Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus

5,00 Stern(e) 8 Votes
E

Elias_dee

Leute die Ahnung haben, empfehlen mind. auf Solarthermie zu verzichten oder manchmal gar abzubauen um für Photovoltaik Platz zu schaffen ;)

Hier wird also weniger die Luft-Wasser-Wärmepumpe, sondern sein Geldbeutel unterstützt :)
Okay, gut zu wissen. Danke :)

Die armen Solarteure müssen/wollen doch auch nur verdienen... o_O:p
 
S

Scout**

Zum Thema aktuelle Preise kann ich auch was beisteuern- ich habe mich an einer Sammelausschreibung eines hiesigen (=Raum Erlangen-Bamberg) Solarbürgervereins beteiligt. Dieser hatte für etwa 40 Bauherren nachgefragt und so versucht Gruppenrabatte auszuhandeln.

Die Antwort kam heute:

Von ursprünglich 33 Betrieben, die von uns angefragt wurden bzw. die sich bei uns gemeldet haben, hatten sich zunächst acht Firmen für die Teilnahme an der Bündelausschreibung angemeldet. Diese haben entsprechend die Ausschreibungsunterlagen von uns erhalten.

Drei der acht Firmen haben Preise bzw. Preisindikationen abgegeben. Die anderen fünf Firmen sahen sich zwischenzeitlich nicht mehr in der Lage eine Rückmeldung zu geben. Hierunter u. a. auch die ortsansässige Fa. xx Solar.

Ein vollständiges Angebot hat nur die im nordbayerischen Raum tätige Firma xy aus zz abgegeben.
Die bundesweit tätige Firma "ZXY GmbH" aus ABC hat zumindest vier Musterangebote für Photovoltaik-Anlagen in unterschiedlichen Leistungsklassen allerdings mit Preisbindung nur bis zum 5. Mai 2022 abgegeben. Die regional tätige Firma I**** aus W***** hat uns lediglich zwei unverbindliche Orientierungsangebote gesandt und darauf verwiesen, dass sie für die nächsten 12 Monate bereits ausgebucht ist.

Eine Rabattstaffel hat lediglich die Fa. ZZZ eingeräumt.


Konkret schaut das dann so aus:
Firma 1 (lokal)
9,9 KWp für 15.600 netto plus Gerüst (geht im Angebot nur bis 3m First)
7.400 (ob brutto oder netto erschließt sich mir hier nicht) für 10 KWh Speicher als Option

Firma 2 (überregional)
9,4 kWp für 16.300 netto, Angebot schaut komplett aus.
29,9 KWp für 36.500 netto. dito.
 
N

netuser

Ich denke, dass hier der gedachte Vorteil einer Sammelausschreibung eher zum Nachteil wird, da dadurch eben viele kleinere Anbieter direkt ausgeschlossen werden. Kleinere können den Leistungsumfang gar nicht leisten, Größere kalkulieren größere Margen, Risiken und Betriebskosten mit ein, so dass solche unattraktiven Angebote entstehen.
Dagegen kann der kleine Solarteur um die Ecke ggf. viel günstiger, flexibler, schneller und sogar kompetent agieren.

Ich persönlich halte so eine Ausschreibung also für wenig bis gar nicht aussagekräftig hinsichtlich der Preisentwicklung und Marktlage als solche.
 
S

Snowy36

Muss man wissen was man will , mir wäre das viel groß ….. ich bin aber auch eher an der autarkie interessiert u dafür ist ein Speicher eben besser ….
keine Lust mir das Ganze Dach zuzu stellen….
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
2Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher - Seite 220
3Solarteur aus dem Münsterland / überregional gesucht 12
4Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 438
5Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif - Seite 213
6Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 7120
7Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 578
81483€ pro kWp | CanadianSolar 11,48kWp und SMA Wechselrichter - Seite 847
9Dachbelegung und Auswahl Solarteur - Entscheidung? 98
10Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud - Seite 441
119,2 kWP Anlage - Größe des Batteriespeichers? 11
12Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher - Seite 679
13Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? 44
14Einschätzung Photovoltaik-Anlage, Dimensionierung - Seite 216
15Betriebsdaten einer 10 kWp-Anlage. Austausch diverser Daten - Seite 215
16Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
17Photovoltaik Anlage: Wie viel kWp reichen bei einem Haus? - Seite 581
18Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
19Wirtschaftlichkeit 10-kWp-Anlage vs. 5-kWp-Anlage - Seite 211
20Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 539

Oben