Estrichtrocknung - Falsches Trocknungsprogramm eingestellt

4,80 Stern(e) 5 Votes
T

Tx-25

Wir haben nach 12 Tagen bemerkt, dass unser Installateur das falsche Trocknungsprogramm eingestellt hat. Es lief seit 12 Tagen konstant bei 30 Grad. Es handelt sich um ein strombetriebenes externes Gerät. Also nicht die Wärmepumpe.
Der Installateur kommt morgen vorbei. Was empfehlt ihr? Den Estrich lasse ich heute noch messen was Feuchtigkeit angeht. Mir geht es aber um die Ausdehnung. Wenn ich morgen von 30 auf 40 heize und von Freitag auf Samstag auf 50 und dann bis Montag 2 Tage so lasse reicht das aus?
Wir haben nach dem Trocknungsprogramm schon sämtliche Arbeitsschritte vereinbart mit allen Handwerkern. Es wäre daher eine Katastrophe wenn wir das Programm verlängern müssen.
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Entgegen der sehr weit verbreiteten Meinung mit dem "trocken heizen", handelt es sich um ein sogenanntes Funktionsheizen. Es dient dazu, die Funktion der Heizung nachzuweisen und den Estrich spannungsfrei zu heizen. Danach kann er sogar immer noch "feucht" sein. Das Funktionsheizen (idR 21 Tage) ist ein fet einprogrammiertes Heizprogramm mit Aufheizen, Halten, Absenken. Von einer manuellen Erhöhung in 10 Grad Schritten würde ich dringend!!!!! abraten. Kann sein, dass es gut geht, vermutlich aber wird der Estrich Schüsseln, also an den Ecken hoch gehen, ähnlich einer Scheibe Brot, die auf dem Tisch trocknet.
Fazit: richtiges Programm wählen und noch mal.
 
T

Tx-25

Kann dann alternativ im Abstand von 12 Stunden die Temperatur jeweils um 5 Grad angehoben werden? Wir haben den Estrich messen lassen. Es sind knapp 2 Prozent erreicht. Nach 12 Tagen trocknen ist somit doch die Funktion der Heizkreis nachgewiesen (Funktionsheizen) und der Sinn des Belegreifeheizens ist doch mit der Trocknung auch erledigt oder? Lediglich die 50 Grad wurden nicht erreicht? Was kann das für Auswirkungen haben? Die Wärmepumpe heizt später ja eh nur mit 35 Grad maximal.
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Du fragst gerade, ob man ein bisschen schneller fahren darf, als erlaubt! . Bitte noch mal, es hat mit Trocknen nichts zu tun!!!!!!!! Wenn Du in 5 Grad Schritten hoch heizt, okay, mind 4 Tage Maximum halten, dann zurück.
Man, die Antwort ist schwierig. Es gibt Richtlinien und Du fragst, ob man es anders machen kann. Versuche es und viel Glück!
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 395 Themen mit insgesamt 3779 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Estrichtrocknung - Falsches Trocknungsprogramm eingestellt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Aufheizen Estrich mit Gerät vs. mit Wärmepumpe Kosten? - Seite 319
2Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
3Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 336
4Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 2491
5Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? - Seite 228
6Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
7Styropor unter Estrich und Bodenheizung - Wie heisst das Produkt? - Seite 212
8Luft-luftwärmepumpe vs Luft-Wasser-Wärmepumpe vs Ringgrabenkollektor - Unterschiede - Seite 550
9Wärmepumpe auf Sockel oder direkt auf Fußboden? 12
10Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 23311
11Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe - Seite 378
12Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1141439
13Roth Wärmepumpe Einfamilienhaus Einstellung / Optimierung - Seite 423
14Aufheizphase Estrich Fensterstellung - Seite 320
15Luft-Wasser-Wärmepumpe - Pufferspeicher Ja oder Nein? - Seite 428
16Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
17Erneuerung Heizung Bestandsimmobile - Brennwert/Luft-Wasser-Wärmepumpe/BWWP - Seite 325
18Hydrogeologisches Gutachten - Erdwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Eisspeicher? 26
19Luft/Wasser-Wärmepumpe Aktiv kühlen - Seite 315
20Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? - Seite 317

Oben