Baufinanzierung - Zinsbindungszeit

5,00 Stern(e) 13 Votes
S

Stefan001

Wichtig: wegen ein paar Tausend Euro Zinsersparnis niemals ins Risiko gehen. Auch die Inflation nicht vergessen.

Aber wie gesagt: alles rechnen (lassen) und dann fundiert Risiken abwägen
Die beiden Sätze sind entscheidend!
Am besten nicht über die Zinssätze nachdenken, sondern die errechneten Vertragskosten. Wie hoch ist die Restschuld nach der Zinsbindung, und wie viel kostet mich eine längere Laufzeit.
Bei Zinsen nimmt man dann gerne die 0,8 anstelle von 1% bei halber Zinsbindung weil es sich so gut liest. Im Hintergrund steht dann aber vielleicht Mehrkosten von 5000€ und eine Restschuld von 200k zu 100k.
 
Hyponex

Hyponex

Glaubensfrage. ich glaube nicht das die zinsen nochmal hoch kommen. Ob du mit dem Sparda Produkt samt Bausparer gut fährst... eher nicht

geh doch mal zu einem vermittler
sehe ich auch so...

also solche Kombis (10/15 Jahre Bank, danach 10/15 Jahre Bausparkasse) lohnen sich in der Regel für den, der Dir das anbietet (Provisionen!)

ich bin auch der Meinung, dass in den nächsten Jahren (vielleicht sogar Jahrzehnten) wir keine großen Sprünge nach Oben bei den Zinsen sehen werden (eher wie Japan, seit 1980 0%-Zinspolitik gefahren wird)
WARUM? die Staaten haben sich in den letzten 12 Monaten noch mehr massiv verschuldet (Corona...) die Einnahmen sind gesunken, und wenn die Zinsen jetzt nur leicht nach Oben angepasst, werden, müssen die Staaten noch mehr Kredite aufnehmen... also lieber 0% Zinspolitik, und versuchen die Inflation nach oben zu treiben (3-4%) somit entschulden sich die Staaten langsam... ohne großen Aufwand...

sollten die Zinsen auch paar Prozent steigen, dann hätte Italien, Spanien, Portugal etc. viel größere Probleme, als damals mit Grichenland wir haben, und wenn es damals schon ein "Erdbeben" gewesen sein soll, dann kann sich jeder vorstellen, was passiert wird, wenn ein Land das keine 2% des Bruttoinlandsproduktes der EU ausmachen (sondern eher 5-7-9%) was dann hier in der EU los ist? (dann wird es auch keine EURO mehr geben... und dann haben wir andere Probleme als die Schulden bei der Bank...)


von daher:
10 Jahre Zinsbindung mit guter Tilgung (4% finde ich gut, wenn man noch zwischendurch Sondertilgung machen kann, wunderbar)
aber auch wenn man nur 2,5-3% Tilgung in der Zeit schafft:
wenn man merkt, dass die Zinsen nach oben gehen, kann ich ja Anschlussfinanzierung machen, und das kann ich paar Jahre im Voraus schon machen!
 
A

Acof1978

Die beiden Sätze sind entscheidend!
Am besten nicht über die Zinssätze nachdenken, sondern die errechneten Vertragskosten. Wie hoch ist die Restschuld nach der Zinsbindung, und wie viel kostet mich eine längere Laufzeit.
Bei Zinsen nimmt man dann gerne die 0,8 anstelle von 1% bei halber Zinsbindung weil es sich so gut liest. Im Hintergrund steht dann aber vielleicht Mehrkosten von 5000€ und eine Restschuld von 200k zu 100k.
Wie gesagt hängt es vom Zinsunterschied ab. Bei uns waren ea 1,43% bei 15 Jahren zu 0,96% bei 10 Jahren. Haben die 10 Jahre genommen, da es dort um mehrere Zehntausendeuro Zinsersparnis gibt.
 
G

guckuck2

Wie gesagt hängt es vom Zinsunterschied ab. Bei uns waren ea 1,43% bei 15 Jahren zu 0,96% bei 10 Jahren. Haben die 10 Jahre genommen, da es dort um mehrere Zehntausendeuro Zinsersparnis gibt.
Na nix für Ungut, aber bei 500k Kredit und 1600€ Tilgung (nur mal ein Beispiel), sind es nach 10 Jahren Laufzeit ca. 13T€ Unterschied und nicht "Zehntausende".
Und das ist in Relation zum Vorhaben insgesamt kein all zu großer Betrag, da du nach 10 Jahren eine Anschlussfinanzierung brauchst - die muss dann entsprechend günstig sein, damit von den 13T€ auch möglichst viel bei dir bleibt.

So einfach ist das nämlich nicht ...
 
A

Acof1978

[/QUOTE]
Na nix für Ungut, aber bei 500k Kredit und 1600€ Tilgung (nur mal ein Beispiel), sind es nach 10 Jahren Laufzeit ca. 13T€ Unterschied und nicht "Zehntausende".
Und das ist in Relation zum Vorhaben insgesamt kein all zu großer Betrag, da du nach 10 Jahren eine Anschlussfinanzierung brauchst - die muss dann entsprechend günstig sein, damit von den 13T€ auch möglichst viel bei dir bleibt.

So einfach ist das nämlich nicht ...
Ich habe über 21t € errechnet. Bei 0,96% zahlt man ca. 41t € an Zinsen in 10 Jahren. 1,43% ist 50% mehr (einfache Rechnung). Heisst über 20t€ mehr = mehrere Zehntausend :cool:
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70377 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baufinanzierung - Zinsbindungszeit
Nr.ErgebnisBeiträge
1Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? 13
2Zinsbindung und Kreditlaufzeit auf 10, 15 oder 20 Jahre? 12
3Zinsbindung - Einschätzung Finanzierung 23
4Zinsbindung 10 vs. 15/20 Jahre 14
5Hauskauf Übereilt oder Machbar? Bitte um Einschätzung! - Seite 210
6Grundstück/Haus getrennt finanzieren - Zinsbindung 11
7Mit wie vielen Jahren Zinsbindung würdet Ihr zur Zeit finanzieren? - Seite 357
8Finanzierung mit 35 Jahren Zinsbindung 52
9Hauskauf - Ist die Zinsbindung realistisch eingeschätzt? 11
1010 oder 17 Jahre Zinsbindung bei 250k Darlehen? 24
11Ende der Zinsbindung 2027 - Tilgung aufstocken oder andere Optionen? 33
12Forwarddarlehen, Sonderkündigung, Zinsbindung, Erfahrungen? 12
13Zinsbindung über volle Laufzeit oder nur 10 Jahre - Seite 352
14Tilgung oder Tilgung+Bausparer 10
15TA Darlehen sinnvoll? Zinsen und Darlehens-Angebot ok 13
16Forwarddarlehen - Zinsen schon sichern? - Seite 653
17Größeres Darlehen mit nur 5 Jahren Zinsbindung 14
181% Tilgung. Welche Banken? Voraussetzungen? Freie Grundschuld - Seite 334
19Welche Zinsbindung bei Baufinanzierung 92
20Kauffinanzierung: wieviel Eigenkapital (bei den niedrigen Zinsen)? 27

Oben