Decke abhängen? Wie hoch die Decke mauern?

5,00 Stern(e) 5 Votes
H

hanghaus2023

Ich hatte auch im Bad 5 Spots in einer abgehaengten Decke. Nach 20 Jahren den ganzen Mist raus gerissen und eine gescheite LED Lampe an die Decke. Ist viel heller und besseres Licht. Stromverbrauch von 150 W auf 12 Watt gesenkt. Trotzdem viel heller.
 
Y

ypg

In der Küche würde ich Spots setzen um die Arbeitsplatte hell zu beleuchten.
Tut es da nicht die geplante Küchenbeleuchtung zb unter den Hängeschränken? Du doppelst ja dort durch Spots unnötig.
Das ist rein die Planung für die Decke. Die Spots in der Nähe der Wand sollen nur die Wand beleuchten. DIe haben deswegen auch einen relativ kleinen Abstrahlwinkel, um dieses Bogenmuster zu erzeugen.
Dir kommt es auf die Bögen an, die das Licht an die Wand wirft? Das ist tatsächlich Geschmacksache und kann man wohl nicht bekehren.
Hier sieht man auch schon etwas das Problem.
Leider sieht man etwas ganz anderes nicht: Licht von oben ist grundsätzlich erstmal schlechtes Licht (im Wohnsektor), da es Menschen ins schlechte Licht rückt. Optik in der Lehre als Fach, beruflich, aber auch aufmerksam im weiteren Leben ist Licht von oben das schlechteste, weil es in Gesichtern durch Stirn und Nase hässliche Schatten wirft und streng zu vermeiden, möchte man etwas positiv darstellen. Das gilt am Essplatz wie auch am Sofa. Das gilt auch für gedimmtes Licht, Du nennst es indirektes Licht.

das soll eigentlich zumeist indirekte Beleuchtung sein.
.. was man eigentlich Akzent- oder Dekorationsbeleuchtung nennt.
Bestens geeignet sind Lichtquellen auf Augenhöhe.

Für mich zeigt die Simulation viel Unruhe. Wüsste jetzt auch nicht, warum man eine Ecke in Szene setzen sollte.
Zudem ist die Treppe viel zu hell.

Mag sein, dass es sich hier bei der Lichtsimulation genauso verhält wie viele schlechte Eigenkreationen bei den Grundrissen, wo sich der Zeichner, also Laie, sich das einfach alles nur schön redet.
Mag aber auch sein, dass Du da wirklich hinterstehst und es leiden magst.
Dann allerdings würde ich auch abhängen, dann bist Du flexibler.
 
G

GeraldG

Tut es da nicht die geplante Küchenbekeuchtung zb unter den Hängeschränken? Du doppelst ja dort durch Spots unnötig.
In dem "Plan" habe ich mit der Farbe der Spots gekennzeichnet, ob diese in die Betondecke kommen oder beispielsweise in einen Hängeschränk.

Zudem ist die Treppe viel zu hell.
Die sind natürlich dimmbar, und ich wollte nur ausprobieren jede wievielte Stufe ich am besten beleuchte. Das habe ich ganz zu Beginn gemacht und nicht mehr angefasst.

Mag sein, dass es sich hier bei der Lichtsimulation genauso verhält wie viele schlechte Eigenkreationen bei den Grundrissen, wo sich der Zeichner, also Laie, sich das einfach alles nur schön redet.
Es hat ja nicht "Poff" gemacht und plötzlich war die Simulation da und die ist auch nicht mehr abänderbar. Ich habe ja geschaut wie sich welcher Öffnungswinkel verhält und wie ich das gerne hätte, und so habe ich das dann ausgesucht. So etwas find ich als "Hintergrund Licht" eigentlich ziemlich schick, deswegen ist das ja so geplant:

Modernes Wohnzimmer mit LED-Spotbeleuchtung, Sideboard, Wandbildern; eine Person liest ein Buch.


Im Eingangsbereich nicht, da wollte ich relativ homege Ausleuchtung, deswegen habe ich dort Paneele platziert mit großen Öffnungswinkel.

Anstatt dieser Spots an der Wand kann natürlich auch ein Up-Down-Licht an die Wand, da fand (und finde) ich aber schwierig schöne zu guten Preisen zu bekommen, die sich in Lichtstärke und Lichtfarbe einstellen lassen.
Wenn jemand in Paint loszeichnen will, kann ich das auch in die Simulation klopfen, wenns besser ist mach ichs natürlich so.

Detaillierter Grundriss eines Hauses mit Küche, Essbereich, Wohnzimmer und Terrasse.
 
N

nordanney

Anstatt dieser Spots an der Wand kann natürlich auch ein Up-Down-Licht an die Wand, da fand (und finde) ich aber schwierig schöne zu guten Preisen zu bekommen,
Wir hatten früher

Moderne runde bronzefarbene Wandlampe mit weißem Diffusor an weißer Wand.

an der Wand hängen. Die Klassiker von Occhio gibt es inzwischen aber schon als Nachbau für nen Hunni das Stück (scheinen gar nicht schlecht zu sein, wenn ich mir die Fotos anschaue).
 
Y

ypg

Es hat ja nicht "Poff" gemacht und plötzlich war die Simulation da
Naja, manche Kreative haben Wochen an ihren Entwurf gesessen, aber sind bei den ersten 5 Minuten schon falsch abgebogen, nämlich der Idee.

Ich finde das auf dem Foto wirklich nicht zeitgemäß noch hat es auf mich eine Wirkung, es weiter zu verfolgen. Nun denn.
Anstatt dieser Spots an der Wand kann natürlich auch ein Up-Down-Licht an die Wand,
Die hatte man auch mal, bis man festgestellt hat, dass sie einem Stellmöglichkeiten nehmen. Ich habe die tatsächlich auch, verteilt im offenen Wohnen auf drei Meter Höhe beim Treppenbereich. Da gehen meine kleinen LED-Würfel noch, aber an die Wand Höhe 1,50 oder so kann ich jetzt mittlerweile drauf verzichten, bzw. Ich würde jetzt drauf verzichten. Ich habe vor 12 Jahren gebaut. Da war das mega Mainstream.
 
G

GeraldG

Die hatte man auch mal, bis man festgestellt hat, dass sie einem Stellmöglichkeiten nehmen.
Also, ich fasse zusammen:
  • keine Spots
  • keine Wandlampen
bleiben noch:
  • LED-Bänder
  • Deckenleuchten
  • Pendelleuchten
  • Stehlampen
Also doch Decke abhängen und mit einer Schattenfuge den ganzen Raum indirekt beleuchten? Wo hell sein soll kommen Pendel/Deckenleuchten, und Stehlampen bei Bedarf hinzufügen.
 
Zuletzt aktualisiert 02.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100645 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Decke abhängen? Wie hoch die Decke mauern?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zwei Deckenleuchten an einem Anschluss 34
2LED´s und Energiesparlampen verbauen 17
3LED Beleuchtung Erfahrungen / Tipps 12
4LED Einbaustrahler Positionierung Vorschlag - Seite 529
5LED-Deckenspots beim Fertighausbau 14
6Empfehlung für LED-Spots 29
7LED Spots mit großem Abstrahlwinkel 10
8Elektroplanung: Wo Steckdosen, LED und LAN-Dosen anbringen? - Seite 219
9Decke anhängen für LED 18
10Welche LED Einbauspots / Preis? 14
11Umrüstung auf LED-Beleuchtung - Finanzierung - Seite 213
12Decke über der Dusche - LED-Spots 12
13LED Spots im Bad - Wo und wie viele? - Seite 217
14LED- statt Halogen Spot - Seite 223
15LED's welche Lichtfarbe habt ihr gewählt? 32
16Beleuchtung Doppelhaushälfte - Dali & DMX oder REG-LED Controller? 21
17LED-Einbaulampen in Allraum Küche, Wohn- und Essbereich 17
18LED Spots Kosten - Kann das so teuer sein? 14
19Welche Glühlampen - Nur LED oder auch andere? 41
203x1,5 oder 5x1,5 NYM im Dachkasten für LED Spots? 17

Oben