Absicherung Baufinanzierung mit RVL

4,80 Stern(e) 8 Votes
tomtom79

tomtom79

Todesfall meiner Frau => Begünstigter: ich
Mein Todesfall => Begünstigte: meine Frau
Todesfall von uns beiden => Begünstigter: unsere Tochter
Und die Bank hat keine Abtretung verlangt?

Wir haben ein rlv wo beide abdeckt, ca. 250000 Euro die Bank aber ein Mitsprache Recht hat was mit dem Geld passiert. Kostet ca 27 Euro im Monat.
 
Tolentino

Tolentino

Es gibt auch Versicherungen wo das Geld nur für die Abzahlung der Raten genutzt werden kann oder die Summe sogar direkt (ohne Anrechnung auf Sondertilgung oder Vorfälligkeit) in den Kreditvertrag eingezahlt wird.
Des Weiteren könnte man auch nur die Anfallenden Raten/(oder nur Zinsen) bis zum vsl. Ausbildungsende des jüngsten Kindes versichern um die Summe zu drücken und damit eine machbarere Prämie zu erzielen.
Es gibt da viele Möglichkeiten, ein erfahrener Versicherungsmakler hilft.
 
tomtom79

tomtom79

Für mich macht das nur Sinn, wenn die Bank ein Risiko beim Hausverkauf sieht. Die RVL nutzt ja nur dir selber, dass du das Haus oder den Kredit dann ablösrn kannst. Aber die Bank hat ja eh das Haus als Sicherheit.
Das kann sein, 2014 wurden die Verträge abgeschlossen zu dem damaligen Zeitpunkt gab es diese enormen Preissteigerungen bei Immobilien nicht. Aktuell aber dürfte das hinfällig sein, da sich unsere Immobilie auf fast 700k- 800k bewegt.
 
O

Oetti

Und die Bank hat keine Abtretung verlangt?

Wir haben ein rlv wo beide abdeckt, ca. 250000 Euro die Bank aber ein Mitsprache Recht hat was mit dem Geld passiert. Kostet ca 27 Euro im Monat.
Die Bank hat keine Abtretung verlangt. Sie Versicherung war auch keine Pflicht von Seiten der Bank, wir wollten aber eine RLV haben, um den worst case abzudecken. DIe Versicherungssumme entspricht dem Kaufpreis der Wohnung, sodass der Hinterbliebene diese ohne Mühe dann halten könnte.
 
H

HubiTrubi40

Ich habe jetzt folgendes Modell gewählt...mich als Hauptverdiener über (fast) die gesamte Versicherungssumme versichert, linear fallend über 30 Jahre. Ich habe hier lange überlegt, ob annuitätisch oder linear. Linear war jedoch günstiger, und ich weiss ja bei der annuitätischen nicht wie der Zins bei der Anschlussfinanzierung ist. Durch die lange Laufzeit habe ich das einigermassen ausgleichen können. Mit Sondertilgung hauts eh hin. Was haltet ihr von linear vs. annuitätisch fallend?
Meine Frau hingegen konstant mit 200K über 20 Jahre. Sollte hoffentlich ausreichen.
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70412 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Absicherung Baufinanzierung mit RVL
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hypothekenabsicherung per RLV? 14
2Konditionen von Banken, Zinssatz/ Laufzeit / Sondertilgung - Seite 239
3Finanzierung auf 10 Jahre mit 5% Sondertilgung - Seite 360
4Sondertilgung, sparen oder Konsum? 369
5Sondertilgung KfW oder Fonds ansparen - Seite 315
6Anschlussfinanzierung 2030 Jetzt vorsorgen Bausparvertrag/Sondertilgung/Festgeld 64
7Sondertilgung im Darlehensvertrag - Erfahrungen zur Finanzierung - Seite 346
8Sondertilgung nutzen oder sparen um kleinen Kredit ablösen? - Seite 214
9Sondertilgung oder KfW ablösen? 25
10Finazierungsangebot Sondertilgung jährlich möglich - Seite 214
11Finanzierungsbewertung Konditionen - Sondertilgung möglich 28
12Niedrige Tilgung kombiniert mit regelmäßiger Sondertilgung - Seite 215
13Sondertilgung oder ETF Erfahrungen? 21
14Sondertilgung bei Vermieteter Immobilie 19
15Risikolebensversicherung: Versicherungssumme 15

Oben