Kleines Grundstück, kleine Einfahrt - Benötigter Platz zum Wenden

5,00 Stern(e) 6 Votes
B

Bauen1899

Ach sorry.
Das Haus hat Außenmaße von 11,4 X 8,8 Meter (wird vermutlich aber nochmal um ca. 0,3 kürzer oder schmaler.
Das Grundstück ohne Einfahrt hat nur ca. 360 m² und das Haus würde knapp über 9 Meter hoch werden.
 
WilderSueden

WilderSueden

Da der Nachbar auch noch in der Planung ist...habt ihr schonmal über ein Doppelhaus nachgedacht? Das würde die geringe Fläche deutlich besser ausnutzen. 360qm sind einfach extrem wenig für ein freistehendes Einfamilienhaus
 
11ant

11ant

2,5 Geschosse auf engem Raum - da neigt man schnell zum Turm. Ist das Grundstück denn eben oder gibt's Gefälle? Welche Außenmaße sind in Deiner Skizze dargestellt?
Da der Nachbar auch noch in der Planung ist...habt ihr schonmal über ein Doppelhaus nachgedacht? Das würde die geringe Fläche deutlich besser ausnutzen. 360qm sind einfach extrem wenig für ein freistehendes Einfamilienhaus
Angesichts der Zähigkeit des Dialoges (da sprudelt ja jeder tropfende Wasserhahn noch lebhafter) kann ich nur still bewundern, daß Ihr überhaupt noch Vorschläge macht.
 
WilderSueden

WilderSueden

Es hat einen Grund, warum ich bisher meinen Senf herausgehalten habe. Aber wenn Leute krampfhaft versuchen, einen 3m-Garten zu erzeugen, will ich doch helfen...
 
B

Bauen1899

11ant: Ignoriere das Thema doch bitte einfach. Wie oft willst du noch sagen, wie blöd das alles ist?

Über das Doppelhaus hatten wir auch schon nachgedacht, doch die andere Partei war eher dagegen.

WilderSüden: Wie genau meinst du das?
Ist es nicht verständlich, dass man auf einem kleinen Grundstück den Vorgarten auf das mindeste reduzieren möchte und diese nur als Stellplatz und im norden ein Carport setzt?
Es bleibt sicher Geschmacksache, ob einem ein Garten oder eine größere Einfahrt besser gefällt, aber man kann doch sicher beides verstehen oder?
'
 
WilderSueden

WilderSueden

Natürlich ist es verständlich, den Garten optimieren zu wollen. Das passiert aber nicht, indem man das Grundstück einfach in der Mitte teilt und dann zwei Häuser mit jeweils 3m Grenzabstand hinsetzt. Eine überlegenswerte Lösung wäre hier zum Beispiel, die Stellplätze beider Häuser gemeinsam an der Straße zu realisieren und dann ein Doppelhaus auf das Restgrundstück. Ihr spart das Gefrickel mit der Hinterliegerzufahrt, ihr spart Platz da der Weg zum Haus, da ein Fußweg deutlich schmaler als 3m ausfallen kann und ihr spart die Grenzabstände. 360qm sind keine Größe für ein freistehendes Haus, das ist der Bereich von Doppelhäusern. Und sowohl ihr als auch die Nachbarn sollten sich im Klaren darüber sein, dass bei dem kleinen Grundstück nicht mehr Privatsphäre entstehen wird als bei einem gut geplanten Doppelhaus
 
Zuletzt aktualisiert 30.05.2024
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2310 Themen mit insgesamt 80560 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben