Photovoltaik für Hausstrom nutzen ohne Taktvorgabe des E- Netz

4,20 Stern(e) 5 Votes
C

Carlanickel

Hallo,
welche technischen Voraussetzungen fehlen uns, um unseren über Photovoltaik produzierten Strom im Haus zu nutzen ohne einen Stromspeicher und ohne den Taktgeber (kHZ) vom Elektrizitätswerk? Wir würden gerne autark sein.
Zur Erklärung: Wir nutzen bei Helligkeit unseren hausgemachten Strom, benötigen aber immer den funktionierenden Anschluss an vorhandenem Hausstrom vom E-Werk für die Taktvorgabe. (Ich hoffe, ich habe da unseren Photovoltaik-Techniker richtig verstanden, dieser ist leider nicht mehr erreichbar.)
Danke für Rückinfo
Carlanickel
 
S

sysrun80

Ich verstehe hier das Problem nicht ganz. Wenn ihr Tagsüber Strom generiert und verbraucht dann nehmt ihr doch keinen Strom aus dem Netz. Und offenbar braucht ihr doch eh einen (Dauer-)Anschluss da Ihr ja keine Speichermöglichkeit habt und Nachts gerne auch mal Strom verbrauchen wollt.

Was ist das Ziel der Frage?
 
S

SaniererNRW123

Hallo,
welche technischen Voraussetzungen fehlen uns, um unseren über Photovoltaik produzierten Strom im Haus zu nutzen ohne einen Stromspeicher und ohne den Taktgeber (kHZ) vom Elektrizitätswerk? Wir würden gerne autark sein.
Das geht nur mit dem passenden Wechselrichter und einem Speicher. Dazu noch die Hoffnung, dass im Winter genug Strom produziert wird. Geht aber mit einer richtig großen Anlage und ausreichend großem Speicher.

Was habt Ihr auf dem Dach? 50kW peak? Was stellt Ihr Euch als Speicher vor, um z.B. mal über 3 Wochen Winter ohne Sonne zu kommen? Zur Not noch ein Dieselaggregat vorhanden?

Zuletzt die Frage an Euch: Was wollt Ihr wirklich erreichen?
 
C

Carlanickel

Hm, ich weiß jetzt nicht, wie ich den Antwortenden einzeln antworten kann. Daher hier mit Dank an Alle, die geantwortet haben:
Wir haben eine 50 KW Peak Anlage auf dem Dach, der Erbauer der Anlage sagte uns, dass wir, wenn Strom von oben fließt, diesen dann auch direkt nutzen ohne! Stromspeicher, wir brauchen dafür nur die Taktvorgabe aus dem Netz. Der Wechselrichter würde dies automatisch bewerkstelligen. Daher werden alle Geräte bei uns nur tagsüber in Betrieb genommen.
Nur was ist, wenn diese Taktvorgabe nicht gegeben ist, da Stromausfall? Dann haben wir auf dem Dach Strom ohne Möglichkeit diesen zu verwerten. Daher die Frage: wie können wir diese Taktvorgabe sozusagen imitieren, damit Strom weiter direkt genutzt werden kann. Wir ziehen dann natürlich nicht viel Strom, also weder Wasch- noch Spülmaschine.

Unser Ziel ist, dass bei einem Netzausfall 1. dass Aquarium weiterläuft ( Strombedarf 150 W/h), 2. dass Heizpatrone vom Pufferspeicher auf niedrigster Stufe (1Kw/h) warmes Wasser für 3 h am Tag produziert. Wir erwarten nicht, dass wir über mehrere Tage kein E-Netz haben, möchten aber für 30 Stunden nicht auf Strom verzichten.
Ist vielleicht zu viel Panik, aber wenn man schon Strom vom Dach hat....
 
S

SaniererNRW123

Wir haben eine 50 KW Peak Anlage auf dem Dach, der Erbauer der Anlage sagte uns, dass wir, wenn Strom von oben fließt, diesen dann auch direkt nutzen ohne! Stromspeicher, wir brauchen dafür nur die Taktvorgabe aus dem Netz.
Taktvorgabe ist nett formuliert. Sagen wir es so, das Eure Anlage dann mit dem Netz verbunden ist.
Nur was ist, wenn diese Taktvorgabe nicht gegeben ist, da Stromausfall? Dann haben wir auf dem Dach Strom ohne Möglichkeit diesen zu verwerten.
Das kommt auf den Wechselrichter an. Es gibt Geräte, die Dich dann vom Netz nehmen (Du machst das Netz sonst kaputt, wenn Du einfach weiter Strom einspeist und haust Strom auf Leitungen, die vielleicht gerade von Menschen repariert werden - vereinfacht gesagt). Dazu noch ein wenig Elektrik anpassen und das war es.
Also einfach einen passenden Wechselrichter kaufen. Da kann Euer Solarteur helfen.
Unser Ziel ist, dass bei einem Netzausfall 1. dass Aquarium weiterläuft ( Strombedarf 150 W/h), 2. dass Heizpatrone vom Pufferspeicher auf niedrigster Stufe (1Kw/h) warmes Wasser für 3 h am Tag produziert. Wir erwarten nicht, dass wir über mehrere Tage kein E-Netz haben, möchten aber für 30 Stunden nicht auf Strom verzichten.
Ist vielleicht zu viel Panik, aber wenn man schon Strom vom Dach hat....
Zumindest bei der riesigen Anlage habt Ihr immer genug Strom. Sind aber wenig Verbraucher bei einem so riesigen Haus (oder Bauernhof, wo die ganze Scheune mit Photovoltaik belegt ist.)
Und was macht Ihr nachts? Wenn Ihr abends duscht, ist das warme Wasser weg. Nachts hat das Aquarium auch keinen Strom. Usw.

Als Wechselrichter z.B. ein Fronius Symo Gen24. Hab aber keine Ahnung wie Eure Anlage aktuell aufgebaut ist - Art und Anzahl Wechselrichter.

Wenn es finanziell für Euch egal ist, dann rüstet um. Zumindest sollte es noch unter 5-stellig bleiben. Was ich persönlich davon halte? Totaler Unsinn.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Hm, ich weiß jetzt nicht, wie ich den Antwortenden einzeln antworten kann. Daher hier mit Dank an Alle, die geantwortet haben:
Wir haben eine 50 KW Peak Anlage auf dem Dach, der Erbauer der Anlage sagte uns, dass wir, wenn Strom von oben fließt, diesen dann auch direkt nutzen ohne! Stromspeicher, wir brauchen dafür nur die Taktvorgabe aus dem Netz. Der Wechselrichter würde dies automatisch bewerkstelligen. ...
eine 50KWp Anlage auf dem Dach und keine Info über Inselbetrieb o.ä. ? Glaube ich nicht, sorry.

Daher werden alle Geräte bei uns nur tagsüber in Betrieb genommen.
....
ja ernsthaft ?
Die Lösung für dich wäre "picea". Aber nicht einfach >100K raushauen ohne dich zu informieren - gelle ;)
 
Zuletzt aktualisiert 21.11.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 214 Themen mit insgesamt 5055 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaik für Hausstrom nutzen ohne Taktvorgabe des E- Netz
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik-Stromspeicher installieren ja oder nein? 53
2Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
3Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
4Wie Photovoltaik-Anlagen Anbieter für einen Neubau suchen? - Seite 424
5Bewertung Photovoltaik Angebot und Komponenten - Seite 634
6Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
7Angebot Photovoltaikanlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? - Seite 344
8Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
9Brennstoffzelle oder Bewirtschaftungskosten, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 321
10Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher 79
1116.03.16: Start Montage Photovoltaik - Seite 560
12Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 554
13Vorbereitung für spätere Photovoltaik? - Seite 539
14Welches Leerrohr für Photovoltaik - Seite 213
15Photovoltaik vorbereitung bei Neubau sinnvoll? - Seite 681
16Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik - Seite 222
17Wechselrichter, worauf ist zu achten? 28
18Wechselrichter nach draußen packen? - Seite 332
19Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt - Seite 253
20Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? - Seite 317

Oben