Grundstück mit variablem Darlehen kaufen?

4,00 Stern(e) 4 Votes
R

RiQu2020

Quatsch. Du kaufst von und baust mit komplett unabhängigen Parteien. Also nur Grunderwerbsteuer auf den Kauf. Das war schon immer so.
Wenn dem so ist freut mich das natürlich! Ich hatte halt schon mehrmals davon gelesen.


Die 250.000€ waren ein fiktives Beispiel um überhaupt zu verstehen wie die Umwandlung vom variablen Darelehen in ein Annuitätendarlehen funktioniert / was da passiert. (Mir ist schon klar dass die 250.000€ zu gering sind.)
Leider habe ich das immer noch nicht verstanden.
Ich will erstmal nur verstehen wie hoch in meinem (fiktiven) Beispiel nach den 12 Monaten bei Umwandlung in ein Annuitätendarlehen die neue Darlehenssumme ist und wie hoch das in die Finanzierung eingebrachte Eigenkapital ist (scheint ja 45.000€ zu sein).
 
T

Tobibi

Das Eigenkapital enspricht dann dem Wert des Grundstücks abzuüglich der noch offenen Darlehenssumme. Im Beispiel werden das dann schon so ca. die 45K sein, außer das Grundstück ändert drastisch seinen Wert.
Das neue Darlehen ist ja ein völlig neuer Vertrag, das wird normalerweise nicht wirklich "umgewandelt". Du kannst ja auch bei einer völlig anderen Bank dann unterschreiben, das ist ja gerade der Vorteil einer vairablen FInanzhierung, dass du da ohne weiteres auch wieder raus kommst.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70377 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück mit variablem Darlehen kaufen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bausparvertrag mit Vorausdarlehen versus Annuitätendarlehen 13
2Annuitätendarlehen - Effektivzins Interhyp angemessen? 10
3Annuitätendarlehen abgelehnt, Alternative? - Seite 217
4Hausbau Doppelhaushälfte trotz niedrigem Eigenkapital mit langer Kredit-Laufzeit sinnvoll? 79
5Bei Grundstücksfinanzierung schon gesamtes Eigenkapital einbringen? 17
6Kauf und Finanzierung Doppelhaushälfte - realistisch und machbar? - Seite 214
7Kredit mit Annuitätendarlehen und 2x gekoppelte Bausparverträge 47
8Annuitätendarlehen vs. Bausparvertrag - Verständnisfragen 47
9Endfällige Darlehen & Annuitätendarlehen kombiniert - sinnvoll? 28
10Annuitätendarlehen oder Riester-Bausparvertrag? 10
11Annuitätendarlehen oder Zinszahlungsdarlehen in Verbindung mit Bausparvertrag 14
12Finanzierung Neubau Einfamilienhaus - Volltilger, Bausparvertrag oder Annuitätendarlehen? 13
13Meinung zur Finanzierung Wonnigster oder Annuitätendarlehen - Seite 316
14Bausparvertrag oder Annuitätendarlehen - Finale Entscheidung! - Seite 845
15Annuitätendarlehen vs. Bausparvertrag 300k Darlehen - Seite 210
16Kredit aufnehmen für Eigenkapital-Finanzierung? - Seite 219
17Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? 14
18Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
19Haus Kaufen ohne Eigenkapital? 29
20Kein Eigenkapital gutes Einkommen Finanzierung machbar? 22

Oben