Hallo,
haben eine Frage zur Brüstungshöhe bei Fenstern im Erdgeschoss.
Zuerst geht es um das Küchenfenster. Lt Grundrissplanung ist eine Brüstungshöhe von 100cm vorgesehen. Bei einem Estrich von ca 18-19 cm verbleiben dann nur noch ca 80 cm Höhe für die Arbeitsplatte, wenn diese nicht über...
Ja, die Duschwand wird aufjedenfall nach innen hin geöffnet, s. beispielhaft:
Die 80 cm sind ein guter Hinweis, genügen uns soweit aber auch.
Den Lageplan werden wir noch mal anfordern und dann werde ich ihn ergänzen.
Wir werden Außenjalousien haben, so dass man diesem Problem ein wenig...
Ich erläutere gerne unsere Sicht zu den beiden von genannten Punkten.
Hinsichtlich der Schräge der Speis ist meine Frau schon ähnlicher Ansicht Die Mauer der Speise zur Eingangstür hin ist dadurch aber kürzer und der schlauchartige Teil des Flurs wird m.M.n. auf ein Minimum begrenzt.
Bei...
Nach einem Gespräch mit der Architektin hier die überarbeiteten Pläne. Es wurden einige Änderungen vorgenommen. Die Fenster sind anders angeordnet (Danke für die Hinweise), ebenso wurde durch die nun offenere Treppe der Flur vergrößert und das wenn auch sehr kleine Fenster, bringt noch mal ein...
Eine 17,5er Wand wurde nun auch eingezeichnet.
Die aktuell eingezeichnete Treppe werden wir auch durch eine Podesttreppe ersetzen und ein Fenster dort einfügen, damit von der Nordseite zumindest noch etwas Licht in den Flur fällt.
Hier nun die aktualisierten Grundrisse. Die Treppe wird wie...
Eine weitere Frage haben wir aktuell noch, bei der wir uns auch über eure Einschätzungen freuen würden.
Die Heizungstherme könnte lt. Bauunternehmer auch auf dem Dachboden installiert werden, so dass ein wenig mehr Platz im Hauswirtschaftsraum wäre. Vor- und Nachteile?
Den Hauswirtschaftsraum...
Über deine Meinung zum Bauunternehmer hatte ich mich schon geäußert.
Die Aufteilung gefällt uns so schon ganz gut. Zumindest wüssten wir nicht was wir von der Aufteilung her großartig anders machen sollten. Das Wohnzimmer wollten wir gerne getrennt zum Koch-/Essbereich
Wie meinst du das mit...
Wir haben nun vom Bauunternehmer einen überarbeiteten Grundriss fürs EG und einen erstmaligen fürs OG erhalten.
Diesen Grundriss finden wir aktuell besser als den Alternativvorschlag. Unsicher sind wir uns beim kleinen Gäste-WC.
Alternativvorschlag:
Den Abstellraum unter der Treppe würden...
Ihr habt schon Recht. Ohne das OG ist alles schwer zu planen. Auch den Bebauungsplan möchten wir zuerst einmal haben um alle Details zu kennen.
Wir kaufen das Grundstück vom Bauunternehmer und hinterher "müssen" wir dann natürlich mit ihm bauen. Eure grundsätzlichen Zweifel gegen diesen...
Hallo,
wir haben von einem Bauträger ein Grundstück angeboten bekommen und wollen dort gerne unsere künftige Heimat errichten lassen. Das Grundstück liegt am Ende einer Sackgasse in einer verkehrsberuhigten Siedlung(Lückenbebauung).
Ich muss vorneweg sagen, dass wir noch nicht sehr viele Infos...