Ausrichtung auf dem Grundstück und Grundriss

4,60 Stern(e) 7 Votes
W

wullewuu

Hallo,

da wir nun ein Grundstück haben und zwar noch nicht bzgl. der Baufirma festgelegt sind steht nun die Frage an: Wie soll das Haus auf dem Grundstück stehen?
Auf dem angefügten Bild steht ihr das Grundstück. Die Nord/Süd Ausrichtung ist passend zum Bild. Die Straße ist im Süden. Die Nachbarn im Norden und Westen sind unproblematisch, da diese ihre Gärten und Co zur anderen Seite ausgerichtet haben. Wärmepumpen und Co gibt es nicht. Also insgesamt sehr ruhig. Die Nachbarn im Osten haben eine Art Wintergarten zu unserer Seite hin, d.h. dort wird öfter mal jemand sitzen.
Unser Grundstück hat 740 m2 und ist 28x25m. Minimale Hanglage von der Straße nach Norden, aber insgesamt nicht relevant.
Auf dem Bild seht ihr den "ursprünglichen" Plan. Terrasse zur Westseite. Wir haben uns gegen Südosten entschiedne, da wir lieber mittags/abends Sonne möchten.
Nun wollen wir ja auch eine Photovoltaik.. dafür ist diese Aufstellung nicht ideal. Oder was meint ihr?
Aktuell denke ich an Haus mit den Maßen 9x10 m, welches ich mit der langen Seite zur Straße ausrichte. Doof ist, dass es eigentlich keine Häuser gibt in Grundrissen, die für eine solche Aufstellung konzipiert sind. Die meisten haben dann die Terrasse an der Nordseite.

Oder übersehe ich hier was? Was haltet ihr von diesem Plan?


ausrichtung-auf-dem-grundstueck-und-grundriss-454820-1.png
 
H

hampshire

Photovoltaik Anlage Ost-West Ausrichtung ist kein Problem.
Wie ich das Haus platzieren würde - dafür fehlen mir Parameter.
 
W

wullewuu

Photovoltaik Anlage Ost-West Ausrichtung ist kein Problem.
Wie ich das Haus platzieren würde - dafür fehlen mir Parameter.
Deshalb gibt es ja Architekten.

den Bebauungsplan?! Was sagt denn der zum Thema „welches Haus darf drauf?“
Welche Parameter fehlen dir? Laut Bebauungsplan 2 Vollgeschossene mit max. Dachneigung 30 Grad. Mehr wird nicht gefordert. Ausrichtung des Hauses ist nicht festgelegt.

Bzgl Photovoltaik habe ich das auch gelesen, aber Süden ist schon optimaler? Mit wem kann man das denn genau planen? Das sollte ich ja wissen bevor ich mir Gedanken über den Grundriss mache.
 
H

hampshire

Welche Parameter fehlen dir? Laut Bebauungsplan 2 Vollgeschossene mit max. Dachneigung 30 Grad. Mehr wird nicht gefordert.
Es fehlen beispielsweise die Paramer "was bedeutet für die einzeihenden Lebensqualität?". Die Hausausrichtung soll dem ja dienen. Immerhin steht drin, dass ihr lieber Abendsonne auf einer Terrasse haben wollt. Wenn das das einzig Wichtige ist, baut eine Terrasse mit Abendsonne. Ob diese dann am Haus sein muss oder nicht, oder es eine weitere Terrasse gibt bleibt offen.

Bzgl Photovoltaik habe ich das auch gelesen, aber Süden ist schon optimaler?
Süden macht einen höheren Ertrag am Mittag. Ost-West macht eine längere aber dafür flachere Ertragskurve. Für die Erhöhung des Eigenverbrauchsanteils kann je nach Nutzungsprofil die Ost-West Ausrichtung deutlich vorteilhafter sein.
 
11ant

11ant

Aktuell denke ich an Haus mit den Maßen 9x10 m, welches ich mit der langen Seite zur Straße ausrichte.
In der Zeichnung sind es eher 7,5 x 12 m und eine Ausrichtung giebelständig zur Straße (???)
Davon abgesehen: bist Du nur nebenbei Hausbewohner und in der Hauptsache Stromerzeuger ? - ich würde mir ja vielleicht eine Photovoltaik auf mein Dach machen, aber doch niemals mein Haus unter eine Photovoltaik stellen. Wenn die Hauptsache nicht die Hauptsache bleibt, wedelt der Schwanz mit dem Hund. Du liest hier doch immerhin schon lange genug mit, um zu wissen, daß es -zig weitere Aspekte gibt, die die Rahmenbedingungen einer Hausausrichtung mitbestimmen. Im übrigen finde ich eine Dachplatzierung ohne Haus in gleichem Maße sinnlos wie eine Hausplanung ohne Grundstück.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86330 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ausrichtung auf dem Grundstück und Grundriss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus - Bayern 150m² inkl Keller, Terrasse - Kostenaufstellung 11
2Grundstück Einfamilienhaus C630 Heinz von Heiden am Standort Sachsen - Seite 364
3Was haltet Ihr von diesem Grundstück? - Seite 211
4Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
5Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
6Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
7Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 429
8Erbpacht-Grundstück die einzigste Lösung? - Seite 353
9Platzierung Haus und Garage auf Grundstück 12
10Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW? 10
11schwieriges Grundstück -Lärmschutzverordnung? - Seite 216
12Meinung zu Grundstück 25
13Frage zu einem Grundstück mit Lageplan - Seite 426
14Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? - Seite 744
15Kleines Grundstück - passt uns das? 11
16Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
17Geländemodellierung auf Grundstück erlaubt? 20
18Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? 45
19Hausplanung auf vorhandenem. Grundstück - Seite 859
20Grundrissplanung für schmales Grundstück 16

Oben