Klebevinyl direkt auf den Estrich?

4,80 Stern(e) 5 Votes
P

Pwnage619

Hallo

ich habe eine Neubau Doppelhaushälfte gekauft
komplette 1. Etage und Dachgeschoss (außer Bad) soll mit vinyl verlegt werden
alle räume haben eine Fußbodenheizung

Ich habe gelesen, dass Klebevinyl besser geeignet sein soll, da das vinyl direkten Kontakt zum Boden hat und dadurch die wärme besser annimmt wie Fliesen außerdem soll die trittschalldämmung viel besser sein und langlebiger

In allen Räumen wird der Estrich schwimmend verlegt

Frage
Ist der schwimmend verlegte Estrich am ende so glatt, dass man das selbstklebende vinyl einfach aufkleben kann?
oder muss man den Boden zuerst glatt schleifen?
 
K

knalltüte

oder richtigerweise Bodenausgleichsmasse in passender Stärke aufbringen (lassen)? Bedenke das zuvor die Estrichhöhe an den gewählten Bodenbelag angepasst werden sollte. Diese Punke besser mit dem Estrichleger "Raumweise" im Vorfeld absprechen.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ich habe gelesen, dass Klebevinyl besser geeignet sein soll, da das vinyl direkten Kontakt zum Boden hat und dadurch die wärme besser annimmt wie fliesen außerdem soll die trittschalldämmung viel besser sein und langlebiger
Das kann man so pauschal nicht sagen.

Ist der schwimmend verlegte Estrich am ende so glatt, dass man das selbstklebende vinyl einfach aufkleben kann?
oder muss man den Boden zuerst glatt schleifen?
Hier kommt es auf die Art des Estrichs und auch auf die Ausführung an. Aber superzapp schon geschrieben hat Ausgleichsmasse und/oder ein Grundieranstrich (vor dem verkleben) wären nicht ganz verkehrt und einfach die Hinweise des Herstellers beachten.
 
K

knalltüte

fällt mir gerade noch ein das die Suchfunktion einen Beitrag von @KlaRa anzeigen müsste, in dem genau dieses Thema behandelt wurde. Ich meine mich zu erinnern das die rein theoretisch vorhandenen "Luftpolster" unter Klickvinyl (und der darunter vorhandenen Trittschalldämmung) nur zu etwas mehr Trägheit der Fußbodenheizung führen. Also in Bezug auf die eigentliche Frage des TE nicht relevant sind. Aber sonst mEA halt schon. KlickVinyl "klappert" halt auf Unebenheiten, ist also lauter. Reine Theorie, aber vermutlich werden die Klickstellen auch stärker belastet. Vinylboden selber zu verkleben wird wohl auch eher nix mangels korrekter Ausrüstung. Also machen lassen. Und der Fachmann wird dann eh die Rahmenbedingungen vorgeben :p

Oder einfach Klickvinyl, wenn man kein Perfektionist ist, auf die Trittschalldämmung über dem Rohfussboden legen - fertig.
 
P

Pwnage619

Danke für eure Nachrichten

Selbstklebenes Vinyl ist doch leichter zu verlegen als vorher den kleber auftragen und das vinyl drauflegen (wie beim fliesen)

Also hat fließend verlegter estrich immer noch Unebenheiten?
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Vinyl Boden gibt es 120 Themen mit insgesamt 1595 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Klebevinyl direkt auf den Estrich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schwimmend verlegtes Parkett nachträglich verkleben möglich? Beiträge: 15
2Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen Beiträge: 14
3Fußbodenheizung, Laminat oder Fliesen fußwärmer? Beiträge: 35
4Fußbodenaufbau & Höhenausgleich im Altbau (Fußbodenheizung) Beiträge: 13
5Vinyl selbstklebend auf Estrich Beiträge: 20
6Welchen Bodenbelag im Neubau bei Fußbodenheizung? Beiträge: 60
7Schwarze 2cm dicke Teer-Schicht statt Estrich?? Beiträge: 18
8Betonboden ohne Estrich im OG/DG was tun? Beiträge: 24
9Sehr dünner Estrich, darunter Erdreich - was tun? Beiträge: 16
10Senkung der Vorlauftemperatur bei Fußbodenheizung komplexer als gedacht? Beiträge: 70
11Estrich zu niedrig. Gibt es dafür Normen? Beiträge: 16
12Massivholzparkett auf Fußbodenheizung Beiträge: 101
13Nur Estrich in der Garage - Befahren im Winter Beiträge: 11
14Fußbodenheizung unter Badewanne und Dusche Beiträge: 13
15Fußbodenheizung vs. Raumhöhe, was soll man machen? Beiträge: 23
16Estrich nicht bis in Laibungen an Fenster / Terrassentüren EG Beiträge: 12
17Altbau: Fußbodenheizung im OG nachrüsten? Beiträge: 14
18Wie gesundheitsschädlich ist Parkettkleber bei einer Fußbodenheizung? Beiträge: 22
19Sichtestrich oder Fliesen in Beton Optik Beiträge: 39
20Zu kalt für die Verlegung der Fußbodenheizung? Beiträge: 11

Oben