Nochmal zum Risiko:
Ich wohne nicht am Elb- oder Donauunterlauf, sondern eher im Oberlauf und am Altwasser. Seit 100 Jahren gibt es einen Kanal, der über ein Stausee zum Kraftwerk führt. Es gibt auch noch landwirtschaftliche Überflutungsflächen. Damit das Kraftwerk bei Hochwasser weiterarbeiten...
Also ich denke das Bauen in bebauten Gebieten wird in Zukunft immer wichtiger und ich finde das gerade gesellschaftlich richtig und nicht immer weitere Neubaugebiete auf der grünen Wiese bauen, aber das führt komplett an meinem Thema vorbei. Wenn jemand Millinär ist und die Grundstücke...
Die Versicherung ist bereits abgeschlossen, die Elementarschäden kosten in meinem Bereich 100€ Aufpreis jährlich. Die Versicherungen nutzen dazu ein eigenes System und je nachdem fällt da der Aufpreis aus und in vielen Überschwemmungsgebieten werden die Elementarschäden auch nicht gegen Aufpreis...
falls jemals 10-20cm Wasser vor dem Haus stehen und selbst wenn es 60cm sein sollten heißt es ja noch lange nicht, dass die im Haus sind. Und wie gesagt ich habe eine Versicherung, baue ein Massivhaus, warum sollte ich jetzt 100 000 € in ein Betonbecken stecken, abgesehen davon, dass ich das...
WOW, da ist es natürlich 5x billiger den Schaden zu beseitigen, wenn wirklich der Damm bricht wären es ja maximal 60cm, nehmen wir an es ist nicht das maximal Wasser und es wird auch vom THW dagegen gearbeitet, dann sind es vielleicht 10-20cm und das ist ja nun in den letzten 70 Jahren noch nie...
das ist ein guter Tipp, mich würden genau diese kosmetischen Dinge wie Dammriegel interessieren, taugen die ja/nein? Also wenn ich so Zeug kaufe und der Ernstfall eintritt, soll das jetzt nicht nur über die Versicherung laufen.
Und auch nochmal zur Klarstellung, ich wohne in keinem...
Ich gebe allen Recht, dass es mit der Erhöhung natürlich 100% Schutz gibt, mir geht’s auch nicht nur um die 10000€ Mehrkosten jeder der baut weiß wie schnell 10k€ verpuffen.
Das Haus passt dann nicht mehr zum Gelände und fügt sich nicht mehr in die Umgebungsbebauung ein, vielleicht würde ich...
Nur nochmals zur Klarstellung: Ich habe in dieser Lage schon eine Versicherung, kostet 100€/Jahr.
Gegen ein Jahrhunderthochwasser bin ich geschützt nur nicht gegen einen Dammbruch durch ein HQ100 EXTREM Ereignis.
ich möchte einfach nicht fast ein Meter über dem Garten sein und falls es jemals...
Das mit dem Raufsetzen ist für mich dann eine tägliche Einschränkung. Meine Eltern wohnen im Haus nebenan und hatten in den letzten 70 Jahren noch kein Hochwasser, einmal minimal im Keller neben dem Schacht ein paar Zentimeter reingedrückt, aber seit dem wurde der Damm erhöht und verbreitert...
Ich bin im Baugenehmigungsverfahren und habe gerade durch Anruf beim Bauamt erfahren, dass ich im Bereich HQ100 EXTREM liege und da Vorkehrungen gegen Hochwasser treffen muss, das ist wohl seit 2018 in BW vorgeschrieben.
Zur Erklärung: HQ100EXTREM bedeutet, dass es einen Damm gibt, der mich...
Ich finde die Teilungsidee auch nicht gut und gebe noch weitere Einwände:
1. Es werden jede Menge Notargebühren und sonstige Gebühren fällig.
2. Die Grundstücke werden massiv entwertet, besonders das mit zukünftigen Baulastüberschreibungen im Grundbuch.
3. Es kommt spätestens 2025 ein neues...
Beachten musst du aber gegebenenfalls die maximal Länge pro Grundstücksseite nicht mehr als 9m und insgesamt nicht mehr als 15m an allen Seiten. Vorsicht ist vor allem geboten, wenn über Eck gebaut wird, da kommt man schnell auf die 15m
Auch ich halte den Hauspreis mit KfW55 Standard für zu niedrig angesetzt.
Die Sparmöglichkeiten wurden ja schon ausführlich beschriebe, eine Garage kann man notfalls später nachrüsten.
Bei so einem sparsamen Haus sind die Unterschiede bei den monatlichen Heizenergieverbrauchskosten wirklich...
Mist geht bei mir leider auch nich, da müsste uns jemand helfen und die Kontaktdaten austauschen.
Was hast du denn letztendlich bezahlt mit welchen Abbruchmengen? wenn man fragen darf
Hast du den mit Brecher genommen oder ohne?
Falls die Firma empfehlenswert war sehe ich kein Problem sie hier...