Aktueller Inhalt von kinderpingui

  1. K

    Änderung der Optik zwecks Mängelvermeidung 4,90 Stern(e) 7 Votes

    @Neubauling vielen Dank fürs Erläutern. Wir bauen mit einem GU und der Außenputz steht jetzt bald an. GU baut ca. 5 - 10 Häuser pro Jahr und hat seit ca. 5 Jahren (seit dem sie monolitisch und nicht mehr mit WDVS bauen) das Problem, dass sich bei Flachdachbauten Risse im Bereich der Attika...
  2. K

    Änderung der Optik zwecks Mängelvermeidung 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Hatten jetzt unser persönliches Gespräch mit der Firma. Der Termin war meines Erachtens nach lösungsorientiert und auch im Interesse beider fair. Es wurden folgende Möglichkeiten besprochen: 1. Das angesprochene WDVS, was sie selbst für unser Haus optisch nicht schön finden und deshalb nur...
  3. K

    Änderung der Optik zwecks Mängelvermeidung 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Aber wir haben ja letztes Jahr einen Vertrag unterschrieben, der das nicht vorsah, das hätte ich vlt mal schreiben müssen :rolleyes: wir sind kurz vorm Einzug. Der Außenputz soll jetzt bald kommen...
  4. K

    Änderung der Optik zwecks Mängelvermeidung 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Hallo zusammen, ich weiß nicht, ob ich mit meiner Frage in dieser Rubrik hier richtig bin und konnte auch sonst weder hier noch in weiteren Foren Beiträge zu meinem konkreten Anliegen finden. Mir geht es in dem Beitrag hier weniger, um Ratschläge, wie man den beschriebenen Mangel beheben kann...
  5. K

    Kalkzementputz streichen oder tapezieren? 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Vielen Dank dir. Mit was genau habt ihr denn "grob nachgespachtel"? Mit ner speziellen Spachtelmasse für KZP oder einfach mit der Grundputzmasse?
  6. K

    Kalkzementputz streichen oder tapezieren? 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Ok. Danke für die Antwort. War euer Grundputz so glatt ausgeführt, dass da keinerlei Lunker oder bauchige Stellen waren? Wie habt ihr die Lunker gefüllt?
  7. K

    Kalkzementputz streichen oder tapezieren? 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Hallo zusammen, ich greife den etwas ältern Beitrag hier nochmal auf. Da es sich mir nicht so richtig erschließt, mit was genau hast du den Kalkzementputz (KZP) gespachtelt. Bei uns ist die gleiche Konstellation. Wir haben in den Feuchträumen KZP. Der wurde vom Verputzer als Grundputz...
  8. K

    Hanggrundstück z. T. begradigen; Mutterboden zuerst abtragen? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, mittlerweile kann ich in der Sache Rückmeldung geben. Nach Begutachtung des Bodens durch einen Straßenbauer mit Erfahrung hat der von sich aus genauso wie @Vicky Pedia gemeint, dass der Oberboden nicht als Mutterboden geeignet ist und wir den einfach zuschütten sollen. Da bei uns eh sehr...
  9. K

    Hanggrundstück z. T. begradigen; Mutterboden zuerst abtragen? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Auch dir vielen Dank. Allerdings verstehe ich nicht wirklich, was du meinst. Könntest du es vlt. noch mal versuchen etwas anders auszudrücken? Danke
  10. K

    Hanggrundstück z. T. begradigen; Mutterboden zuerst abtragen? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Vielen Dank. Meinst du damit den Boden, der aufs Grundstück geschüttet wurde oder den dort bereits vorhandenen bewachsenen Boden, oder sogar beides?
  11. K

    Hanggrundstück z. T. begradigen; Mutterboden zuerst abtragen? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Vielen Dank. Das war mir nicht bewusst! Guter Hinweis.
  12. K

    Hanggrundstück z. T. begradigen; Mutterboden zuerst abtragen? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Zur Ergänzung. Wir haben hier im Baugebiet überwiegend bindigen Lehmboden, der quasi zum Verfüllen und Anlegen des Gartens genutzt würde. Hier auch mal ein Foto bereits bei uns aufs Grundstück geschüttetem Boden von einem benachbarten Grundstück. Vlt hilft das bei der Einschätzung.
  13. K

    Hanggrundstück z. T. begradigen; Mutterboden zuerst abtragen? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, ich hoffe ich bin hier im richtigen Themenbereich. Wir haben ein Hanggrundstück, bei dem das UG z. T. in den Hang gebaut wird. Hierzu soll die dabei ausgehobene Erde entnommen werden und hinterm Haus im Garten zum teilweisen Begradigen des Grundstücks wieder eingebaut werden. Jetzt...
  14. K

    Bewertung Baufinanzierungs-Angebot mit wenig Eigen-Kapital 4,30 Stern(e) 14 Votes

    Vielen Dank. Am Freitag wurde der Baustrom angeschlossen. Wird dann zeitnah losgehen
  15. K

    Bewertung Baufinanzierungs-Angebot mit wenig Eigen-Kapital 4,30 Stern(e) 14 Votes

    Hi, wir haben uns für folgende 3 (4) Bausteine entschieden: 1. KfW153 120.000 € Darlehen (mit 18.000 € Tilgungszuschuss wegen KfW55) Laufzeit 30 Jahre (natürlich leider nur 10 Jahre Zinsbindung zu 0,75 %) Anfängliche Tilgung 3,0879 % 1. Jahr tilgungsfrei 2. KFW124 100.000 € Darlehen Laufzeit 25...
Oben