Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben.

4,30 Stern(e) 4 Votes
I

Inotsara

Am Ende wird die Frage in X Jahren lauten: Wie viel muss ich monatlich für Heizenergie berappen.

Da ist es egal ob es 100 Euro für Strom oder 100 Euro für Gas, Holz whatever heißt.
Genau. Dann lieber möglichst effizient bauen mit Photovoltaikanlage und vom eigenem Strom Leben. Das ist dann deutlich günstiger als 100€ im Monat
 
T

toxicmolotof

Ich habe jetzt nicht den ganzen Strang gelesen, aber eine Wärmepumpe nur mit Photovoltaik (autark) zu betreiben wird schon sehr experimentell, bzw. Kollektor, Puffer und Wärmepumpe müssen für den Winter sehr üppig dimensioniert werden, damit das auch nur annähernd vernünftig funktioniert. Und dann sind wir weit weg von Wirtschaftlichkeit.
 
I

Inotsara

Ich habe jetzt nicht den ganzen Strang gelesen, aber eine Wärmepumpe nur mit Photovoltaik (autark) zu betreiben wird schon sehr experimentell, bzw. Kollektor, Puffer und Wärmepumpe müssen für den Winter sehr üppig dimensioniert werden, damit das auch nur annähernd vernünftig funktioniert. Und dann sind wir weit weg von Wirtschaftlichkeit.
Nicht unbedingt autark. Je nach Budget. Aber im Schnitt 240€ Stromkosten im Jahr ist besser als 200€ in zwei Monaten.
 
T

toxicmolotof

Und was kostet diese Anlage monatlich? Wie schauts mit Steuern aus?

Unterm Strich wird es nicht billiger, aber auch nicht teurer. Das ist (ohne Speicher) erst mal eine Sache von rechte Tasche, linke Tasche.... Und nach 10-14 Jahren können wir dann von "lohnt sich" sprechen.
 
I

Inotsara

Und was kostet diese Anlage monatlich? Wie schauts mit Steuern aus?

Unterm Strich wird es nicht billiger, aber auch nicht teurer. Das ist (ohne Speicher) erst mal eine Sache von rechte Tasche, linke Tasche.... Und nach 10-14 Jahren können wir dann von "lohnt sich" sprechen.
Doch das lohnt sich definitiv. Viele vergessen einige Faktoren, wie steigende Stromkosten etc. Ich hab mich lange mit den auf dem Markt befindlichen Speichern befasst und sämtliche Kosten hoch und herunter gerechnet. Ich werde das demnächst aufarbeiten und den Link dazu gerne hier Posten. Es lohnt sich jetzt mehr denn je...
 
T

toxicmolotof

Dann bereite du mal auf...

Ich sage dir voraus, dass die Stromkosten mit Speicher (all in) zur Zeit bei 35-40ct liegen werden.

So lange diese Preise durch den Netzstrom nicht dauerhaft gerissen werden, zahlst du darauf.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 213 Themen mit insgesamt 5050 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaikanlage und Speicher - Seite 338
2Wärmepumpe + Photovoltaikanlage mit oder ohne Speicher 11
3Wärmepumpe Trinkwasserspeicher - Welche Größe ist empfehlenswert? - Seite 212
4Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
5Schrank mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Wasserspeicher.. Kennt ihn jemand? - Seite 324
6Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll? - Seite 16103
7Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? - Seite 334
8Zusammenspiel zwischen Luft-Wasser-Wärmepumpe und Gasbrennwerttherme? 17
9Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 699
10Stromkosten für ein kfw QNG 40 Haus - Seite 219
11Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
12Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
13Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter - Seite 424
14Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 64491
15Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
16Photovoltaikanlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 364
17Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31
18Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar - Seite 325
19Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? - Seite 337
20Neue Photovoltaikanlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39

Oben