Wohn / Hobbykeller unter der Erde bauen - Was beachten?

4,30 Stern(e) 4 Votes
S

Steven

Ich muss ja immer an Geschichten a la Kampusch denken, wenn jemand etwas unterirdisches plant
Hallo ypg

du hast vielleicht Gedankengänge.
An einen Panikroom, ok, das kann ich nachvollziehen. Aber gleich so was? Da fällt mir das Wort Paranoia ein. Ist aber tatsächlich in einem Nannystaat weit verbreitet.


Steven
 
Y

ypg

Hallo ypg

du hast vielleicht Gedankengänge.
An einen Panikroom, ok, das kann ich nachvollziehen. Aber gleich so was? Da fällt mir das Wort Paranoia ein. Ist aber tatsächlich in einem Nannystaat weit verbreitet.


Steven
Das ist keine Paranoia, solche Dinge begleiten mich im Job.

Und irgendwo sitzen die gespaltenen Persönlichkeiten und warten auf ihre Gelegenheit.... zwischenzeitlich wird eine Box unter Tage gebaut.... huarrrrrh [emoji12]
 
A

abc12345

@Steven
das hört sich super interessant an. Ich werde hierzu auch gerne auf dein Angebot zurück kommen und mich noch bei dir per pm melden

Den Bauaushub muss ich auch nicht abtransportieren. Das Grundstück will ich teilweise sowieso aufschütten und daher wird das alles verwendet

für den Rest
Es soll ein Fitnessraum werden. Die Garage, die aktuell dafür genutzt wird muss leer werden, da meine Frau dort gerne zukünftig ihr Auto unterstellen möchte.
Unterirdisch deshalb, da wird zwar im eigentlichen genug Platz und Grundstück haben es auch überirdisch zu bauen, aber irgendwie würde so ein überirdischer "Klotz" meiner Meinung nach irgendwie das Gesamtbild stören. Man könnte es noch hinter die Garage setzen, dort ist noch genug Platz, jedoch ist dort eigentlich ein Grillplatz angedacht und dann wäre wieder die Frage, wie man es optisch schön bauen kann.

In der Tat haben wir 4 Etagen Wohnfläche (Keller und DG mit eingerechnet), jedoch sind alle Räume bereits belegt und nicht als Fitnessraum nutzbar. Fitness heißt bei mir auch nicht ein Laufband und 2 Hanteln sondern richtiges Krafttraining mit schweren Gewichten. Das trägt keine Decke.
Der Keller hat leider nur eine Raumhöhe von 2,10m. Das reicht nicht für Trainingsgeräte und und diverse Ausführungen.

Also keine gespaltene Persönlichkeit oder ähnliches
 
A

abc12345

Eine ganz normale Betondecke. Ich ging davon aus, es würde die Last überschreiten, die eine Decke tragen kann. Gewichtscheiben am Ständer inkl. Stange mit Gewicht sind ab und an bei über 400kg

Es ändert aber dennoch nichts daran, dass der Platz hierfür nicht vorhanden ist in den Wohnräumen, da diese bereits anders benutzt werden.
 
11ant

11ant

Ich halte das für eine Schnapsidee. Neutral für Grundflächenzahl und Geschossflächenzahl da unterirdisch wohl ja, aber mitnichten genehmigungsfrei. Im Grunde vergleichbar einer Doppelgarage mit Erdlast und daher mindestens schon´mal nicht billiger als eine solche; zusätzlich, um überhaupt für den Aufenthalt genehmigungsfähig zu sein: eine Be- und Entlüftung wie bei einer Tiefgarage, Fluchtwege etcetera. Und ziemlich sicher der erste derartige Fall im Bereich des ganzen Landratsamtes. Assoziationen in Richtung Kampusch oder Fritzl in der lokalen Gerüchteküche inklusive.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100222 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wohn / Hobbykeller unter der Erde bauen - Was beachten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
2200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
3Keller oder Grundstück begradigen? - Seite 243
4Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
5Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
6Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
7Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
8Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
9Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
10Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
11Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
12Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
13Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
14Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
15Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
16Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
17Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
18Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
19Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
20Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212

Oben