Pflichten zur Unfallverhütung

4,40 Stern(e) 5 Votes
W

WaveRebel

Beim gestrigen Besuch unserer Baustelle sind mir zwei Dinge aufgefallen:

- Die Schalbretter für die EG-Decke wurden mit Nägeln befestigt, die von innen nach außen geschlagen wurde. Alle Nägel stehen ca. 2 cm mit der Spitze aus dem Brett. Bei Unachtsamkeit kann man sich also überall das Fell aufritzen.

- Es wurde ein sehr breites Gerüst aufgestellt, bestehend aus nebeneinanderliegen Laufbrettern. Zwischen den beiden Brettern befindet sich das Gestänge und 30 cm Luft. Es sieht ein wenig so aus als wenn zwei Gerüste nebeneinander gestellt worden wären. Das ist sicherlich komfortabel zum Arbeiten, doch wenn man zwischen die Bretter in die Spalte tritt stürzt man zwar nicht ab, kann sich aber verletzen und vielleicht ein Bein brechen oder so.

Nun stellt sich mir die Frage inwiefern ich als Bauherr dafür verantwortlich bin und für Abhilfe sorgen sollte/muss. Wir haben die Arbeiten an einen Bauträger vergeben. Soll ich den einfach werkeln lassen und hoffen das er schon weiß was er tut, ihn formal daraufhin weisen oder Änderungsmaßnahmen einfordern?
 
W

WaveRebel

Danke für die schnelle Antwort.

Das Grundstück haben wir aber selbst gekauft und separat einen Bauträger mit der Errichtung unseres Einfamilienhaus beauftragt.
 
W

WaveRebel

Informationen habe ich ja gegeben, aber vielleicht verwende ich die falschen Begriffe. Zu Bauträger habe ich immer unterschiedliche Erklärungen erhalten. Also nochmal ausführlicher:
Das Grundstück haben wir von der Stadt gekauft und wir sind als Eigentümer ins Grundbuch eingetragen.
Dann haben wir uns von einem Planungsbüro für schlüsselfertiges Bauen beraten lassen, unser Haus geplant und dieses Unternehmen mit der Erstellung unseres Einfamilienhaus beauftragt. Das Unternehmen ist Generalunternehmer und beauftragt seinerseits Subunternehmer für die Erstellung der einzelnen Gewerke.
Meiner Meinung nach ist das Unternehmen also unser Bauträger. Bitte entschuldigt und korrigiert mich falls ich damit falsch liege.
 
S

Sebastian79

Die Berufsgenossenschaft hat auf unserer Baustelle den Handwerker angeschissen, der grad zur Stelle war - davon haben weder ich noch der Gerüstbauer (der was falsch gemacht hat) was mitbekommen.
 
Zuletzt aktualisiert 17.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42609 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Pflichten zur Unfallverhütung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hauskauf, Fertighaus vom Bauträger mit Grundstück - Seite 210
21 DH oder 2 Einfamilienhaus auf Grundstück bauen? 20
3Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15
4Kann ein Einfamilienhaus auf diesem Grundstück sinnvoll geplant werden? 14
5Einfamilienhaus + Grundstück (kauf oder Erbpacht) mit hohen Zinsen 26
6Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
7Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück 179
8Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
9Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
10Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen? 22
11Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? 12
12Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? 19
13Verhalten bei drohendem Verzug durch Bauträger - Seite 548
14Grundstück teilen für Doppelhaus wie am besten 2. Hälfte verkaufen - Seite 214
15Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage - Seite 653
16Bauträger oder doch Architekt? - Seite 215
17Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
18Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
19Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
20Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12

Oben