgungsdarlehen
Realkredit
Blankokredit
Bausparsofortfinanzierung
Negativdarlehen
Wohnriester
Teilvariable Darlehen
Variable Darlehen
Modernisierungsdarlehen
Personalkredit
Forward-Darlehen
Anschlussfinanzierung
Vollfinanzierung
Ratenkredit
Festzinsdarlehen
Kombidarlehen
Flex-Darlehen
Konstantdarlehen
Kredit-Konditionen
Bankenvergleich
Bauzinsen
Baukreditzinsen
Kreditvergaberichtlinien
Baugeld
Bereitstellungszinsen
Bausparen
Bausparen oder Hypothek
Anteil Bausparsumme
Riester Zulagen
Bausparsummenanteil
Optimale Bausparsumme
Einzahlungstermin
Sofortfinanzierung und Zwischenfinanzierung
Sparziel erreicht
Mindestguthaben
Zuteilung
Bausparvertrag Vor- und Nachteile
Auszahlung Bauspardarlehen
Bauspar Lexikon
Beleihungsgrenze und Beleihungswert
Staatliche Förderungen
KfW-Wohneigentumsprogramm
KfW-Förderungen für Ihr Zuhause
KfW-Effizienzhäuser
Wohnungsbauförderung
Eigenheimzulage
Objektverbrauch
Verkehrswert
Immobilienbewertung
Kreditsicherung
Grundschuld
Beleihungswert
Objektwert einer Immobilie
Kreditabsicherung
Haushaltsrechnung und Bonität
Haushaltsrechnung
Kreditwürdigkeit
Hausbau Planung
Haustypen
3 Liter Haus
Ausbauhaus
Bausatzhaus
Blockhaus
Bungalow
Fertighaus
Massivhaus
Minergiehaus
Passivhaus
Skelettbau
Hausbau Vorbereitungsarbeiten
Hausbau Vorbereitung allgemeines
Die am Hausbau beteiligten Parteien
Arbeitsablauf beim Hausbau
Arbeit des Architekten
Das Raumprogramm
Vorprojekt und Vorentscheid
Spezialeingaben
Bewilligungsverfahren
Planungsinstrumente des Architekten
Funktionen auf dem Architekturbüro
Arbeit der Spezialisten
Der Geologe beim Hausbau
Der Vermessungsingenieur beim Hausbau
Der Bauingenieur beim Hausbau
Die Fachingenieure beim Hausbau
Weitere Spezialisten beim Hausbau
Bauplatzvorbereitung beim Hausbau
Bestandesaufnahme und Rissprotokolle
Räumungen und Rodungen
Abbrucharbeiten beim Hausbau
Hausbau-Sicherungen und Provisorien
Hausbau-Baustelleneinrichtung
Baustellen Einrichtungskonzept
Lagerplätze beim Hausbau
Bauzufahrt und Bauumzäunung
Baustellenanschlüsse beim Hausbau
Bauherr muss Hauseinführungssysteme bereit stellen
Das Baugrundstück
Baugrundstück allgemeines
Miteigentum an Liegenschaften
Erwerb von Grundeigentum
Das Grundbuch
Grundstückbeurteilung beim Hausbau
Bauland Erschlossen oder unerschlossen
Überbauungsstudien
Baugrund beim Hausbau
Baugrund allgemeine Informationen
Bodenarten beim Hausbau
Felsformationen
Bodenarten
Setzungen im Baugrund
Baurecht
Arbeitsauftrag
Architektenvertrag
HOAI - Honorarordnung für Architekten und Ingenieure
Baukredit - Baufinanzierung
Landesbauordnung - LBauO
Bauhandwerkerpfandrecht
Hauskauf-Vertrag
Bauwerkvertrag
Grundpfandrecht
Haftpflichtrecht
Kaufvertrag
Mietvertrag
Bebauungsplan
Raumplanungsrecht
Stockwerkeigentum
Gebäudeschutz
Sicherheit für Immobilien
Einbruchschutz bei Haustüren
Einbruchschutz bei Fenstern
Einbruchschutz durch Alarmanlagen
Licht schützt durch Abschreckung
Gemeinsam für Sicherheit
Versicherungen
Einbrüche in Deutschland
Erdarbeiten und Wasserhaltung
Aushubplan
Vermessung und Markierung
Planungshinweise
Hinterfüllungen
Ingenieurmässige Baugrubensicherung
Baugrubensicherung im Grundwasser
Stützmauern
Stützmauern allgemeines
Erddruck
Die Futtermauer
Schwergewichtsmauern
Winkelstützmauern
Vorfabrizierte Stützmauer
Untergeschoss
Untergeschoss Allgemeines
Erdfeuchtigkeit
Sperrbeton
Dichtungsmittelzusätze
Kaltasphaltanstriche
Bituminöse Dichtungsbahnen
Kellerwände
Bewohnte und unbewohnte Kellerräume
Hohlräume
Weinkeller
Abstellkeller
Nassräume
Heizzentralen
Garagen
Luftschutzräume
Tankräume
Dilatations- und Schwindfugen
Kanalisation
Kanalisation Allgemeines
Geruchsverschlüsse
Sickerleitungen
Wasserarten beim Hausbau
Bodenabläufe
Hofsammler
Schlammsammler
Abscheider
Unterhalt und Reinigung
Tragende Elemente
Zweck von tragenden Wänden und Stützen
Backsteinmauerwerk
Kalksandsteinmauerwerk
Betonarten
Betonherstellung
Einschalige Aussenwände
Doppelschalige Wände
Einzelstützen
Nichttragende Innenwände
Nichttragende Innenwände Allgemeines
Gemauerte Wände
Plattenwände
Fundation / Fundament
Fundation Allgemeines
Zweck der Fundamente
Planungshinweise
Frosttiefe
Deckenkonstruktionen
Anforderungen an Decken
Aufbau von Deckenkonstruktionen
Materialien für Deckenkonstruktionen
Balkendecken
Ortsbetondecken
Verbunddecken
Kassettendecken
Deckenauflager
Dächer
Dächer Allgemeines
Zweck von Dächern
Anforderungen an Dächer
Genereller Dachaufbau
Dachformen
Dächer aus Holz
Flachdach aus Massivholz
Pfettendach aus Massivholz
Dächer aus Stahl
Fachwerkkonstruktion
Sheddächer
Vorfabrizierte Konstruktionen
Dachvorsprünge
Sparrendach aus Massivholz
Kaminanlagen
Kaminanlagen Allgemeines
Heizkamine
Treppen Rampen Leitern
Allgemeines zu Treppen, Rampen und Leitern
Grundrissanordnung für Treppen
Massgrundlagen für Treppen
Treppenelemente
Materialien für Treppen
Berechnungsgrundlagen für Treppen
Lauf- und Podestlängen
Steigung und Auftritt bei Treppen
Grundrissformen bei Treppen
Treppenbeläge
Treppengeländer
Dachbeläge und Spengler
Anforderungen an die Dachhaut
Unterdächer
Unterdach aus Hartfaserplatten
Fugenloses Unterdach
Schrägdeckungen
Ziegeldach
Schieferdach
Wellplattendach
Blechdach
Flachdächer
Begrünte Dächer
Sperrbetondächer
Spenglerarbeiten
Bauteile und Verbindungen
Fenster
Fenster Allgemeines
Anforderungen an Fenster
Fensterarten
Holzfenster
Metallfenster
Holz und Metallfenster
Kunststofffenster
Glasarten
Fensterbänke
Sonnen und Wetterschutz
Zweck von Wetterschutz
Rolläden
Fenster- und Schiebeläden
Sicht- und Sonnenschutz
Aussenputze
Aussenputz Allgemeines
Verputzsysteme
Dreischichtiger Aussenputz
Doppelschichtige Aussenverputze
Dünnschichtputze
Einbauten, Küchen, Türen
Einbauten Allgemeines
Zweck von Einbauten
Anforderungen an Einbauten, Küchen, Türen
Materialien für Einbauten, Küchen, Türen
Einbauschrank
Garderoben
Regale und Gestelle
Trennwände
Küchen
Küchen Grundrissplanung
Küchen Hauptarbeitsplätze
Praktische Hinweise zur Küchenplanung
Zimmertüren
Spezialtüren
Bodenbeläge und Unterlagsböden
Bodenbeläge und Unterlagsböden Allgemeines
Anforderungen an Bodenbeläge und Unterlagsboden
Naturböden
Unterlagsbodenarten
Fugenlose Bodenbeläge
Zementgebundene fugenlose Beläge
Asphaltgebundene fugenlose Beläge
Kaltbitumenbeläge
Kunstharzgebundene fugelose Beläge
Hartsteinholzbeläge
bodenbeläge aus Linoleum
Bodenbeläge aus PVC
Bodenbeläge aus Textilien
Plattenbeläge und Holzböden
Natursteinplatten
Kunststeinplatten
Keramische Platten
Holzböden
Sockelabschlüsse
Parkett
Massivparkett
Fertigparkett
Stabparkett
Korkparkett
Klickparkett
Mosaikparkett / Klötzliparkett
Bambusparkett
Zweischichtparkett
Tafelparkett
Lamellenparkett / Industrieparkett
Parkettreinigung und Pflege
Parkett-Verlegemuster
Parkettboden schleifen und lackieren
Parkett schleifen und ölen
Parkett schwimmend verlegt
Wie verlegt man Parkett schwimmend?
Parkett vollflächig verklebt verlegen
Holzsortierung bei Parkett
Ökologisches Wohnen mit Parkett
Die Brinell-Härte von Parkettböden
Parkett und Fussbodenheizung
Parkett in Bad und Feuchtreumen
Parkett Untergrundvorbereitung
Dampfsperren und Dampfbremsen
Parkett schleifen / renovieren
Parkettklebstoffe
Welcher Klebstoff für welches Parkett?
Trittschalldämmung
Dehnungsfugen bei Parkettbelägen
Parkett in der Küche
Parkett Zubehörteile für die Verlegung
Raumgestaltung mit Parkett
Einbaumatte für Parkett und Holzböden
Parkettoberflächenveredelung mit Öl
Gips, Wand, Decke
Gips, Wand, Decke Allgemeines
Verputzsysteme
Wandverkleidungen
Textile Verkleidungen und Kunststoffbeläge
Keramische Platten
Spezielle Verkleidungen
Haustechnik und Energie
Heiztechnik
EnEV
Energieträger
Heizen mit Holz
Heizen mit Erdgas
Heizen mit Heizöl
Heizen mit Wärmepumpe
Heizen mit Infrarotheizung
Heizen im Wärmeverbund
Heizen mit dem Blockheizkraftwerk
Sonnenkollektoren
Warmwasserspeicher
Lüftung und Klimatechnik
Lüftungsarten
Lüftungsanlagen
Luftführung und Lüftungseffizienz
Luftarten mechanische Lüftung
Kontrollierte Wohnraumlüftung
Die Klimaanlage
Zentrale Klimaanlage
Die Raumluft in Gebäuden
Dezentrale Klimaanlage
Wärmedämmung: Mit 3 Tipps zum Erfolg
Sanitärtechnik
Whirlpools / Jacuzzi
Hersteller und Händler von Whirlpools
Bauprojekt mit Außenwhirlpool
Whirlpooltypen und Bauformen
Whirlpoolsysteme
Material und Verkleidung von Whirlpools
Sitze und Düsen bei Whirlpools
Energieverbrauch und Isolierung bei Whirlpools
Whirlpool-Einbau und Aufstellung Indoor
Whirlpool-Einbau und Aufstellung Outdoor
Whirlpool Zubehör
Whirlpool Reinigung und Pflege
Whirlpool - Erholung und Therapie
Swim Spas
Die Kanalisation
Das Badezimmer
Die Hauskanalisation
Die Sanitärkeramik
Die Wasserleitung
Die Wasserversorgung
Elektrotechnik
Elektroinstallationen
Installationsschaltungen
Die 5 Sicherheitsregeln
Hausanschlusskasten
Die Wohnraumbeleuchtung
Gebäudeautomation
Die Hausautomation
Alarmanlage
Brandschutz und Blitzableiter
Haussprechanlage
Erneuerbare Energie
Die Bioenergie
Die Biomasse
Die Nutzung der Erdwärme
Die Geothermie
Die Solartechnik
Die Sonnenenergie
Die Wasserkraft
Das Wasserkraftwerk
Die Windenergie
Hausbau Lexikon
Baubegriffe A
Baubegriffe B
Baubegriffe D
Baubegriffe E
Baubegriffe F
Baubegriffe G
Baubegriffe H
Baubegriffe I-J
Baubegriffe K
Baubegriffe L
Baubegriffe M
Baubegriffe N
Baubegriffe O
Baubegriffe P
Baubegriffe R
Baubegriffe S
Baubegriffe T
Baubegriffe U
Baubegriffe V
Baubegriffe W
Baubegriffe Z
Hausbau Trends
Das Blockhaus
Haus als Altersvorsorge
Erker Vor- und Nachteile
Glasflächen beim Hausbau
Günstig ein Haus Bauen
Mediterraner Hausbaustil
Mehrgenerationenhaus
Moderne Architektur
Das Niedrigenergiehaus
Traditioneller Ziegelbau
Villa als höchster Traum
Im Eigenheim Ruhestand geniessen
Altbau sanieren
Schlüsseldienste
Kauf einer Holzgarage
Immobilienmakler in Brandenburg
Arbeitshandschuhe für den Winter
Tiny Houses
Do-it-yourself Anleitungen
Heimwerker Bohren, Hämmern
Verlegeanleitung für Bodenbeläge und Parkett
Verlegeanleitung für Teppiche
Verlegeanleitung für Laminat
Verlegeanleitung für Parkett
Verlegeanleitung für Elastische Beläge
Bodenbeläge und Parkett reinigen und pflegen
Parkett und Kork geölt reinigen und pflegen
Parkett und Kork versiegelt reinigen und pflegen
Laminatbeläge reinigen und pflegen
Linoleumbeläge reinigen und pflegen
Elastische Beläge reinigen und pflegen
Teppiche aus Wolle reinigen und pflegen
Teppiche aus Naturfasern reinigen und pflegen
Teppiche Synthetisch reinigen und pflegen
Malerarbeiten am Haus
Tapezieren
Wand und Decke streichen
Holz streichen
Kunststoff streichen
Metall streichen
Garten Tipps
Boden
Düngung je nach Bedarfasf
Gezieltes Bewässern
Hochbeet
Kompostieren
Kräuteranbau im Garten
Licht im Freien
Pflanzenjauche gezielt nutzen
Rasen
Rasen vertikutieren
Silberfische/Kellerasseln bekämpfen
Steingarten anlegen
Teichbau im Garten
Umzug und Reinigung
Besenrein
Sperrmüll
Schönheitsrenovierung
Nachsendeauftrag
Umzugsunternehmen
Übergabeprotokoll
Ratgeber
Oben