Anwalt zum Verklagen des Bauunternehmens gesucht

4,00 Stern(e) 22 Votes
S

Snowy36

Hat sich schon mal ein Sachverständiger das ganze angeschaut? Im heißen Sommern wird es besonders in neuen Häusern sehr warm, die Kontrollierte-Wohnraumlüftung hat da nichts mit zu tun.
Was hab ich denn von einem tollen 40+ Haus wenn ich dann eine Klima Anlage benötige , kann mir das mal
Jemand erklären ?
 
S

Snowy36

Naja fast richtig, Wärme die rein kommt bleibt drin. Also bei einem Neubau einfach dafür sorgen daß keine Wärme reinkommt.
Hm und wie mache ich das im Sommer bei den großen Fensterflächen die so im Trend sind ? Ganzen Tag hinter den Raffstore sitzen? Is irgendwie ein Fluch diese ganze Effizienz ich möchte mein altes Haus Aus Bims zurück das war immer kühl
 
tomtom79

tomtom79

Leider ja! Dein altes Haus hatte aber bestimmt ein paar Bäume vor den Fenster, die Umgebung war grün gewachsen. Und die Fensterflächen vermutlich nur halb so gross, keine zwangsbelüftung.
 
H

hampshire

@Snowy36 : Deine Fragen sind hervorragend und berechtigt. Wir dämmen die Häuser wie blöde und dürfen im Sommer nicht mehr an der frischen Luft sitzen ohne später innen wieder herunterzukühlen. Solche Konstruktionen sind einfach für Menschen, die gerne draußen und drinnen wohnen an der Praxis vorbei gebaut.
Die ganzen KFW Standards sind ein gutes Vehikel zum Abgriff von Förderungen und für statistische Erhebbungen mit Vergleichbarkeit zum Thema energieeffizientes Bauen.
Manch gute Lösung schießt Dich aus den KfW Standards einfach heraus. Dann pfeift man eben auf die Förderung und baut so, dass man darin prima wohnen kann und im Betrieb sogar noch CO2 neutral ist.
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3141 Themen mit insgesamt 42432 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Anwalt zum Verklagen des Bauunternehmens gesucht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kamin ab 01.04.16 bei KFW 55 nicht mehr erlaubt ? Beiträge: 19
2KFW 70 oder lohnt sich KWF 40 Plus mit erheblichen Mehrkosten? Beiträge: 43
3Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 Beiträge: 74
4Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss Beiträge: 10
5Welcher Anbieter KFW 70 / Hausbau für 250.000€ Beiträge: 24
6"Das Objekt entspricht dem kfw-Standard" - Was bedeutet das? Beiträge: 29
7Finanzierung um 400k bei 60-120k Eigenkapital mit Kombination BANK/KfW/Bausparvertrag Beiträge: 22
8Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? Beiträge: 29
9Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard? Beiträge: 24
10Angezeigte KFW Konditionen Beiträge: 10
11Außenmauerwerk KS 17,5 + 16 Mineralwolle + Verblender mit Kfw 70 realisierbar? Beiträge: 18
12Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? Beiträge: 34
13600.000 wie finanzieren? Einkommen 600.000, Kombi mit KFW? Beiträge: 28
14Doppelhaushälfte mit 2 Wohneinheiten KFW Beiträge: 10
15KfW Energieeffizient Bauen Beiträge: 11
16KFW 270 für nachträgliche Photovoltaikanlage Beiträge: 17
17KfW Förderung, wie feststellen, ob man eine bekommt? Beiträge: 12
18KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 Beiträge: 1239
19KfW 55 - Vorgabe - nicht eingehalten - Konsequenz Beiträge: 30
20KfW Förderzusage - Änderungen am Haus danach möglich? Beiträge: 10

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben