Grundstücksteilung: Gemeinsame Zufahrt über separates Flurstück

4,50 Stern(e) 4 Votes
F

Fyddles

Wenn du sagst, dass das Grundstück "schon gerade" ist- wie ist es denn so geworden? Hat da jemand aufgefüllt? Nicht, dass das am Schluss gar nicht tragfähig ist und ihr ziemlich viel Geld in Bodenaustausch bzw. Gründung stecken müsst?!

Unabhängig davon, dass man natürlich immer schauen und rechnen muss- aber wenn 20.000€ beim Grundstück euch schon so massiv an der Durchführbarkeit zweifeln lassen, würde ich mir wirklich genau überlegen, ob ihr euch das gesamte Projekt leisten könnt bzw. wollt. Habt ihr denn überhaupt schon ein Gefühl für die Preise für euer fertiges Haus? Oder würdet ihr erst mal nur das Grundstück kaufen und das Haus einige Zeit später bauen?

(BTW noch ein Grund gegen gemeinsame Zufahrt: was, wenn der Nachbar da drei Jahre nach eurem Einzug noch Baustellenverkehr abwickeln oder noch weniger Geld als ihr aufbringen und die Einfahrt mal gar nicht pflastern will?)
Da habe ich mich vielleicht unverständlich ausgedrückt - wir wohnen hier sehr bergig, die Gemeinde, in die wir ziehen wollen, ist aber "oben auf dem Berg" und dort sind die Grundstücke bereits flach, wenn das Sinn macht. Sicherlich nicht "da muss man gar nichts mehr dran machen" flach, aber augenscheinlich erkennt man da keine Unebenheit. Soweit wir wissen wurde da nichts aufgeschüttet, aber definitiv etwas, wonach wir fragen sollten, danke!

Auch vielen Dank für deinen Hinweis, was das Geld angeht - sicherlich auch absolut richtig! Was die 20.000 angeht ist es vielleicht eher eine Sache des "Wollens" als des "Könnens". Der Grundstückspreis ist für unser Empfinden schon recht hoch, er liegt deutlich über dem Bodenrichtwert. Ein Angebot für unser fertiges Haus liegt bereits vor, Nebenkosten haben wir großzügig eingeplant und Eigenkapital ist auch vorhanden. Aber einerseits hatten wir uns einfach auf weniger Grundstück eingestellt, andererseits "brauchen" wir es in dem Sinne auch nicht und würden also das Geld eher entweder gar nicht ausgeben oder an anderer Stelle. Davon ab, unser Budget liegt sicherlich im mittleren bis niedrigen Bereich, daher werde ich mir deine Worte zu Herzen nehmen!

Lasst euch nicht scheuchen!
Wir haben unser Grundstück selber gefunden (Baulücke) und die Eigentümer angesprochen ob sie nicht verkaufen wollen.
Diverse Geoportale sind bei der Suche extrem hilfreich.
Erst Baulücken suchen und dann zum ankucken hinfahren ob es sinnvoll erscheint danach zu fragen.
Wir haben ein paar Baulücken gefunden, aber wir dachten, wenn jemand verkaufen will, inseriert er es. Aber deine Erfahrung bestätigt dies ja offensichtlich nicht! Vielleicht sollten wir das einfach mal machen, vielen Dank!
 
F

Fyddles

Wenn Geld ein Problem ist, dann könnte man vielleicht den Streifen komplett an den Nachbarn geben und die eigene Garage sowie Haustüre direkt an die Straße ausrichten.

Vielleicht kann man da mit Baulasten oder so auch die Grenzabstände so verschieben, daß ihr nah an den Streifen bauen dürft.
Danke für die Idee, das werden wir mal mit dem Architekten durchsprechen, sollten die anderen Interessenten mehr Grundstück prinzipiell kaufen wollen!
 
M

Maria16

Die anderen Interessenten wären dann aber schon auch etwas dumm, meinst du nicht? Außer einer teuren Zufahrt kann man aus dem Streifen ja nichts machen, für mich wäre das bei Alleineigentum auch nicht wirklich erstebenswert.
 
F

Fyddles

Die anderen Interessenten wären dann aber schon auch etwas dumm, meinst du nicht? Außer einer teuren Zufahrt kann man aus dem Streifen ja nichts machen, für mich wäre das bei Alleineigentum auch nicht wirklich erstebenswert.
Da hast du durchaus recht, bis auf, dass wir es dann eben nicht benutzen dürften, gibt es für sie recht wenig Vorteile. Ich denke auch, dass es aktuell eher darauf hinaus läuft, dass wir "einfach" das gesamte rechte Grundstück kaufen.
 
H

hanse987

Wir haben ein paar Baulücken gefunden, aber wir dachten, wenn jemand verkaufen will, inseriert er es. Aber deine Erfahrung bestätigt dies ja offensichtlich nicht! Vielleicht sollten wir das einfach mal machen, vielen Dank!
Bei uns in der Gegend verkauft aktuell keiner freiwillig, wenn er nicht akut das Geld benötigt. Gibt ja keine Zinsen!
 
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2513 Themen mit insgesamt 87221 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstücksteilung: Gemeinsame Zufahrt über separates Flurstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wert Grundstück und Bungalow B55 11
2Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
3Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
4Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
5Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
6Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
7Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
8Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
9Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
10Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
11Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
12Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215
13Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat ! - Seite 246
14Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
15Grundstück - Entscheidung? 14
16Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
17Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 673
18Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
19Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
20Meinungen zum Grundstück am Hang. 22

Oben