Aktueller Inhalt von elVincent

  1. E

    Toilette an Duschenwand 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Ein Standard Vorwandelement hat eine Tiefe von ca. 12cm. darauf muss dann noch eine Gipsplatte o.ä. um das Ganze mit Fliesen verkleiden zu können. Bei einer gemauerten Wand bräuchtest du eine entsprechende Aussparung, in die du dein VWE einlassen kannst. Dann muss das Teil noch vernünftig...
  2. E

    Statik bei Einfamilienhaus erforderlich 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Weiterlesen in der BayBo, da steht dann "Höhe im Sinn des Satzes 1 ist das Maß der Fußbodenoberkante des höchstgelegenen Geschosses, in dem ein Aufenthaltsraum möglich ist, über der Geländeoberfläche im Mittel." Wenn du also zweigeschossig baust und unter dem Dach ein Aufenthaltsraum möglich...
  3. E

    "Bezugsfertig" - Haus-Kosten einschätzen mit Eigenleistung 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Das ist sehr ernst gemeint und drück ziemlich genau meine bisherigen Erfahrungen beim Hausbau aus. Wir haben durch EL entweder bei gleicher Qualität gespart oder uns bessere Qualität gegönnt. Du kannst dir z.B. überlegen, ob du die Einsparungen bei deinen Innentüren in bessere Türen investierst...
  4. E

    "Bezugsfertig" - Haus-Kosten einschätzen mit Eigenleistung 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Am besten lässt du dir von der Baufirma den schlüsselfertigen Preis nennen, ziehst davon 250.000€ ab, dann weißt du, wie viel du für deine Eigenleistung ausgeben darfst. Das Budget wirst du dann a) Dank deiner Eigenleistung bei gleicher Qualität unterschreiten. oder b) Dank deiner Eigenleistung...
  5. E

    Zeitaufwand Eigenleistungen 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Wir machen auch relativ viel in EL, aktuell laufen die Malerarbeiten. Daher kann ich unseren Zeitaufwand dazu relativ genau wiedergeben: An den letzten beiden Wochenenden waren meine Brüder, mein Schwiegervater und ich jeweils mit Malerarbeiten beschäftigt. Wenn ich die geschafften Flächen durch...
  6. E

    Gewerke selbst vergeben - was kann man dadurch einsparen? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Nochmal zurück zum eigentlichen Thema: Wir bauen gerade und stecken in den letzten Zügen. Die Gewerke wurden einzeln selbst vergeben und überwacht. Mein Eindruck ist, dass es dabei sehr entscheidend ist, dass man einen gewissen Draht zu den Verantwortlichen in den beauftragten Unternehmen...
  7. E

    Welches Heizsystem bei 2 später 4 Personen Haushalt einbauen? 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Ich habe mir vor dem Beginn unseres Bauvorhabens eine 6kWp Photovoltaik-Anlage anbieten lassen und kam mit Speicher auf eine Amortisierungszeit von knapp 20 Jahren (was in etwa der Lebensdauer der Bauteile entspricht, Akku evtl. sogar kürzer) und ohne Speicher auf ca. 10 Jahre. Der größere...
  8. E

    Welches Heizsystem bei 2 später 4 Personen Haushalt einbauen? 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Ich bin auch kein Fan von "von allem etwas" aber gerade bei einem KfW40-Haus, das eh schon am unteren Rand der Energieverbrauchsskala und die Autarkie in greifbarer Nähe ist, halte ich eine sinnvolle Kombination für angebracht. Wenn man rein Kosten/Nutzen-orientiert entscheidet, wird man keine...
  9. E

    Welches Heizsystem bei 2 später 4 Personen Haushalt einbauen? 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Bei gut gedämmten Häusern und Flächenheizung bietet sich meist eine Wärmepumpe an, da keine hohen Vorlauftemperaturen benötigt werden. Dann heizt ihr faktisch mit Strom, was man aber durch entsprechende Photovoltaik-Bestückung des Dachs kompensieren kann. Ggf. zusätzlich noch ein...
  10. E

    KFW55 Sachverständiger - Wie läuft das ab? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Wir bauen KfW55, allerdings mit Einzelvergabe und haben daher auch die Energieberatungsleistungen separat vergeben. Der Sachverständige hat im Vorfeld die Planungen hinsichtlich der für KfW55 benötigten Energieeffizienz angepasst und damit Vorgaben für die ausführenden Unternehmen gemacht...
  11. E

    KfW 431 Dauer Eingangsbestätigung 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Unser Antrag ist am 12.04. bei der KfW eingegangen, Förderzusage kam am 27.04. Scheint also eigentlich ganz fix zu gehen.
  12. E

    Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Wenn ich einfach linear hochskaliere komme ich mit meinen Preisen bei 40 cm GSS auf ca. 65€/m² und 0,28 W/m²K oder alternativ mit 14 cm XPS auf 46 €/m² und 0,25 W/m²K. In dem Bereich merkt man den Preisunterschied ziemlich deutlich, bei 35-40 mm wäre GSS günstiger gewesen. Ich hab da mal ein...
  13. E

    Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Die Wärmeleitfähigkeit von Glasschaumschotter ist über den Daumen dreimal so hoch wie die von XPS. Das bedeutet, dass für den gleichen Wärmeschutz die Schichtdicke etwa dreimal so hoch sein muss. Bei geringen Anforderungen (deinen Angaben nach, soll die Bodenplatte wohl eher nicht...
  14. E

    Zuverlässigkeit einer Energieberechnung für KFW55, zu hoch ? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Die Anforderungen an KfW55 zu erfüllen scheitert eher an den Transmissionswärmeverlusten, als am Primärenergiebedarf. Bei uns wäre für KfW55 ein Primärenergiebedarf von 45,79 kWh/m²a "erlaubt" gewesen, erreicht haben wir 25,81 kWh/m²a. Das hätte auch locker für Kfw40 (< 33,3 kWh/m²a) gereicht...
  15. E

    Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Sehr gut erklärt! Die 140€ weniger im Monat, die du bei 30J Laufzeit hättest, bringen dir bei Verwendung in einem anderen Darlehensteil wahrscheinlich wesentlich mehr Zinsersparnis, als bei der KfW. Das war auch unsere Überlegung und letzten Endes der Grund, warum wir uns für die 30J Laufzeit...
Oben