Einfriedung zum Nachbarn gemäß Bebauungsplan

4,60 Stern(e) 5 Votes
Y

ypg

Wo soll die Hecke sonst hin als auf bzw. an die Grundstücksgrenze?
Mit 50 cm Abstand zb. Oder auch einem Meter... kommt drauf an, wie dick die Hecke wird. Es muss garantiert sein, dass zum Nachbarn, also über die Grundstücksgrenze hinaus, nichts zum Nachbarn wächst.

Für eine Kirschlorbeerhecke plant man einen Meter Tiefe, für eine Schnitthecke wie zb Hainbuche darf es etwas schmaler sein. Laut Nachbarschaftsrechts zb mindestens mit 50 cm Abstand zur Grundstücjsgrenze pflanzen. Dann darf sie 1,80 hoch werden.
 
E

Escroda

fordert die Stadt ja das auf beiden Seiten eine Hecke ist, was so aber gar nicht im Bebauungsplan steht.
Doch. Das wäre der integrierte Zaun.
Wo soll die Hecke sonst hin als auf bzw. an die Grundstücksgrenze?
Genau da soll sie hin. So haben sich die Stadtplaner das vorgestellt. Eine gemeinsame Hecke auf die Grundstücksgrenze. Die Pflanzung wird zu gleichen Teilen bezahlt. Jeder pflegt seine Seite. Ich finde die Formulierung im Bebauungsplan auch eindeutig: Einfriedungen sind nur als Laubhecken ... zulässig. Dass da zusätzlich noch Zäune erlaubt werden, ist ein Entgegenkommen der Stadtplaner, vermutlich deshalb, damit der junge Hund der jungen Familie nicht durch die junge und damit noch durchlässige Hecke auf eigene Faust die Nachbarschaft erkundet. Die Planer konnten sich wohl nicht vorstellen, dass Nachbarn auf die Idee kommen könnten, zwei blickdichte Zäune zu errichten.
Da dein Nachbar bereits Tatsachen geschaffen hat, müsst ihr euch wohl jetzt den Anweisungen der Stadt beugen. Und wenn die auf jeder Seite des bestehenden Zauns eine Hecke will, führt daran IMHO kein Weg vorbei.
Schaue auch mal in das für dich zuständige Nachbarschaftsrecht nach.
Nicht nötig. Der Bebauungsplan ist verbindlich.
 
wrobel

wrobel

Moin

Ich lese da ein ".....sind zulässig" und nicht " ist so oder so auszuführen".
Daraus würde ich nicht einmal eine Pflicht für eine Einfriedung ableiten.


Olli
 
S

slpot

Aber hier wollen beide Nachbarn ja eine Einfriedung. Leider ist die nicht Bebauungsplan-konform.
Naja, nicht ganz. Wir hätten am liebsten drauf verzichtet, da wir die Hecke nicht wollen. Wenn wir die Hecke jetzt auf die Grenze setzen, darf dann eine Seite auf der Innenseite einen Zaun setzen, so wie an den anderen Seiten auch? Integriert wäre ja klar, Innenliegend wären aber dann ja beide Seiten dann.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3155 Themen mit insgesamt 42834 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfriedung zum Nachbarn gemäß Bebauungsplan
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grenzgestaltung - Nachbar will Zaun, wir Hecke - Seite 529
2Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98
3Einfriedung in RLP: kleiner Zaun auf eigenem Grundstück erlaubt? 40
4Einfriedung an öffentlichen Straßenraum - Seite 226
5Einfriedung umgehen möglich ?? - Seite 213
6Möchtet Ihr Zäune um Euer Haus / Grundstück und wenn ja, warum? 32
7Kostenübernahme für Einfriedung die nicht gewollt ist - Seite 257
8Problem wegen Grenze der Nachbar-Hecke 26
9Höherer Sichtschutz hinter Regelkonformer Einfriedung? 12
10Schmales Grundstück und Einfriedung - Hilfestellung 13
11Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? - Seite 6114
12Hecke entfernen und Gartenzaun setzen - Erfahrungen 19
13Große Hecke in Eigenleistung entfernen? - Seite 210
14Hecke: Wann steht diese auf der Grenze? - Seite 314
15Nachbar hat 180cm hohen Zaun ohne finale Abstimmung gesetzt - Seite 672
16Wie hoch darf der Zaun werden? - Seite 214
17Nachbarn wollen neuen Zaun, obwohl da einer steht. - Seite 225
18Was für eine Einfriedung ist erlaubt? Geht auch Bambushecke? 48
19Zaun falsch gesetzt nachträgliche Böschung 10
20Abstand Terrasse zur Grundstücksgrenze - Seite 555

Oben