Arbeitszimmer Keller, wie kommt möglichst viel Tageslicht rein?

4,30 Stern(e) 4 Votes
I

infinite_sea_83

Hallo,

wir planen ein Passiv-Einfamilienhaus mit Keller und haben bisher mit einer Grundfläche von 8x12m gerechnet. Wir benötigen jedoch zwei Arbeitszimmer von je ca. 15qm, welche ich bisher partout nicht im Grundriss unterbringen konnte. Eigentlich wollten wir sie im EG und OG ansiedeln, aber das passt einfach nicht und wir wollen das Haus auch nicht noch größer planen, weil es dann noch teurer wird. Zudem haben wir nur ein sehr schmales Grundstück und da sieht so ein großes Haus dann sehr fehl am Platze aus. Nun hatte ich die Idee, die Arbeitszimmer im Keller unterzubringen, der ja sowieso gebaut werden soll. Dazu müsste dieser natürlich trocken, warm und einigermaßen hell sein. Geht das? Wie kriegen wir möglichst viel Tageslicht in den Keller? Hat jemand Erfahrungen und/oder Vorschläge?

Vielen Dank im Voraus!
 
S

Schaller1

Gesperrt
Ja, das wird nur über Fenster und möglichst lichtdurchlässige Gardinen gehen. Am besten auch sehr helle Farben für die Wand und die Möbel verwenden. Und das Zimmer nicht übermäßig zustellen. Dann wirkt es automatisch heller.
 
B

Bauexperte

Hallo,

wir planen ein Passiv-Einfamilienhaus mit Keller und haben bisher mit einer Grundfläche von 8x12m gerechnet.
Ein echtes Passivhaus oder eher ein Effizienzhaus 55 oder darunter?

Nun hatte ich die Idee, die Arbeitszimmer im Keller unterzubringen, der ja sowieso gebaut werden soll. Dazu müsste dieser natürlich trocken, warm und einigermaßen hell sein. Geht das? Wie kriegen wir möglichst viel Tageslicht in den Keller? Hat jemand Erfahrungen und/oder Vorschläge?
Abseits dessen, dass die Arbeitszimmer wie "normale" Wohnräume ausgebaut werden müssen => evtl. Geschosserhöhung einplanen <= hat E.Curb natürlich Recht, dass Du es über Fenster lösen kannst. Die Frage dabei - ist Platz vorhanden oder soll ausgerechnet an der Seite eines oder beider AZ die Garage/der Stellplatz gesetzt werden?

Eine andere - nur nicht ganz so preiswerte Lösung - sind Spiegellichtschächte; haben wir bei PH schon eingesetzt.

Freundliche Grüße

Helles Heimbüro mit Schreibtisch, Stuhl und Fenster in hellem Raum
 
I

infinite_sea_83

Danke! Die Idee mit den Spiegellichtschächten gehört zu der Art Vorschlägen, auf die ich gehofft habe. Über eine Geschosserhöhunh habe ich auch schon nachgedacht. Wir haben da glücklicherweise auch keine Begrenzung. Die Kellerfenster würden dann nach Süden und vielleicht noch nach Westen zeigen. Auf eine Terrasse im Süden müssten wir dann zugunsten der Lichtschächte verzichten, aber das wäre es sehr eng geworden (3m zum Nachbarn). Also könnten wir diese entspannt auf die Westseite verlegen.
Wo siedeln sich denn solche Spiegellichtschächte preislich in etwa an im Vergleich zu "normalen" Lichtschächten?

Vielen Dank für die Hilfe!!!
 
P

perlenmann

Hallo,

habe auch mal etwas gesehen, wo das Licht auf dem Dach über so Linsen gesammelt wird und dann in Fensterlosen Zimmer per Linse verteilt wurde. KA Ob per Lichtleiter oder als gebündelter Strahl. Name hab ich auch nicht im Kopf...
Oder sind das die Spiegellichtschächte?
 
Zuletzt aktualisiert 16.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5063 Themen mit insgesamt 100683 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Arbeitszimmer Keller, wie kommt möglichst viel Tageslicht rein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrisse für Einfamilienhaus, ca. 140m², ohne Keller - Seite 1278
2Neubau Einfamilienhaus ~160m² + Keller - Erster Entwurf 46
3Kostenschätzung Keller realistisch? 32
4Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht 67
5Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 1285
6Jetzt der finale Grundriss - 189qm ohne Keller; Stadtvilla - Seite 424
7Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 10178
8Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück 65
9Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
10Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss ca. 160m²- mit Keller und Garage - Seite 234
11Hausbauplanung Massivhaus oder Fertighaus. Mit oder ohne Keller? 80
12Grundrissentwurf Einfamilienhaus ca. 230qm plus Keller 36
13Grundriss Einfamilienhaus ca. 160m², Haupteingang im Keller, Nordhang 1700m² 22
14Genehmigung Büro im Keller - Selbständiger (nur digitale Arbeit) 30
15Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
16Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 316
17Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
18Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage - Seite 214
19Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 19172
20Hauskosten 160qm Wohnfläche+85qm Keller NRW, 2014 - Seite 535

Oben