Holzlatten haben Verfärbungen sind die Ok?

5,00 Stern(e) 3 Votes
11ant

11ant

ich habe gerade meine Holzlatten für die Unterkonstruktion des Rauhspundes bekommen. Leider sehen die irgendwie „gammelig“ aus. Ich hab gefühlt und die scheinen aber alle trocken zu sein.
Gugele mal Käferholz. Bauholz aus vom Borkenkäfer geschädigten Stämmen ist zwar "fehlfarben", aber ansonsten qualitativ voll verwendungsfähig. Es auf Detailfotos im Internet zuverlässig von schimmelbetroffenem Holz zu unterscheiden, überfordert allerdings meine Glaskugel.
 
Winniefred

Winniefred

Die grauen sind ok, das ist Verwitterung. Das Schwarze ist Schimmel, auch wenn er das anders sehen möchte.
 
B

Bauenaberwie

Ok Danke also gibt es keine Bedenken wenn er mir aus dem hinteren Teil etwas gibt? Wahrscheinlich lagen die Latten teilweise irgendwo im feuchten….Habe mir soeben Käferholz angeschaut aber das sieht ganz anders aus, trotzdem danke für den tipp
 
Winniefred

Winniefred

Na du musst halt selber schauen, ob da auch Schimmel dran ist. Den erkennt man ja. Eine Lagerung draußen ist nicht schlimm, trotzdem will man ja kein schimmeliges Holz im Dach verbauen.
 
D

dertill

Wahrscheinlich lagen die Latten teilweise irgendwo im feuchten….Habe mir soeben Käferholz angeschaut aber das sieht ganz anders aus, trotzdem danke für den tipp
Ziemlich sicher ist das kein Käferholz, das schaut wirklich anders aus. Das sind Stockflecken, quasi Pilzbefall, welcher das Holz aber in der "pünktchen"-Form noch nicht schädigt. Der tritt sehr schnell auf, wenn frisch geschlagenes und gesägtes Holz nicht trocknen kann. Passiert beim Lagern ohne Lagerhölzer zwischen den Schichten, vor allem im Freien. Tritt meist am Splintholz auf, kann aber von a auch auf Kernholz abfärben.
Im Sichtbaren Bereich kann man das, wie auch zu Hause, mit Schimmel- und Algenentferner / Waschsoda / Kalkreiniger (basisch, NIX SAURES!) entfernen und es wird nicht wieder kommen, solange das Holz fachgerecht verbaut oder gelagert wird. Konstruktive Einschränkungen sind in der Form noch nicht gegeben, für Wohnzimmerverkleidungen würde ich es nicht nehmen.
 
B

Bauenaberwie

Ziemlich sicher ist das kein Käferholz, das schaut wirklich anders aus. Das sind Stockflecken, quasi Pilzbefall, welcher das Holz aber in der "pünktchen"-Form noch nicht schädigt. Der tritt sehr schnell auf, wenn frisch geschlagenes und gesägtes Holz nicht trocknen kann. Passiert beim Lagern ohne Lagerhölzer zwischen den Schichten, vor allem im Freien. Tritt meist am Splintholz auf, kann aber von a auch auf Kernholz abfärben.
Im Sichtbaren Bereich kann man das, wie auch zu Hause, mit Schimmel- und Algenentferner / Waschsoda / Kalkreiniger (basisch, NIX SAURES!) entfernen und es wird nicht wieder kommen, solange das Holz fachgerecht verbaut oder gelagert wird. Konstruktive Einschränkungen sind in der Form noch nicht gegeben, für Wohnzimmerverkleidungen würde ich es nicht nehmen.
Perfekt Danke. Wie gesagt diese werden morgen gegen die „guten“ ausgetauscht, sollten dann noch einzelne Flecken dabei sein werde ich das dann so machen wie von dir beschrieben. Vielen Dank allen!
 
Zuletzt aktualisiert 26.11.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 486 Themen mit insgesamt 4498 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Holzlatten haben Verfärbungen sind die Ok?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? 13
2Holz oder Stein rund um den Pool? - Seite 215
3Schimmel an Wand mit Tapete eindämmen (temporär) 24
4Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
5Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 328
6Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? 15
7Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
8Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 231
9Haustürhersteller Holz / Aluminium Türen gesucht - Seite 222
10Fertig Großraumgarage Holz oder Beton? Welche Kosten? - Seite 212
11Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
12Kaltwintergarten Umsetzung - Holz oder Fliesen? - Seite 215
13Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
14Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? 40
15Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung - Seite 211
16Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? 30
17Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster 22
18Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen 20
19Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
20Parkett instand setzen: Ist das Holz? - Seite 426

Oben