Suche Entscheidungshilfe Wandaufbau

4,60 Stern(e) 5 Votes
face26

face26

Also ich würde rein zum Vergleich mal den Porenbeton mit 0,08 mir anbieten lassen.

Ohne Dich jetzt zu sehr verwirren zu wollen...kommt Poroton auch in Frage? Weiß nicht was du unter Daimlerstammwerk verstehst aber klingt nach SiFi oder zumindest Großraum Stgt.
Das ist nicht sehr weit von mir weg. Hier in der Gegend wird oft mit Poroton gebaut. Gerade von GU‘s. Oft bei gleichem Dämmwert günstiger.
 
S

schroedinxer

Also ich würde rein zum Vergleich mal den Porenbeton mit 0,08 mir anbieten lassen.

Ohne Dich jetzt zu sehr verwirren zu wollen...kommt Poroton auch in Frage? Weiß nicht was du unter Daimlerstammwerk verstehst aber klingt nach SiFi oder zumindest Großraum Stgt.
Das ist nicht sehr weit von mir weg. Hier in der Gegend wird oft mit Poroton gebaut. Gerade von GU‘s. Oft bei gleichem Dämmwert günstiger.
Ja, Großraum Stuttgart, gemeint ist das Werk Stuttgart-Untertürkheim. Danke für den Tipp, kommt grundsätzlich in Betracht, ich werde entsprechend mal anfragen, ebenso den besseren Porenbeton. Waren bislang eher auf die Holzständerbauweise fixiert und sind da bereits relativ tief in der Materie. Ich merke, bei Massiv sollte ich mich noch etwas einlesen.
 
face26

face26

Ja, Großraum Stuttgart, gemeint ist das Werk Stuttgart-Untertürkheim.
Noch näher als

...also wenn ihr nicht eingeschossen seid auf eine Variante dann würde ich das auf jeden Fall in Betracht ziehen. Wir bauen ca 35km von Untertürkheim weg. Einzelvergabe mit Architekt. In unseremNeubaugebiet (11 Bauplätze) bauen 3 mit GU und 4 mit Architekt, die 7 bauen alle mit Poroton die meisten mit MZ70 von Bellenberg (2 Fertighäuser 2 noch nicht entschieden).

Ist nicht repräsentativ aber wir haben beides angefragt, Porenbeton und Poroton mit dem Ergebnis dass der Poroton mit einer Stufe besserem Dämmwert sogar noch minimale billiger war
 
P

Pamiko

Ich habe mich letztendlich für Porenbeton (0,09) entschieden. 3000€ günstiger als Poroton.
Die 0,09 reichen aber auch für KFW 55. Da hängt es eher an anderen Punkten. Wir bauen zumindest ein KfW 55 Haus
 
Zuletzt aktualisiert 19.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5024 Themen mit insgesamt 99904 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Suche Entscheidungshilfe Wandaufbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt? 18
2Porenbeton oder Poroton für Einfamilienhaus 19
3Poroton (36,5 cm) versus Blähtonmassivwand (41 cm) 74
4Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 11
5Poroton oder Ytong - Dämmwerte usw? 20
6Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
7Poroton S9 oder T9 Erfahrungen 24
817,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19
9Kfw70 mit poroton und brauchwasserWP + Gas + dezentr. Lüftung 13
10Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
11T8 Poroton nur wesentlich besser als T12 bei Heizkosten? 14
12Poroton Ziegelwände oder Liaporwände FCN 15
13Einfamilienhaus - Richtige Wahl Poroton? 39
14Poroton oder Kalk Sand Stein 43
15Welche Bauträger bauen mit POROTON in SH 55
16Poroton T12 Steine Außenwand 18
17Innenwände aus Poroton oder Kalksandstein? 18
18Außenwände Mauern 24cm Hochlochziegel: wdvs oder poroton T7? 29
19Poroton 36.5 oder 42.5 Perlit oder MW 28
20KfW55 EE Haus mit 42,5er Poroton: zu knapp geplant? 16

Oben