Riss im Putz oberhalb WDVS Altbau 1971

4,40 Stern(e) 5 Votes
B

basti009

Hallo, wir haben einen Altbau von 1970. die Fassade besteht aus einem WDVS mit 5 cm und hat 2014 einen neuen Anstrich erhalten.

Unser Dach wurde dieses Jahr neu gemacht, mit einer Dämmung die für die Förderung i.H.v. 20 Prozent ausreicht.

Mir sind jetzt nach dem begehen unserer Garage Risse in der Fassade aufgefallen. Von unten sieht die Fassade top aus, kein Schmutz oder so erkennbar.

Jetzt habe ich gelesen, dass man, falls die Fassade mal saniert werden muss, nach aktuell gültiger Energieeinsparverordnung sanieren muss, was ja niemals wirtschaftlich wäre. Da die Fassade von unten top aussieht, bin ich davon ausgegangen, dass wir sie wenn überhaupt in 20 Jahren nochmal strichen müssen.

Was kann durch die Risse im schlimmsten Fall passieren? Könnte dies zu einem Sanierungsfall der gesamten Fassade führen? Oder führt insbesondere der lange Riss wenn überhaupt zu einer teilsanierung eben dieses Bereiches?

Reicht es die Risse auszubessern? Kann man diese so lassen wie sie sind?

Die ersten beiden Bilder zeigen einen langen Riss. Schätzungsweise 0,3 mm breit und 2 Meter hoch. Wenn man ganz fest auf den Putz drückt, lässt sich dieser augenscheinlich minimal eindrücken.

Das zweite Bild zeigt feinere, kurze Risse. Diese befinden sich auch nur im oberen Teil der Fassade, dort allerdings an vielen Stellen.

Und dann gibt es noch ein paar Einzelne Risse, Siehe weitere Bilder.

Muss ich mir Sorgen machen das irgendwann doch nach Energieeinsparverordnung alles erneuert werden muss? Oder sind die Risse i.O.?
riss-im-putz-oberhalb-wdvs-altbau-1971-493222-1.jpeg

riss-im-putz-oberhalb-wdvs-altbau-1971-493222-2.jpeg

riss-im-putz-oberhalb-wdvs-altbau-1971-493222-3.jpeg

riss-im-putz-oberhalb-wdvs-altbau-1971-493222-4.jpeg

riss-im-putz-oberhalb-wdvs-altbau-1971-493222-5.jpeg

riss-im-putz-oberhalb-wdvs-altbau-1971-493222-6.jpeg

riss-im-putz-oberhalb-wdvs-altbau-1971-493222-7.jpeg
 
Nida35a

Nida35a

ich würde da nichts machen, eindringendes Wasser müsste nach unten ablaufen.
In 5 Jahren könntest du die Fassade neu streichen, mit Rissbeschichtung, überdeckt bis 2mm Risse.
 
B

basti009

ich würde da nichts machen, eindringendes Wasser müsste nach unten ablaufen.
In 5 Jahren könntest du die Fassade neu streichen, mit Rissbeschichtung, überdeckt bis 2mm Risse.
Auch der Riss des ersten Bildes ist unbedenklich? Ist es denn normal das der so senkrecht verläuft? Ich glaube der ist schon an die 0,3 mm breit, trotzdem brauche ich nichts unternehmen?
 
Nida35a

Nida35a

ich vermute es ist der Stoss der Isolierplatten, nichts machen,
die Fassade wird vorher dicht gewesen sein.
Oder habt ihr innen Feuchteflecken oder Stockflecken?
 
B

basti009

ich vermute es ist der Stoss der Isolierplatten, nichts machen,
die Fassade wird vorher dicht gewesen sein.
Oder habt ihr innen Feuchteflecken oder Stockflecken?
Nein, drinnen ist alles ok.
Aber da liegt ja das Wärmeverbundsystem drunter. Könnte es im Winter nicht dazu führen, dass Feuchtigkeit eindringt und diese bei Frost den Putz wegsprengt?
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1034 Themen mit insgesamt 7839 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Riss im Putz oberhalb WDVS Altbau 1971
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Außenfassade Klinker/ Putz - Seite 212
2Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? - Seite 329
3Einschalige vs. zweischalige Fassade - Seite 423
4Fassadengestaltung EFH, Feedback und Ideen, Besenstrich-Putz 41
5Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 331
6Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? - Seite 233
7Entscheidung für Dämm-Dicke (Wirtschaftlichkeitsrechnung) - Seite 434
8Graue Flecken auf der eigentlich weißen Fassade 17
9Welche Fassade ist besser? 33
10Leere Fassade , hervorheben 32
11Fassade gemäß DIN18202 in Mangellos 41
12S-Form Fassade herstellen - Bauweise 22
13Klinkerriemchen Fassade kosten? - Seite 318
14Unterkonstruktion Fassade Rhombusleisten ohne Dämmung 19
15Wie hervorspringenden Sockel (Fassade-Kellerwand) verkleiden 24
16Spritzschutz zur Fassade und Übergang Rasen zu Beet 24
17Hinterlüftete Fassade: Vorteile/Nachteile? Ungezieferprobleme? - Seite 213
18Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? 29
19Was muss vor dem Rohbau feststehen bzgl. Fassade? - Seite 210
20Dämmmaterial für die Fassade? - Seite 210

Oben