Aktueller Inhalt von Forsberg21

  1. F

    Fenster im Neubau - Welche Größe, Qualität und Rollläden? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Entschuldigt bitte. Die Daten zum Haus wären: ca. 165 qm, 2 Vollgeschosse und mit Keller, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung im Erdgeschoss und Deckenheizung (Klimadecke) im Obergeschoss. Satteldach mit geringer Neigung (ca. 20 Grad), Lüftungsanlage ist nicht geplant. ypg: Du hast...
  2. F

    Fenster im Neubau - Welche Größe, Qualität und Rollläden? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Vielen Dank für die Antworten. Ein Flügel fest und einer als Drehr/Kipp haben wir auch schon überlegt und es wäre für uns kein Nachteil, da eh immer nur die gleiche Tür geöffnet würde. Da wir wahrscheinlich keine Lüftungsanlage haben und deshalb noch selber lüften werden (Massivhaus), stellt...
  3. F

    Fenster im Neubau - Welche Größe, Qualität und Rollläden? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, wir planen ein Einfamilienhaus zu bauen. Die Baufirma hat nun einen Plan erstellt und dabei die großen zweiflügeligen Terrassentüren mit 173 cm Breite und 215 cm Höhe angesetzt. Reicht diese Breite, um komfortabel bei nur einer geöffneten Tür rauszugehen? Auch die Höhe von nur 215 cm...
  4. F

    Luftwasserwärmepumpe mit Kühlfunktion - Aufpreis gerechtfertigt? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Vielen Dank für die Antwort. Da es ein Fertighaus ist, wird der Fertighaushersteller wahrscheinlich nicht begeistert sein, wenn ich Kabelkanäle in seine Wand installieren lassen will, da dadurch die Holzbalken angesägt werden müssen. Wie meinst du das mit der Kühltruhe? Ich weiß, dass es...
  5. F

    Luftwasserwärmepumpe mit Kühlfunktion - Aufpreis gerechtfertigt? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hi, ich will ein Fertighaus bauen lassen (2 Vollgeschosse mit Keller, 165 m2, Holzständerbauweise). Mir wurde gesagt, dass es einen Aufpreis von 5000 Euro gegenüber der normalen Standardwärmepumpe kostet, wenn man mit der Wärmepumpe auch kühlen will. Angeblich ist es ein ziemlicher Mehraufwand...
  6. F

    Dämmung Mehrfamilienhaus mit EPS-Brandriegel notwendig? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, ich möchte mein Mehrfamilienhaus (Gebäudeklasse III, da unter 7 m hoch bis zur obersten Gebäudedecke) mit EPS dämmen. Selbst der Berater, der alles verkaufen will, kann mir nicht genau sagen, ob jetzt ein Brandriegel notwendig ist oder nicht. Wenn ich mir jetzt die Bayerische Bauordnung...
  7. F

    Positionierung von Einfamilienhaus bei spitz zulaufendem Grundstück 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Hallo, wir stehen am Anfang der Planung für ein Einfamilienhaus auf unserem Grundstück (Stadtrand einer Stadt nördlich von München) und ich würde gerne eure Meinung zur Platzierung des Hauses am Grundstück einholen. Es soll ein Haus mit ca. 150 m² Wohnfläche werden. Unser Grundstück (schwarze...
  8. F

    Wie erkenne ich, ob ein Putz auch Gips enthält? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Vielen Dank für die vielen Tipps. Einen reinen Gipsputz würde ich damit sicher erkennen. Einen reinen Gipsputz kann ich wohl aufgrund deiner Tipps und der Beschaffenheit ausschließen. Schwieriger erscheint es mir, wenn der Putz aus Kalk und Gips besteht. Allerdings müsste hier dann auch beim...
  9. F

    Wie erkenne ich, ob ein Putz auch Gips enthält? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo, in meiner bald wieder vermieteten Wohnung (Haus Baujahr 1972, Fenster mit 2-fach-Verglasung seit 2010, Decke gedämmt, Fassade nicht) möchte ich bei zwei Innenwänden Calciumsilikat-Platten im Esszimmer anbringen, da in der Ecke in der Vergangenheit schon mal Schimmel aufgetreten ist. Das...
  10. F

    Schlafzimmer in Neubauwohnung lässt sich nur schwer durchlüften. 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo, ich habe eine Neubauwohnung (Baujahr 2021, KfW-55) vermietet. Es sind überall Aluminiumrollläden vorhanden und es gibt eine dezentrale Wohnraumlüftung. Die Ausrichtung der Wohnung ist in Richtung Süd-Westen und es sind große Fensterflächen vorhanden, wobei sich nur der obere Bereich der...
  11. F

    Neubauwohnung (KfW-55) lässt sich nicht abkühlen, hat immer mind. 25 ° 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Ein kurzer Zwischenbericht, weil ich mit dem Handwerker telefoniert habe, der die Lüftungsanlage eingebaut hat. Er meinte, dass man die Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung an heißen Tagen (über 29° Außentemperatur) ausschalten sollte, da dann die angesaugte Luft ca. 24° hat (Verlust von ca...
  12. F

    Neubauwohnung (KfW-55) lässt sich nicht abkühlen, hat immer mind. 25 ° 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Ok, verstanden. Meine Mieterin scheint aber in der Nacht querzulüften, so dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung wahrscheinlich keinen Einlfuss mehr hat, weil dann einzelne Fenster offen sind. Falls jetzt aber in der Nacht die Fenster geschlossen bleiben, welche Einstellung wäre dann am besten...
  13. F

    Neubauwohnung (KfW-55) lässt sich nicht abkühlen, hat immer mind. 25 ° 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Ja, mit Wärmerückgewinnung. Leider gibt es nur einen Zentralschalter und man kann entweder alle 5 Lüfter nur auf Zuluft, Abluft oder Regenerationsbetrieb stellen. Und jetzt bin ich wirklich etwas verwirrt, weil man die WRL nun noch eingeschaltet lassen soll.....
  14. F

    Neubauwohnung (KfW-55) lässt sich nicht abkühlen, hat immer mind. 25 ° 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Es handelt sich um ein Gebäude mit 36,5 cm dicken Ziegelaußenwänden (Wärmedämmziegel mit Wärmedämmmörtel). Es ist keine zusätzliche Dämmung angebracht. Diesen Satz verstehe ich nicht: "Dafür soll sie nachts dann die kühle Luft nicht über die Wärmerückgewinnung wieder reinlassen also kühl ohne...
  15. F

    Neubauwohnung (KfW-55) lässt sich nicht abkühlen, hat immer mind. 25 ° 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Du hast also eine ähnliche Konstellation wie bei meiner beschriebenen Wohnung. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist als aller erstes die dezentrale Wohnraumlüftung tagsüber auszuschalten und tagsüber - wenn meine Mieterin eh nicht in der Wohnung ist - konsequent die Aluminium-Rollläden zu...
Oben