Kostenschätzung Einfamilienhaus Rhein-Neckar-Gebiet

4,40 Stern(e) 5 Votes
S

Steffendd

Hallo zusammen,

wir können in der Gegend zwischen Mannheim und Heidelberg ein Grundstück bekommen, was voll erschlossen und ebenen ist. Nur müssen wir uns ziemlich schnell für oder gegen das Grundstück entscheiden.

Das Grundstück ist das eine, aber das Haus drauf das andere und hier kommen wir z.Z. nicht richtig auf einen grünen Zweig.

Ich war jetzt auch bei einem Architekten und habe mir eine Kostenschätzung machen lassen, aber diese ist weit weg von unseren Möglichkeiten und ich frage mich ob da nicht ein bisschen viel Sicherheiten eingerechnet wurden. Wir hatten ihm auch gesagt, dass es normaler Standard werden sollen, da wir bei den Fertigbauern auch schon mitbekommen hatten, das die sich beim Preis auch schwer getan hatten.

So und jetzt mal zu unseren Vorstellungen und den Zahlen.

Das Haus stellen wir uns wie folgt vor:

  • KfW70 mit ca. 150m² Wohnfläche
  • Keller als Weiße Wanne, mit einem Gästezimmer?
  • 2 Vollgeschosse
  • Insgesamt 5 Zimmer (1 Gästezimmer (evtl. im Keller), 1 Arbeitszimmer im EG, 1 Schlafzimmer und 2 Kinderzimmer)
  • Das Wohnzimmer sollte ein offenes Wohn/Esszimmer mit Küche sein
  • Weiterhin sollte im EG das WC mit Dusche sein
  • Im OG normales Bad (kein Wellnesstempel)
  • Schlafzimmer ohne Ankleide
  • Die Heizung des Hauses soll mit Gas erfolgen in Kombination mit einer Lüftungsanlage und Solarthermie (geht das mit KfW70?)

Für das Haus hatten wir uns mit Baunebenkosten 330t€ als Ziel gesetzt. Das Grundstück ist bei dem Preis nicht inbegriffen.
Was wir hier nicht eingepreist haben, sind die Außenanlagen

Jetzt hat mir der Architekt Baukosten von 440t€ mit +-30% ausgerechnet.
Ich frage mich nur ob das realistisch ist, denn eigentlich ist es ja ein normales Haus und keine Extra's wie Erker oder so.

Ansatz Architekt:
Haus im Mittel 316t€ (mittel von Wohnfläche. 150m², BGF 100m² und 850m³)
Nebenanlagen 30t€
Außenanlagen 20t€​
Summe 366t€

Architektenleistungen 20% von 366t€ -> 73t€

Summe alles rund 440t€

Was mich eigentlich etwas geschockt hatte, war das die Architektenleistungen nochmal extra auf den Gesamtpreis gerechnet wurden, denn ich dachte bei den Richtwerten nach m² und m³ wären diese Leistungen schon mit eingepreist. Das der Architekt auch Geld bekommen muss ist mir klar, aber soviel?


So ist jetzt die Frage, ob wir mit unserem Hauspreisvorstellung von 330t€ etwa unrealistisch sind?? Davon hängt nämlich ab, ob wir das Grundstück nehmen oder nicht.

Danke und Gruß
Steffen
 
N

Naddl

Hallo Steffendd

schau mal hier im Forum unter Baukosten etc.. du findest viele Beiträge von Bauexperte die dort sehr gut immer vorrechnet wie du auf realistische Werte kommst. Aber ich denke preislich liegt der Architekt jetzt nicht Meilenweit entfernt. Überlegt euch doch ob ihr die Wohnfläche evtl noch reduzieren könnt.. 150 qm plus Keller ist eine Menge auch mit 2 Kindern hat man bei 120-130qm noch genug Platz.

Grüße
Naddl
 
W

wadenkneifer

Moin Steffen,

kenn die Preise in Rhein-Neckar nicht und auch die Kellerpreise nicht. Der Keller macht Dein Haus aber sehr, sehr teuer. Genauso jeder "überflüssige" QM Wohnfläche (wie naddl schon schrieb).

Wenn ich für den Keller mal als Hausnummer 50k € ansetze blieben für das 150 qm Haus ca. 266k € über (ist das inkl. Nebenkosten für Hausanschlüsse und ähnliches?) Wenn darin auch noch Nebenkosten für Bodenarbeiten, Hausanschlüsse etc. enthalten sind (ich rechne mal mit 20k€ da der Architekt ja einige Nebenkosten schon separat ausgewiesen hat): bleiben 246k € für das Haus.

Macht also ca. 1640 € / qm. Kommt also durchaus hin, diese Kostenschätzung. (auch wenn Bauexperte da sicherlich ein besseres Auge für hat :))

Die Nebenanlagen und die Außenanlagen erscheinen mir relativ hoch und evtl. ein weiterer Ansatz. Was habt Ihr da geplant? Doppelgarage?

Viele Grüße

Michael
 
N

nordanney

Architektenleistungen 20% von 366t€ -> 73t€
Der Architekt ist DEUTLICH zu teuer, da rechnet sich jemand reich. Wie berechnet er denn sein Honorar (Höchstsatz? inkl. Statik? Vergabe und Überwachung aller Gewerke?Leistungsphasen?)?
Ansonsten verzichtet auf den teuren Keller, für Gartengeräte etc. reicht z.B. auch eine Gartenhütte. Was sind Nebenanlagen (teure Doppelgarage?)?
 
S

Steffendd

Hallo

danke erstmal für die Antworten.

Als Nebenanlagen hatten wir nur an eine Fertiggarage für ein Auto gedacht, oder vielleicht auch nur ein Carport mit Schuppen.
Was wir machen müssen, ist unser Regenwasser versinken lassen.

Als Außenanlagen haben wir gar nix spezifiziert, dass ist vielleicht auch nur ein Platzhalter für Pflaster, Garten anlegen und Zaun. Ich kann sicherlich einige Dinge selbst machen (z.B. Garten), aber Zeit und kleines Kind setzen da einen natürlichen Rahmen.

Es ging schon bei dem Gespräch, darum das er im Auftragsfall das alles machen sollte, da ich zwar Zahlen vergleichen kann, aber eben bei Angeboten nicht die feinen wichtigen Details sehe, da ich nichts mit Bau mache, sondern eher mich mit elektr. Strom auseinandersetze. Jedenfalls sind die Architektenleistungen bei der Kostengruppe 700 aufgeführt. Von Höchstsatz steht da gar nix. Aber ihm war auch klar, dass er mit einem zu hohen Preis auch Projekt rausschießen kann.

Die Kellerkosten von 50k€ kennen wir auch von einigen Fertighausanbietern. Verzichten darauf fällt bei den Grundstückspreisen leider etwas schwer, wenn man nicht nur Haus sondern auch noch Garten haben möchte.

Gruß
Steffen
 
N

nordanney

Fertiggarage liegt für ein Auto nur bei T€ 10, Luxuscarport (Stahl) mit Schuppen ebenfalls. Ihr sollten auf jeden Fall einen weiteren Architekten befragen. Wir hatten für unser 250qm Haus (ohne Keller, aber deutlich teurer als Eure Planung) die Planungsleistungen in der Familie und haben einen Bauleiter mit den Ausschreibungen (außer Haustechnik, da die Architekten dort kaum bis keine Ahnung haben - Elektroplanung macht man z.B. besser mit dem Elektriker), der Gewerkevergabe und der echten bauleitung beauftragt. Hierfür wurden uns T€ 10 (netto) in Rechnung gestellt = Leistungsphasen 6-8. Die Leistungsphase 6-8 machen fast die Hälfte der Architektenkosten aus (bei uns abzgl. der nicht erbrachten Leistung durch die Vergabe der Gewerke Haustechnik - sonst wären es noch einmal rd T€ 3 mehr gewesen).
Damit hast Du mal Vergleichspreise.
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 821 Themen mit insgesamt 27713 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenschätzung Einfamilienhaus Rhein-Neckar-Gebiet
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage Beiträge: 87
2Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? Beiträge: 60
3Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage Beiträge: 79
4Budget Grundstück und bauen mit Keller Beiträge: 21
5Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? Beiträge: 75
6Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage Beiträge: 53
7Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller Beiträge: 18
8Bestehendes Einfamilienhaus mit großem Grundstück kaufen und sanieren Beiträge: 22
9Hausbau im Ruhrgebiet auf vorhandenem Grundstück Beiträge: 70
10Keller oder Grundstück begradigen? Beiträge: 43
11Kostenschätzung Einfamilienhaus Raum München Beiträge: 12
12Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage Beiträge: 11
13Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück Beiträge: 41
14Finanzierung Hausbauangebot 138qm Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse + Keller Beiträge: 32
15Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig Beiträge: 15
16Bungalow mit Keller für Einfamilienhaus mit 60m2 Büro sinnvoll? Beiträge: 23
17Bau Einfamilienhaus mit Keller - Finanzierungs-Kalkulation zu Risikoreich? Beiträge: 64
18Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück Beiträge: 108
19Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück Beiträge: 178
20Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück Beiträge: 27
21Grundstück und Nebenkosten - Bausumme realistisch? Beiträge: 16
22Welches Haus können wir uns leisten? Grundstück besteht Beiträge: 20
23Grundriss Einfamilienhaus 2 Geschosse mit Keller ca. 190m², Grundstück ca. 440m² Beiträge: 78
24Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller Beiträge: 26
25Planung eines Einfamilienhaus (KG + EG +OG) auf 480m² Grundstück Beiträge: 76
26200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück Beiträge: 67
27Kaufpreisermittlung Grundstück m. altem Hausbestand Beiträge: 26
28Wohnkeller versus mehr Wohnfläche im EG Beiträge: 64
29Mit Keller oder ohne in Süddeutschland Bauen - Erfahrungen? Beiträge: 55
30Grundstück Einfamilienhaus Neubaugebiet Beiträge: 60

Oben