Luft-Wasser-Wärmepumpe sehr laut

4,30 Stern(e) 3 Votes
andimann

andimann

Warum stellen Heizis ihren Kunden 20kW Gasbrenner ins Einfamilienhaus?
Ganz einfach, damit ich nicht wie bei einer Wärmepumpe einen riesigen Warmwasserspeicher brauche (und mir damit alle möglichen Probleme einfange), sondern ich mit einem schlanken 150 l Speicher (soviel braucht's dann doch um die Brennerleistung zu puffern) auskomme. Warmwasser kann mit 20 kW quasi im Durchlauf erzeugt werden und steht somit fast unbegrenzt zur Verfügung.
Heizleistung braucht man in der Tat meist nur 5-8 kW.

Viele Grüße,
Andreas
 
A

Alex85

Mit einem 20kW Brenner Warmwasser im Durchlaufsprinzip zu erzeugen dürfte wohl ähnlich sinnvoll sein, wie dies mit dem Heizstab einer Wärmepumpe tun zu wollen.

Zwischen 150l und 400l (ich meine ab da beginnt die Pflicht nach Legionellen kontrollieren zu lassen?!) gibts aber auch noch was ... im normalen Einfamilienhaus ist Warmwasser bei Gasheizung ein Abfallprodukt, dafür muss der Brenner zweimal husten. Während der Heizperiode vollkommen nebensächlich. In Sommer wär es hingegen schlau, einmal den Speicher zu füllen anstatt dauernd den Brenner anzuwerfen.
 
andimann

andimann

Hi,
ich glaube 26 Grad ?
26 Grad? Echt? Wird da die Hütte überhaupt warm?
Wenn's so ist, kannst du an der Stellschraube nicht mehr viel machen.
Falls du noch Gewährleistung hast, kannst du noch den Heizungsfachmänner 'ne Mängelanzeige schicken. Er hat dafür zu sorgen, dass nachts die 35 dBA eingehalten werden. Ansonsten könnte dir dein Nachbar die Heizung stilllegen lassen.
Real ist da vermutlich nicht viel zu machen und wenn du nicht die Heizung austauschen willst kannst du nur über 'ne Schallschutzwand zu den Nachbarn nachdenken.

Viele Grüße,

Andreas
 
G

Grym

Google mal Wärmepumpe und Schallrechner und berichte uns von den Ergebnissen. Sicherlich halb so laut in etwa wie nach TA Lärm, aber wir werden sehen.
 
andimann

andimann

Mit einem 20kW Brenner Warmwasser im Durchlaufsprinzip zu erzeugen dürfte wohl ähnlich sinnvoll sein, wie dies mit dem Heizstab einer Wärmepumpe tun zu wollen.
Warum sollte das nicht sinnvoll sein? Ganz im Gegenteil, so richtig sinnig wäre es, das Warmwasser wirklich erst dann zu erzeugen, wenn ich es brauche! Sprich, raus mit dem Warmwasserspeicher! Aber dann käme vermutlich die Heizung zu sehr ins pumpen. Von der Energiebilanz wird sich das nicht viel nehmen, ob ich nun 10 min mit 20 kW heize oder 20 min mit 10 kW.
Der Heizstab einer Wärmepumpe ist dagegen der absolute energetische Schwachsinn. Geht aber nicht anders, da eine Wärmepumpe meist nicht mehr als 40-45 Grad erreichen kann. Es kommt ja auch nur auf die Gesamtbilanz des Systems an, solange die noch ok ist, kann man sich solche Sachen ja leisten.

Ob man nun wirklich aufgrund der Legionellengefahr den Speicher 1 mal die Woche auf 75 Grad aufheizt oder nicht, muss jeder für sich entscheiden. Die Gefahr ist verschwindend gering, aber wenn es dich doch erwischt, ist das Geheule groß.

Viele Grüße,

Andreas
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 760 Themen mit insgesamt 11234 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe sehr laut
Nr.ErgebnisBeiträge
1Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik Beiträge: 16
2Wärmepumpe in der Übergangszeit Beiträge: 34
3Proxon FWT Heizung - Große Probleme Beiträge: 54
4Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? Beiträge: 16
5Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter Beiträge: 24
6Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen Beiträge: 27
7Wieviel kostet eine gute neue Wärmepumpe? Erfahrungen gesucht! Beiträge: 58
8Wärmepumpe oder Solarthermie mit Heizkörpern Beiträge: 36
9Heizung 2 Wochen nach teurer Wartung kaputt - Tankreinigung? Beiträge: 17
10Stromverbrauch einer Wärmepumpe Beiträge: 65
11Wärmepumpe Nibe 735G Viebrockhaus Stromverbrauch zu Hoch Beiträge: 11
12Wärmepumpe, Strompreise, Gaspreise - wohin geht die Reise? Beiträge: 20
13Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? Beiträge: 28
14Wärmepumpe an Hausstrom oder separat? Wie berechnen? Beiträge: 24
15Angebot für Heizung / Sanitär / Lüftung so realistisch? Beiträge: 55
16Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? Beiträge: 28
17Erfahrung mit Fujitsu - Zewotherm Duo - Luft-Wasser-Wärmepumpe Beiträge: 14
18Heizung nicht lieferbar - Wer trägt die Kosten ? Beiträge: 77
19Badheizung und Wärmepumpe Beiträge: 22
20KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik Beiträge: 17
21Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? Beiträge: 36
22Grundwasser-Wärmepumpe - Nachteile? Beiträge: 19
23Kosten für Wärmepumpe, Wasser und Strom Beiträge: 20
24Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) Beiträge: 24
25Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? Beiträge: 38
26Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? Beiträge: 18
27Welcher Speicher bei Luft-Wasser-Wärmepumpe? Beiträge: 16
28Aufstellort Wärmepumpe - im Süden? Beiträge: 13
29Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen Beiträge: 15
30Bafa Innovationsförderung für Wärmepumpe mglw. zu spät - was nun? Beiträge: 16

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben