Hallo Zusammen.
Ich versuche mal die Fragen zu beantworten, auch wenn es hier eigentlich nur um die Ausrichtung der Terrasse gehen sollte, und nicht um das ganze Haus.
Es gibt keine erforderliche oder einzuhaltende Bezugshöhe, der Bebauungsplan ist von 1980, 2 Geschosse, Grundflächenzahl und...
Ich schlage vor, ihr nehmt es so hin, das die jugendlichen Kinder noch ne weile im Untergeschoss mit ordentlicher Raumhöhe wohnen, dort haben sie ihr eigenes Bad und einen Zugang über das Treppenhaus. Wenn es ihnen nicht mehr passt, dann ziehen sie aus.
Wir wohnen oben auf einer Ebene, ins UG...
@11ant und ypg:
Ich schätze eure Kompetenz wirklich, aber irgendwie werden wir wohl nicht warm miteinander. Bitte erbringt sinnwolle Änderungsvorschläge und nicht nur immer "dagegen"
Ich hatte extra drum gebeten, das hier nur eigentliche Fragen beantwortet werden, und zwar die Ausrichtung des...
Hallo.
Ich erbitte euren Rat zur Grundsätzlichen Planung des Erdgeschosses, es geht um die Ausrichtung des Gartens und der Terrasse, ob da Südseite oder die Westseite vom Haus besser ist.
Es soll erstmal nicht um den Rest des Hauses gehen, der wird dann angepasst, trotzdem hier noch die...
Vermutlich wird es aus Kostengründen keine Vermiet-Wohneinheit mehr geben, nur eine Einfamilienhaus für "uns" allein. Aber die Diskussion ist hier einfach unnötig.
11ant: Ich schätze dein Fachwissen sehr, keine Frage, und auch die Tatsache, das du dich über die anderen schon gestellten Fragen...
Guten Morgen.
Bei der Wahl für die Ziegel für ein Einfamilienhaus stellt sich momentan immer noch die Frage:
Ungefüllte Ziegel 36,5 T8 oder 42,5 T8
Beide haben einen Wärmeleitfähigkeitswert von 0,08 W / (mK) was auch immer das heißt
Der 36,5er hat einen U Wert von 0,21 W / mK
Der 42,5er hat...
Ich habe mal versucht die Baufenster unter das Bild zu legen.
Dabei ist mir aufgefallen, das das Grundstück rechts daneben einen anderen Grenzverlauf im Bebauungsplan hat, früher war das mal ein größeres Grundstück.
Das Haus rechts daneben hält sich auch nicht an das Baufenster, ich weiß aber...
Der hang ist ja nicht sehr stark, innerhalb des *Hauses* sind es 1,5m
Einen Architekten habe ich bis jetzt noch nicht aufgesucht, sondern bin mit zwei GÜ (Keine Systemhäuser) in den Planungen.
Ich möchte halt selbst überlegen ob und wie ich da was besseres heraus bekomme als das bisherige...
Hallo.
Wenn ich mir die Gesamtkosten für mein Projekt "Keller und zwei Obergeschosse" zusammenrechne, komme ich zu dem Entschluss, das ich das Dachgeschoss weglassen werde.
Es soll also nur der Keller (wegen leichter Hanglage) und das Erdgeschoss gebaut werden.
Wir haben ja hier schon oft...
Es ist halt dieses mal ein anderer Entwurf, der mit dem alten Thema nicht mehr viel gemeinsam hat, deshalb ein neues Thema.
Als erstes soll es hier um die Möglichkeit geht "oben" eine nichttragende Mauer zu haben, und im Keller keine Mauer an der Stelle direkt darunter.
Gruß Ralf
Hallo.
Bei meinen Grundrissüberlegungen frage ich mich, ob es möglich ist, das es im Erdgeschoss Wände gibt (keine Tragenden Wände) und im Untergeschoss es an dieser stelle keine Wand gibt.
Es gibt auch nur ein EG und ein UG.
Es gibt eine tragende 24er Wand, die einmal quer durch das Haus...
Es handelt sich um eine Zwischendecke zw. EG und OG.
Alle anderen Baustellen haben ein HT Rohr das erst über dem Beton beginnt, die Aussparung in der Beton Decke ist immer nur für das senkrechte Rohr vorhanden.
Ich kenne es so, das es im Beton keine Aussparung gibt außer irgendwo im eck für das Ablauf rohr.
Bisher habe ich nur die Vorbereitung mit einem 50er HT Rohr innerhalb des Estrich es gesehen.
Hallo.
Beim besichtigen von Rohbau-Baustellen ist mir letztens diese auf den angehängten Bildern dargestelle Konstruktion aufgefallen.
Es wurde in der Bodenplatte eine schräg verlaufende ca. 20cm breite Aussparung vorgesehen, die bis auf die Filigrandecke geht
Natürlich ist es nicht mein...