Empfand es bisher auch als angenehmen Stress, da es doch Spass gemacht hat und rückblickend eine tolle Zeit war.
Hängt aber wahrscheinlich sehr von den umliegenden Faktoren ab (Nachbarn, Handwerker usw.)
Wenn man sich viel mit der Materie beschäftigt, viele Angebote vergleicht und auch das ein oder andere selber macht sollte ein
Preis unter 2T€/qm möglich sein. Natürlich auch immer von der Region abhängig und den Handwerksbetrieben.
Also wir werden für's Haus wahrscheinlich bei 330 000 Euro landen (ohne Grundstück).
163 qm Wohnfläche, 80 qm Keller (beheizt und mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung) und Doppelgarage 6x9m
Außenanlagen sind dort nicht dabei.
Hast du selber Kinder? Hast du einen Full Time Job? Es ist nicht jeder in der glücklichen Lage, sich 2 Jahre Urlaub zu nehmen weil er ein Haus baut... Das normale Leben geht trotzdem weiter!
Und so ein Quatsch zu behaupten, dass dann nur Bestand möglich ist... hat mit der Realität nicht viel zu tun.
Da stimme ich dir zu, den Rest der Zeit ist man auf der Baustelle.
Sehe ich nicht so und kommt immer auf die Gegebenheiten darauf an
Natürlich ist das nicht besser, hätte aber auch mit anderen Gebegebenheiten passieren können bzw. mit
der richtigen Firma auch gut gehen können.
Sehe ich auch...
So ein schmarrn... Nicht jeder hat Familie um sich die die Kinder nehmen können und die Meisen müssen auch Vollzeit Arbeiten um sich ein Haus überhaupt zu leisten! Und wenn es im Bestand nichts gibt muss ich deswegen in Miete bleiben ?? Selten so einen Schmarrn gelesen.
Natürlich muss man viel...
Wir haben unsere in der Beton Decke. Ist die schönere Variante und an der Decke weniger störend als im Boden.
Die Decke muss halt entsprechend Dick geplant sein, wir haben 22 cm / 20 cm sollten aber auch reichen.
Wir bauen aktuell auch mit Keller, haben aber auch Kiesboden und Grundwasser erst in 10 Meter!
Bei Lehmboden und Grundwasser in 2 Meter hätte ich vermutlich anders entschieden, da die Gefahr (auch mit weißer Wanne) einen feuchten Keller zu bekommen durchaus gegeben ist.