Wir haben ein Stromproblem bei Ladesäulen für E-Autos in Deutschland!

4,80 Stern(e) 5 Votes
DeepRed

DeepRed

Ich stehe in den Ferien auch meist im Stau auf dem Weg gen München (A9) oder Hamburg (A24). Komischerweise nicht an einem verregneten Donnerstagmorgen Anfang November. Deswegen haben wir nicht gleich zu wenig Autobahnen...
Das wir, was die Infrastruktur bei Ladesäulen anbetrifft, ein Entwicklungsland sind, hat mir mein eben beendeter Urlaub in Norwegen mal wieder deutlich aufgezeigt. Das es zu wenig Strom gibt, wie vom Threadersteller propagiert, wage ich zu bezweifeln
 
N

nordanney

Wobei man sagen muss, dass der Ausbau zumindest sehr ordentlich Fahrt aufgenommen hat.
01.01.2023: 88.313 Ladepunkte
01.07.2023: 97.495 Ladepunkte
01.10.2023: 108.266 Ladepunkte
01.01.2024: 123.449 Ladepunkte

Damit sind wir in D zumindest die Nr. 2 in Europa (5x mehr Ladepunkte als in Norwegen) - aber für die Fläche und Anzahl der Einwohner zu wenig. Für die vorhandenen E-Autos ist das allerdings aktuell eine deutlich Überkapazität.
 
DeepRed

DeepRed

Wobei man da auch wieder sagen muss, das Norwegen ca. 5,5 Mio. Einwohner hat, ca. 1 Mio. mehr als Sachsen. Wenn die Anzahl der norwegischen Säulen in Sachsen stehen würde, könnte ich wahrscheinlich aller 2km Strom tanken.
(Ich weiß, der Vergleich hinkt ein wenig Aufgrund der Flächenmaße der Länder )
 
H

hanghaus2023

Norwegen hat ja den Weg für E Autos auch schon eingeschlagen, da hat man in DE noch geschlafen.
 
M

MachsSelbst

Wobei man sagen muss, dass der Ausbau zumindest sehr ordentlich Fahrt aufgenommen hat.
01.01.2023: 88.313 Ladepunkte
01.07.2023: 97.495 Ladepunkte
01.10.2023: 108.266 Ladepunkte
01.01.2024: 123.449 Ladepunkte
(...)
Theorie. Wie schon angemeckert wurde, zählt ein Ladepunkt meist doppelt und dreifach. Biete ich AC, CCS und CHAdeMO an, werde ich mit 3 Ladepunkten gelistet. kann in Wahrheit unter Umständen aber nur einen liefern. Biete ich CCS oder CHAdeMo an derselben Säule an, zählt es als 2. In Wahrheit kann aber nur einer laden, weil der andere Stecker blockiert wird. Ladepunkte sind übrigens auch 22 kW-Säulen. VW lädt an AC grundsättzlich nur mit 11kW.

Ich fahre einen ID.4 und lege damit nach aktueller Skalierung um die 40.000km pro Jahr zurück.
Es funktioniert, im Moment. Wenn nicht massiv weiter ausgebaut wird, laufen wir in massive Probleme.
Das weißt du nicht, woher auch. Du fährst 20km von zuhause ins Büro und zurück. Ist ja auch ok. Aber bleibt doch bitte bei den Themen, die du beurteilen kannst und laber nicht uns rein, die zigtausende km mit E-Autos zurücklegen sollen in Zukunft, denn davon hast du bei allem Respekt keinen Schimmer
 
Zuletzt aktualisiert 13.10.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 927 Themen mit insgesamt 12081 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wir haben ein Stromproblem bei Ladesäulen für E-Autos in Deutschland!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Strom am Hausanschluss für Provider - Einbau Serverschrank 10
2Strom- und Wassererschließung vor Baubeginn? - Seite 427
3Rasenmäher mit Strom, Akku oder Benzin? - Seite 247
4Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
5Küchen-Insel - mit Strom! Ein Gedankenspiel... 11
6Kosten für Strom-Hausanschluss gerechtfertigt? 10
7Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
8Heizen mit Strom - Infrarotheizung? Erfahrungen gesucht 17
9Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
10Hilfe: Ursachenfindung für hohe Strom- und Wasserkosten - Seite 214
11Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
12Anschlüsse Strom etc. für Vorgarten und Garten 23
13Strom vom Haus in die Garage legen 11
14Strom-/Telekomanschluss Kosten - Seite 228
15Anschluss für Netzanschluss Strom sehr teuer?! 23
16Outdoor Kamera wie anschließen? LAN, Strom oder Batterie 25
17Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? 94
18HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle? - Seite 386
19Wie kann man Strom sparen ? 21
20Mit welcher Heizung kann ich günstig mit Strom heizen? 11

Oben