Jetzt kaufen oder noch abwarten?

4,90 Stern(e) 14 Votes
P

PankowPlant

... den Wohnbedürfnissen der jungen Familie und speziell ihrer Kinder zu folgen: raus aus der Mieterhöhungangst und ggf. auch der Situation, als junge Familie eine Art "Fremdkörper" in einer ansonsten "Adult only" (oder gar explizit "kinderlose Rentner") Wohngegend zu sein. Kinder wollen Privatsphäre auch vor den Geschwistern, dafür stehen Klinker und Parkett als "attraktive Features" bei ihnen niedrigst im Kurs. Und was sie gar nicht mögen, ist „Warten bis sie Elf sind“, weil sich das für Siebenjährige unvorstellbar lang anfühlt.
Bei uns ist halt genau das Gegenteil der Fall. Wir wohnen in einem „Kids only“ Wohnquartier mit großem Hof inkl. Spielplatz und Co. Abendbrot gegessen wird in großer Kids- Gruppe dann jeweils in irgend einer Familie und dann nach dem Abendbrot geht es dann zur eigentlichen Familie zurück. Die Kinder lieben das natürlich sehr hier mit ihren besten Freunden Wand an Wand zu wohnen .Wir sind hier alle auch befreundet und natürlich auch lärmtolerant.
Die Kinder wollen daher gar nicht umziehen.
Sie können sich aber natürlich auch noch nicht vorstellen, dass sie ggf irgendwann nicht mehr im selben Bett schlafen wollen/ irgend wann ein eigenes Zimmer zu brauchen. Genauso wenig wie sie sich vorstellen können, dass die Eltern irgend wann nicht mehr ihre Helden sind.
Wir würden halt gerne frühzeitig dem Platzmangel vorbeugen der uns vor Eltern langsam stört. Indem wir hier in der Gegend bleiben können wir dann aber weiterhin den engen Kontakt zu diesen Freunden ermöglichen.
Zudem macht es für uns einfach keinen Sinn weiter rauszuziehen.
Momentan können wir jederzeit auf das Betreuungsnetzwerk unserer Familie zurück greifen die nur paar Meter entfernt wohnt. Hier haben wir auch jederzeit Zugriff auf ein Auto. Zudem hat mein Mann einen spezielleren Job mit vielen verschiedenen Zuschüssen und Co, die er sonst nicht bekommen würde. HO gibt es da aber nicht. Die Fahrzeit zb raus nach Panketal für uns beide ist halt dann auch nicht zu unterschätzen.
Wir leben halt -bis auf unsere Qm- wirklich sehr gut und daher die doch recht hohen Anforderungen und vor allem Entspanntheit bei der Haussuche.

Ich hatte ja ein laufende Projekt mit anscheinend noch freien Reihenhäusern in Heinersdorf zu einem leistbaren Kurs genannt, darauf wurde null eingegangen, ich vermute, dass daran kein Interesse besteht. Es muss wohl ein freistehendes Einfamilienhaus sein.
Vielen Dank. Das hatte ich übersehen.
Nein die haben nichts mehr frei. Ich hatte da vor 2-3 Wochen mal angefragt. Vielen Dank für den Tipp.
 
P

PankowPlant

Noch ergänzend zu meinem oberen Post. Daher ist die Idee mit dem Kauf des Grundstücks für uns sehr passend. Ein geeignetes Grundstück wird’s sich wohl schwerer finden lassen als ein Hausbauer. Wir können also in Ruhe Teil 1 abschließen und dann zu gegebener Zeit bauen.
 
M

MachsSelbst

Entspanntheit ist gut, aber sie wird euer Problem nicht lösen...
Das was du beschreibt macht eure Gegend zu einem sehr beliebten Ort für Familien und das treibt die Preise.
Sagen wir mal ein m² Grundstück kostet bei euch aktuell 1.000 EUR. Hofft ihr dann darauf ein Schnäppchen für 300 zu bekommen?
Wer wäre so dusslig euch das für den Preis zu verkaufen? Und wer wäre so dusslig da nicht einfach ein höheres Gebot abzugeben, bis man dann doch wieder bei 800, 900 steht?

Hat son bisschen was von einer alten Jugendliebe, der man zeitlebens nachtrauert, sich nix eigenes aufbaut, weil man immer hofft sie lässt sich vielleicht doch endlich scheiden und kommt zurück.

Ich würde mich an eurer Stelle mit dem Gedanken anfreunden, dass es entweder euer Kiez bleibt, dann aber auf engem Raum... egal ob Miete, ETW oder Reihenhaus.
Oder ihr zieht weiter raus und habt dann dort Raum für ein Einfamilienhaus, das ihr euch leisten könnt.

Ich komme nicht aus Berlin und kenne Pankow nicht. Aber ich stelle mir das ungefähr so vor wie Hannover List oder Vahrenwald. Das sind (hoch)verdichtete Wohnviertel, dort gibt es kaum Einfamilienhäuser... und wenn, sind sie unbezahlbar, weil Platz einfach mit Gold aufgewogen wird.
 
M

MachsSelbst

Ach so und macht euch nicht kirre wegen der Kinder. Freunde finden die in dem Alter schnell wieder, spätestens beim Wechsel Krippe-KiTa, KiTa-Grundschule und Grundschule-Sekundarstufe mischt sich das ohnehin mehr oder weniger komplett neu...
 
P

PankowPlant

Entspanntheit ist gut, aber sie wird euer Problem nicht lösen...
Das was du beschreibt macht eure Gegend zu einem sehr beliebten Ort für Familien und das treibt die Preise.
Sagen wir mal ein m² Grundstück kostet bei euch aktuell 1.000 EUR. Hofft ihr dann darauf ein Schnäppchen für 300 zu bekommen?
Wer wäre so dusslig euch das für den Preis zu verkaufen? Und wer wäre so dusslig da nicht einfach ein höheres Gebot abzugeben, bis man dann doch wieder bei 800, 900 steht?

Hat son bisschen was von einer alten Jugendliebe, der man zeitlebens nachtrauert, sich nix eigenes aufbaut, weil man immer hofft sie lässt sich vielleicht doch endlich scheiden und kommt zurück.

Ich würde mich an eurer Stelle mit dem Gedanken anfreunden, dass es entweder euer Kiez bleibt, dann aber auf engem Raum... egal ob Miete, ETW oder Reihenhaus.
Oder ihr zieht weiter raus und habt dann dort Raum für ein Einfamilienhaus, das ihr euch leisten könnt.

Ich komme nicht aus Berlin und kenne Pankow nicht. Aber ich stelle mir das ungefähr so vor wie Hannover List oder Vahrenwald. Das sind (hoch)verdichtete Wohnviertel, dort gibt es kaum Einfamilienhäuser... und wenn, sind sie unbezahlbar, weil Platz einfach mit Gold aufgewogen wird.
Nein das ist dann nicht vergleichbar. Da wo wir wohnen, ist halt nicht Berlin-Mitte. Es ist eher am Rand und man ist in 2-3 km in Brandenburg. Wir wohnen auch umzingelt von Einfamilienhaus-Siedlungen (BORIS 500-700€ aufwärts). Hier gibt es in unserer näheren Umgebung (also jeweils 1-2km entfernt) zudem einfach viele Grundstücke mit Hütten, deren Eigentümer nach und nach diese verkaufen zum Preis von 4-500€ abzgl. Abrisskosten( Bauland kann bebaut werden nach §34BauGB). Der Bodenrichtwert ist in den letzten 3 Jahren dort stabil geblieben bis leicht gesunken.
1000€ aufwärts kostet dann wieder Richtung Süden (also Alt-Pankow bzw. Innenstadt). Das kommt dann tatsächlich aber nicht für uns in Frage.
Also nein wir suchen kein Schnäppchen. Wir befolgen gerade einfach die Barthel Tipps und gehen auf die Suche. Ich gebe dann gerne ein Statusupdate, wenn wir was passendes gefunden haben :)
 
K

Kensington

Das finde ich spannend und es hört sich sehr schön an, wie ihr lebt. Verständlich, dass Ihr dann Eure Kriterien nicht ändern möchtet. Hier in Hamburg gibt es neue Reihenhäuser für ca. 1 000 000 Euro. Das hätten wir uns nicht leisten können. Grundstücke mit Abrissbestand in guten aber nicht Top- Gegenden für 750 000 Euro. Ich hoffe, das ist bei Euch anders und Ihr findet Euer Einfamilienhaus.
In der Verwandtschaft hat jemand (vor der Jahrtausendwende) mit junger Familie nach jahrelanger Suche in und um Köln eine Gründerzeit-ETW 5 OG ohne Aufzug am Kölner Dom gekauft. Sie sind bis heute sehr glücklich dort.
Auf dem Land kann man auch unglücklich werden. Die Mentalität ist speziell und doch überall ähnlich. Und das muss man abkönnen oder auf Gentrifizierung durch Immo-Preisflucht hoffen ;-)
Nochmal alles Gute!
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3211 Themen mit insgesamt 70856 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Jetzt kaufen oder noch abwarten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Tiefgarage Mehrfamilienhaus unter freistehenden Einfamilienhaus 13
2Kosten Einfamilienhaus wohin bewegt sich der Markt? - Seite 17119
3Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte? - Seite 237
41 DH oder 2 Einfamilienhaus auf Grundstück bauen? - Seite 320
5Doppelhaushälfte planen? Kosten Doppelhaushälfte gegenüber Einfamilienhaus? Erfahrungen? - Seite 215
6Vorgehen und Planung Grundstück + Einfamilienhaus im MTK 22
7Hausbau. ETW verkaufen oder vermieten? 52
8Bewertung Bauvorhaben und Baukostenschätzung Einfamilienhaus 21
9Bewerbung für ein Neubaugebiet: Auswahl der Grundstücke - Seite 741
10Grundriss Ideensammlung für Einfamilienhaus mit L-Form und Satteldach 160 qm 19
11Grundstücksauswahl im Neubaugebiet für Einfamilienhaus - Rangfolge 70
12Haus vs. ETW, Miete vs. Kauf 21
13Haus Finanzierung über ETW - Seite 210
14Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
15Grundstücke in Köln nur über Bauträger? 54
16Lokale Bank vermarktet Grundstücke - Koppelgeschäft 26
172 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? 40
18Grundstücke selbst teilen und erschließen 24
19Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20
20Welche Grundstücke sind in diesem Baugebiet am besten (mit Plan)? 17

Oben