Jetzt kaufen oder noch abwarten?

4,90 Stern(e) 14 Votes
P

PankowPlant

Vielen Dank für eure ganzen Anregungen.

Wir schauen mal wieviel Budget übrig bleibt und was wir uns dann vorstellen können zu bauen.
Ich fand die Idee mit der erstmaligen Grundstückssuche/ Ausbezahlen der Eltern und dann erst Hausbau mit Eigenkapital Grundstück super und so werden wir es dann voraussichtlich erstmal angehen.
So haben wir dann auch noch genug Zeit um zu schauen welche Anforderungen wir an das Haus stellen wollen und was wäre nice to have.
 
M

MachsSelbst

Ein 125m² Haus bietet nicht mehr Platz als eine 110, 115m² Mietwohnung im Mehrfamilienhaus. Warum? Im Haus hat man für die Technik den HAR, das ist im Mehrfamilienhaus im Keller. Und man hat das "Treppenhaus" und 2 Flure. Das nimmt deutlich mehr Platz weg, als wenn alles auf einer Etage liegt...

Wenn ihr zentral wohnen wollt, wäre eine Eigentumswohnung vielleicht eine Alternative?

Einfamilienhäuser zu bezahlbaren Preisen waren noch nie etwas für mitten in der Stadt, auch vor 100 Jahren nicht.
 
K

Kensington

Hallo PankowPlant,

Wir haben auch drei Kinder mit jetzt 5, 4 und 2 Jahren.
Wir sind mit 2 Kindern aus einer Dreizimmerwohnung gekommen und haben ein 160 m2 MRH BJ 2007 mit 7 Zimmern gekauft (Dach und Keller sind ausgebaut). Wir wohnen im Hamburger Speckgürtel und mussten für unser Haus weiter weg von Hamburg.
Das dritte Kind haben wir nach dem Umzug bekommen.
Ein MRH ist nicht gerade "repräsentativ". Aber verglichen mit den Neubauten im Bekanntenkreis hat keiner (in unserer soziodemographischen Gruppe zumindest) so viele Zimmer oder für eine Familie mit Kleinkindern sinnvoll aufgeteilte Quadratmeter!
EinMRH und auch eine Doppelhaushälfte haben auch eklatante Nachteile. Aber besser als Mieten ist es allemal. Hier im Forum wurde mir vor dem Kauf auch zu einem "Zwischenhaus" geraten, und völlig zu Recht!
Unsere Einkommenssituation hat sich inzwischen so verbessert, dass mit heutigem Wissen auch ein Einfamilienhaus drin gewesen wäre. Wenn die Kinder größer sind und die Anforderungen an ein Haus sich komplett ändern, haben wir eine gute Basis, um noch mal etwas anderes zu kaufen / bauen.

Viel Glück Euch, lasst hören, wie es weiter geht!
 
11ant

11ant

Hier im Forum wurde mir vor dem Kauf auch zu einem "Zwischenhaus" geraten, und völlig zu Recht!
Unsere Einkommenssituation hat sich inzwischen so verbessert, dass mit heutigem Wissen auch ein Einfamilienhaus drin gewesen wäre.
Beim von mir empfohlenen "Zwischenhaus" (Yvonne nennt es lieber "Starterimmobilie") geht es zuletzt darum, daß vielleicht früher als erwartet ein freistehendes Einfamilienhaus möglich wäre. In Ballungsräumen ist die Doppelhaushälfte einfach deswegen oft eine "die Alternativen sind nur warten oder nichts" Option, weil es auch mit mehr Einkommen die "Vierseitig-Grenzabstand-Grundstücke" schlicht nicht gibt. Primär geht es beim Zwischenhaus im Sinne meiner Empfehlung um zwei Dinge, nämlich: 1. statt keinem Schritt lieber einen kleinen zu machen, wenn es für den großen noch nicht reicht. Schulpflichtige Kinder wachsen schnell und sind entsprechend intolerant ggü. dem nur als Wort scheinbar unschuldigen "Zeithorizont". Durch die vielen Nachbarn in der vergleichbaren Familiensituation finden die Kinder bei den meisten Doppelhaussiedlungsprojekten gut Anschluss an gleichaltrige Spielkameraden. Und 2. zur Akklimatisierung mit der Wohnform "Einfamilieneigenheim" (bzgl. diesem Aspekt tut auch ein gemietetes Haus gute Dienste). Die Hauptsache meines Rates ist also wie Du selbst beschreibst ...
Wenn die Kinder größer sind und die Anforderungen an ein Haus sich komplett ändern, haben wir eine gute Basis, um noch mal etwas anderes zu kaufen / bauen.
... den Wohnbedürfnissen der jungen Familie und speziell ihrer Kinder zu folgen: raus aus der Mieterhöhungangst und ggf. auch der Situation, als junge Familie eine Art "Fremdkörper" in einer ansonsten "Adult only" (oder gar explizit "kinderlose Rentner") Wohngegend zu sein. Kinder wollen Privatsphäre auch vor den Geschwistern, dafür stehen Klinker und Parkett als "attraktive Features" bei ihnen niedrigst im Kurs. Und was sie gar nicht mögen, ist „Warten bis sie Elf sind“, weil sich das für Siebenjährige unvorstellbar lang anfühlt.
 
Tolentino

Tolentino

Oder eben doch Reihenhaus oder ETW vom Bauträger. Da ist man ein bisschen kontrollierter.
guck mal nach Pankower Hofgarten, weiß aber nicht ob da noch was frei ist.

Ich hatte ja ein laufende Projekt mit anscheinend noch freien Reihenhäusern in Heinersdorf zu einem leistbaren Kurs genannt, darauf wurde null eingegangen, ich vermute, dass daran kein Interesse besteht. Es muss wohl ein freistehendes Einfamilienhaus sein.
 
Zuletzt aktualisiert 02.10.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3213 Themen mit insgesamt 70947 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Jetzt kaufen oder noch abwarten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Tiefgarage Mehrfamilienhaus unter freistehenden Einfamilienhaus - Seite 213
2Was kostet eine Doppelhaushälfte? Viel günstiger als ein Einfamilienhaus? 50
3Berater kalkuliert Preis f. 112m² KFW55 Doppelhaushälfte m Keller auf fast 600.000€ - Seite 332
4Grundriss für 2 Doppelhaushälfte - breit und schmal bzw. quadratisch 25
5Grundstücksauswahl im Neubaugebiet für Einfamilienhaus - Rangfolge 70
6Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
7Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte? 37
8Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage 38
9Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
10Doppelhaushälfte planen? Kosten Doppelhaushälfte gegenüber Einfamilienhaus? Erfahrungen? 15
11Planung Einfamilienhaus - ca. 170m2 ohne Keller 13
12Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm 26
13Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller - Seite 432
14Bungalow mit Keller für Einfamilienhaus mit 60m2 Büro sinnvoll? - Seite 423
15Baukosten Rhein-Neckar-Kreis Einfamilienhaus/Doppelhaushälfte 20
16Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
17Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage 44
18Durchschnittliche Bauzeit Doppelhaushälfte mit Keller - Seite 211
19Doppelhaushälfte, wir ohne Keller, Nachbar mit Keller - Seite 223
20Grundriss für schmale Doppelhaushälfte - Keller + 2 VG+ DG ohne Kniestock 53

Oben