Möglichkeit auf Grundstück neben S-Bahn-Strecke zu bauen nutzen?

4,00 Stern(e) 3 Votes
R

Radomiro

Man kann auch nach Eisenbahnbundeasamt und Lärmkartierung suchen oder "Ergebnisse der Umgebungslärmkartierung an Schienenwegen von Eisenbahnen des Bundes". Dort gibt es in der interaktiven Lärmkarte auch Angaben zur Auslastung der Strecken.
Schallschutz durch entsprechende Wände und Fenster, eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Luftbrunnen etc. wurde alles schon genannt. Ich würde auch eine zusätzliche Schalldämmung im Dach anregen. Hängt aber natürlich vom Aufbau des Hauses ab, ob das sinnvoll bzw. nützlich ist.

Und man gewöhnt sich an vieles, da ist S-Bahn-Lärm m.M.n. eher ein kleineres Problem.

mfg
 
S

shenja

Ich hätte jetzt gerne das S-Bahngrundstück. Nebenan haben meine Nachbarn Besuch mit vielen Kindern und vielen Erwachsenen. Sie sind mit Essen rausgezogen. Es gibt nichts schlimmeres als lärmende Nachbarn. Da hört S-Bahn toll gegen an.
 
P

Pinkiponk

Ich stimme einigen Vorrednern zu, dass man sich an das Geräusch gewöhnt. Wenn der grüne Bereich noch bebaut wird, hat die Gemeinde vielleicht bereits geplant, dass dort eine Schallschutzmauer hinkommt, ansonsten könnt Ihr vielleicht zusammenlegen und selbst eine bauen. Wenn dann noch Büsche/Sträucher davor kommen, gehe ich davon aus, dass es keine nennenswerten Probleme geben wird. Auch bei Wänden und Fenstern etc. auf guten Schallschutz achten. Und wenn es für Euch eben doch nicht auszuhalten ist, was ich bezweifle, könnt Ihr immer noch in Miete ziehen und das Haus vermieten oder verkaufen bzw. lebt vielleicht in anderen finanziellen Verhältnissen.
Ich bin dafür.
 
H

HWTIGGER

Am besten Bungalow bauen, weil eingeschossig und daher nicht so hoch. Decke als Stahlbetondecke ausführen, wegen Masse und daher verbesserten Luftschallschutz. Ruheräume (Schlafzimmer usw.) zur Lärm abgewandten Seite anordnen. Erdhügel als Lärmschutzwall anlegen wenn möglich. Hecken usw. anlegen,
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Möglichkeit auf Grundstück neben S-Bahn-Strecke zu bauen nutzen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Miserabler Schallschutz nach außen bei Wärmedämmziegeln - Seite 216
2Welches Innenwandmaterial/Innenwanddicke für guten Schallschutz? 22
3Frage zum Schallschutz mit Gipskarton - Seite 211
4Ziegel T9/T10/T11/T12? Wärmedämmung vs. Schallschutz - Seite 221
5Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
6Schallschutz - Unterschiede bei Innentüren ? 40
7Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
8Unterschied Schallschutz Massivhaus vs. Fertighaus? 27
9Schallschutz: Dicke d. Hohlraumdämmung Innenwand? 10
10Zaun als Schallschutz zum Nachbarn. Was hemmt Schall am besten? - Seite 427
11Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) 91
12Reicht als Schallschutz gemäß DIN4109 in Einfamilienhaus? 11
13Wenig Schallschutz im Massivhaus - woran kann das liegen? 10
14Fertighaus, hellhörig/schlechter Schallschutz - Seite 285
15Türfutter nicht passend / kein Schallschutz 20
16Welches Material für den Rohbau (Wärme- und Schallschutz)? 20
17Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht 36
18Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
19Holzmassivhaus - Schallschutz, Hitzeschutz 18
20Lärmprobleme Schallschutz Neubau Doppelhaushälfte? - Seite 438

Oben