Planung Einfamilienhaus mit Fahrradwerkstatt

4,30 Stern(e) 6 Votes
N

nordanney

Wieso? Wenn der Raum die gleichen Anforderungen wie ein Wohnraum erfüllt, ist er auch genauso teuer. Und für eine Werkstatt im Winter hast Du die gleichen Anforderungen oder was willst Du weglassen?
Natürlich ist der Raum ganz anders zu bauen und kostet z.B. als Holzanbau an den Carport nur einen Bruchteil des Wohnraums im Haus. Da reden wir über Kosten für die Werkstatt im einstelligen Tausend-Euro Bereich. Trocken, dicht, Strom, Stromheizung (Gebläse, IR oder wie auch immer).

Die Werkstatt muss ja nicht gedämmt sein und massiv gemauert. Man(n) muss nur werkeln können - und wenn man das tut, macht man die Heizung an. Es ginge auch eine kleine Gartenhütte. Ich würde nie auf die Idee kommen, für regelmäßige Arbeiten an Fahrrädern kostbaren Wohnraum zu opfern.
 
N

nordanney

Außerdem muss eine Werkstatt außerhalb der thermischen Hülle erst mühsam aufgeheizt werden, was u.U. Stunden dauert.
Dauert weniger Minuten mit einem ordentlichen Heizlüfter. Brauchst ja keine 22 Grad, sondern eine Temperatur, bei der man arbeiten kann. Und dann sind es auch nur 15-20cbm.
 
K a t j a

K a t j a

Die Werkstatt muss ja nicht gedämmt sein und massiv gemauert. Man(n) muss nur werkeln können - und wenn man das tut, macht man die Heizung an.
In diesem Fall hab ich das anders verstanden. Der TE arbeitet häufig und viel in der Werkstatt vor allem im Winter.
Dauert weniger Minuten mit einem ordentlichen Heizlüfter. Brauchst ja keine 22 Grad, sondern eine Temperatur, bei der man arbeiten kann. Und dann sind es auch nur 15-20cbm.
Das Aufheizen eines ungedämmten Raumes im tiefsten Winter mit einem Heizlüfter dauert ewig und Du frierst trotzdem noch.
Wir haben eine gedämmte Werkstatt ohne Heizung. Es dauert Stunden mit Heizlüfter und zusätzlichem Radiator. Wir überlegen eine Elektroheizung einzubauen. Aber das Aufheizen dauert dennoch lange, da ist Mann dann schon eher fertig, bevor der Raum warm ist. Also hier sollte der TE genau überlegen, wann und wie oft in der Woche er den Raum braucht. Praktisch wäre wohl ein Raum, den man im Sommer anderweitig nutzen könnte...
 
Y

ypg

In diesem Fall hab ich das anders verstanden. Der TE arbeitet häufig und viel in der Werkstatt vor allem im Winter.
Leider ist ja die kalte, nasse Jahreszeit die, in der das Rad die meiste Wartung braucht, bzw zumindest die Alltagsräder, mit denen auch zur Arbeit gefahren wird.
So wie ich es verstehe, geht es einfach nur um die Pflege zur Werterhaltung sowie eventuell einem Hobbyradler, der mal dann und wann etwas an seinem Bike ersetzen möchte.
Und wenn das eine schöne Standardgarage ist, ggf Noch mit einem Tageslichtfenster, dann kann man darin auch schön werkeln, wenn der Raum in 10 Min. auf 15 Grad gebracht wird. Keiner braucht dafür die ständigen 20-22 Grad mit Fußbodenheizung, die ja knapp in einem Einfamilienhaus herrschen
 
K a t j a

K a t j a

... wenn der Raum in 10 Min. auf 15 Grad gebracht wird.
Niemals! Ehrlich, wir haben die Erfahrung dazu gesammelt. In 10 Minuten heizt Du keine Werkstatt auf 15 Grad, wenn draußen 0 sind. Und so klein, wie eine Telefonzelle darf es ja auch nicht sein, wenn man mit vermutlich mind. 2 Rädern da rein und raus will. Zudem hat sich der TE einen Anschluss an die Dusche gewünscht.

Ich fürchte, Ihr lasst Euch zu sehr von Euren eigenen Vorstellungen des Radelns leiten. Für mich klingt das hier nach 2 Sportskanonen, die den größten Teil ihrer Freizeit im Fahrradsattel verbringen.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2509 Themen mit insgesamt 87151 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung Einfamilienhaus mit Fahrradwerkstatt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ohne Keller - wohin mit der Werkstatt/Hobbyraum (Bilder?) 11
2Preiswerte solide Fenster für Werkstatt - Seite 218
3Wohnen auf Werkstatt / Garagen 21
4Neubau Doppelgarage / Werkstatt - Seite 213
5Mobile Werkstatt mit professionellem Werkzeug 15
6Ergänzung von Garage & Werkstatt - Tipps? - Seite 218
7Anbindung Doppelgarage und separate Werkstatt. Suche Ideen 11
8Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt 24
9Kamera / Handy für Dokumentation in der Werkstatt oder Baustelle 13
10Welche Fliesen für die Werkstatt? Empfehlungen, Tipps? 12
11Alternative zum Heizlüfter?! 15
12Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 758
13Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung 98
14Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
15Energiesparverordnung ohne Heizung 10
16KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
17Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
18Neubau-Heizung? 13
19Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 222
20Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas? - Seite 328

Oben