Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein

4,80 Stern(e) 12 Votes
Y

ypg

Wir wissen alle nicht, wie das Haus des TE aussieht und wer es wirklich benutzen soll.
Solange zwei Wohneinheiten entstehen,
Teils wurde es angesprochen... allerdings is5 natürlich fraglich, ob es sich so verhält. Für die Fragestellung darf man auch etwas flunkern.
Nun zur Frage:
Kann der GU sowohl die Förderungsanfrage sowie den Vermieterkreis einschränken?
Ja, ich denke, ja. Er ist der, der die Überprüfung macht und für den Bauantrag die Verantwortung nimmt. Eine andere Instanz gibt es nicht. Die KFW wird nicht kontrollieren, sondern hat seine Instanzen.
 
11ant

11ant

Sinn der Förderung gibt die Förderung übrigens selber an,hatte ich auch schon mal kopiert. Kannst ja mal den Abschnitt lesen und dann schreiben, welche Aspekte deinen Standpunkt belegen.
Alles darüber hinaus ist, nun ja, nur deine Meinung.
Gefördert werden die Errichtung von Wohngebäuden und die Sanierung von Wohngebäuden,
Einen Abschnitt über den Förderungsturbo für zweite Wohneinheiten muß ich da wohl überlesen haben (?)
Ich habe allerdings auch keine Lust auf einen unendlichen Trollfütterungsringelpietz, ob die KfW-Förderung nun eigentlich nur für einen Hobbyjuristendisput gemacht sei und nur meine Meinung sei, daß es dabei überhaupt um Wohnraumschaffung ginge. Meinetwegen halte das für eine merkwürdige Spinnerei von mir, die Förderziele so zu interpretieren:
1. Beim "energieeffizienten" Bauen über den gesetzlichen Mindestrahmen hinauszugehen, bedeutet finanziellen Mehraufwand - dieses Engagement soll belohnt werden;
2. Wenn man dies so tut, daß dem Markt über den eigenen Wohnraumbedarf des Bauherrn hinaus "energieeffizienterer" Wohnraum zugeführt wird, steigt die Belohnung.
Ceterum censeo, eine ausdrückliche Klausel, die Buchstaben der Förderrichtlinien sollen mit Anstand statt Eigennutzmaximierung gelesen werden, solle entbehrlich sein.
 
B

blubbernase

Trollfütterungsringelpietz
Na, ich will ja auch gar nicht trollen. Aber mich überzeugt halt die Argumentation nicht. Und daher interessiert mich schon, wo das herkommt - nur mit weiteren Fragen, kann ich verstehen, wo ich eventuell falsch liege.

Deinen ersten Punkt unterschreibe ich sofort, auch wenn der zitierte Satz nicht komplett ist,([...], die sich durch eine energetisch optimierte Bauweise und Anlagentechnik auszeichnen [..]) aber gut. Den zweiten Punk folge ich nicht - aus meiner sich ist der Förderrichtlinie komplett egal, wer was für wen baut und später nutzt. Es geht rein um die Energieeffiziens des Objektes, nicht um die Wohnraumschaffung und die weiteren wohnraumbedarf des eigentümers. Wie ich mir mein Haus baue und wieviele Wohnungen ich bewohnen möchte - nun das ist - wie hier ja in vielen thread zu lesen ist - ist höchst subjektiv. Fällt für mich alles unter den GG §2.

Und vielleicht noch mal: ich meine damit natürlich nicht so fälle wie hier im Thread, wo eben nicht die Anforderungen erfüllt werden und trotzdem die Förderung eingesteckt werden möchte.
 
S

Strahleman

Ich glaube, solche Feinheiten solltest du von einem Fachanwalt klären lassen und nicht in einem öffentlichen Forum. Das ist ein schmaler Grat zum Subventionsbetrug.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 326
2Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
3KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 57
4Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten - Seite 318
5Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung? - Seite 221
6Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
7KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 191239
8KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 13152
9Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
10KFW 300 Förderung - Attraktivität 23
11KfW 300 Förderung bei Veräußerung von Immobilienbesitz 10
12Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus - Seite 212
13Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 658
14KfW Energieeffizient Bauen 11
15Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 474
16Doppelhaushälfte mit 2 Wohneinheiten KFW 10
172016 KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten (U-Werte) - Seite 539
18Kostenschätzung KfW 40+, Berechnung der Vollgeschosse - Seite 317
19Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
20Kosten KfW Bestätigung-Dokumentation & Lüftungskonzept - Seite 212

Oben