Neubau Doppelhaushälfte ohne KfW Standard sinnvoll?

4,30 Stern(e) 6 Votes
S

Scout

Ein ausreichender Dachüberstand und eine gründlich ausgeführte Wasserabführung an den Fensterbänken verhinderern das Schlimmste.

Du hast doch eine Putzfassade und kein Klinke- ich behaupte mal ganz frech die Außenwand vor dem Putz ist bei dir genau so kalt wie ein WDVS mit identischer WLG. Wieso sollte da mehr Grünzeug wachsen als bei dir?
 
Nordlys

Nordlys

Ich weiss nicht wieso....aber diverse Häuser hier haben nach nur 3-4 Jahren beginnende Veralgung im Nordosten. Von unseren Monolithischen ist keines dabei.
 
S

Scout

Ihr habt vielleicht alle Biozide in der Farbe- die werden halt nur langsam ausgewaschen und landen dann im Erdreich und irgendwann im Grundwasser. Und vorher verhindern sie das Algenwachstum an den Fassaden.

Ist die Veralgung bei den anderen Häusern unter oder oberhalb der Fenster bzw. auf dem ersten Höhenmeter? Oder eher gleich verteilt?
 
Nordlys

Nordlys

Bei uns Fassadenfarbe mit Silikonharz. Von Algizid weiss ich nichts. Ist aber möglich.
Beginnen tut es um Fenster herum. Es zeichnet sich z.B. unter Fensterbank der Styroporklotz ab. Wo Fuge, da weiss, wo Fläche, da beginnt zart grün. Wenn die Eigentümer nun aufpassen, kommen sie da noch gut mit Moosweg ran.
Aber muss ja nicht. Bei uns ist echt noch nichts zu sehen. Geputzt April 2017. Also fast 3 Jahre her.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
H

halmi

ich wohne aktuell noch in einem Haus mit WDVS System. Diese wurde vor über 30 Jahren angebracht. Die Fassade könnte zwar eine Runde frische Farbe gebraucht, aber das wars dann auch.

Als ob jedes WDVS komplett grün wird...
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 865 Themen mit insgesamt 17349 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Doppelhaushälfte ohne KfW Standard sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Absturzsicherung Bodentiefe Fenster WDVS - Seite 211
2Risse in Putzfassade WDVS (Dehnungsfugen?) - Seite 211
3Außenwand mit WDVS oder Außenwand mit Leichtputz? - Seite 223
4Bauweise: 36,5 cm Porenbeton oder 17,5 cm + 14 cm WDVS 37
5Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol - Seite 429
6Kostenvergleich: Stahlbeton+WDVS vs. Ziegel bzw. Mauer+WDVS 22
7Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
8Außenwände Mauern 24cm Hochlochziegel: wdvs oder poroton T7? - Seite 429
9Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht? - Seite 686
10Nachträglicher Einbau eines Rollladens in WDVS 26
1142,5cm Porenbeton und 400cm breite Fenster und Raffstoren 18
12Raffstore welche Farbe? 16
13Mehrkosten Anthrazit für Fenster, Haustür und Garagentor? 21
14Knackende Fenster bei Sonneneinstrahlung - Seite 225
15Welche Mittel für Bauendreinigung / Fenster und Fliesen putzen? 19
16Graue/Anthrazitfarbene Fenster - das neue „weiß?“ - Seite 1390
17Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung - Seite 1060
18Farbe Außenfensterbank Entscheidungshilfe - Seite 217
19Wahl der Fenster- und Rollladenfarbe - Seite 640
20Poroton oder Kalk Sand Stein - Seite 443

Oben