Erfahrung Rollladenkasten inkl. Insektenschutz

4,30 Stern(e) 3 Votes
K

Kawa_88

Hallo liebes Forum,

unser Neubau steht kurz bevor & aktuell stellt sich noch folgende Frage welche Kombination der Rollladenkasten / Insektenschutz sinnvoll wäre.

Wir haben zwei Angebote, welche sich wie folgt unterscheiden:

- Rollladenkasten mit einer Welle / Kunststoffpanzer / Rolloleisten & Insektenschutz als Spann- / Drehrahmen an den Fenstern & Türen
- Aufsatzrolladenkästen EPS inkl. zusätzlicher Welle für den Insektenschutz / doppelte Führungsschiene am Fenster / Alupanzer

Vielleicht hat einer von euch schon Erfahrungen mit den kästen in der dieser Insektenschutz schon integriert ist, bzw. einen Ratschlag / Meinung zu diesen System?

Danke euch!
Grüße, Stefan
 
H

Hausenno

Hallo Stefan,

wir haben bei uns genau das von Hersteller Beck+Heun einbauen lassen:
- Unterputzolladenkästen EPS inkl. zusätzlicher Welle für den Insektenschutz / doppelte Führungsschiene am Fenster / Alupanzer

Ich würde es immer wieder machen. Ich bereue dass ich es nicht überall einbauen lassen habe. Gerade bei bodentiefen Fenstern in den Obergeschossen macht das Sinn. Vorteile:
- saubere Lösung, Rahmen wird nicht durch Schraubung einer nachträglichen Lösung beschädigt
- man hat keinen äußeren Rollokasten bei nachträglichen Einbau von Insektenrollo

Vorteile gegenüber meist kostengünstiger nachträglicher Spannrahmen:
- lässt sich im Sommer auch problemlos hochziehen, wenn man mal aus dem Fenster schauen will
- muss im Frühling/Herbst nicht extra ein-/ausgebaut werden (machen die meisten irgendwann eh nicht mehr - behindert dann aber dauerhaft die Sicht)
- braucht keinen zusätzlichen Stauraum
- beschädigt nicht die Dichtungen wie ein Spannrahmen

Also ich kanns nur empfehlen.
 
J

JaiBee07

Also ich wollte das auch zuerst haben. Aber bei meinen recht hohen bodentiefen Fenstern (249cm) gab es die Probleme, dass dies von den Herstellern nicht freigegeben war. Das Gewebe soll auf diese Höhe nicht gespannt bleiben, daher wird es nicht angeboten. Zusätzlich können die kleinen in den Kästen eingebauten Rollen, nur eine begrenzte Länge aufwickeln, sonst werden sie zu dick im Kasten.
Ich habe es daher bei 2 nicht bodentiefen Fenstern genommen. ES sieht schon ganz schick aus. Damit man an den Schutz zum Schließen dann noch rankommt baumelt da so eine Schnur mit Plastikdingens unten dran. Das sieht wiederum nicht so schick aus.
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1283 Themen mit insgesamt 14954 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrung Rollladenkasten inkl. Insektenschutz
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? Beiträge: 12
2Alte EPS Fassadenisolierung abkratzen Beiträge: 22
3Wahl der Fenster- und Rollladenfarbe Beiträge: 40
4Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern Beiträge: 13
5Einschätzung Kostenschätzung Architekt Beiträge: 15
6Fenster / Türen / Garderobe Beiträge: 13
7Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? Beiträge: 33
8Fenster Schließ-Kontakte nachrüsten Beiträge: 11
9Tipps preisgünstige Plissees für Fenster Beiträge: 10
10sommerlicher Wärmeschutz - Reduktion der Fenster? Beiträge: 22
11Grenzständige Bebauung geschlossene Bauweise - Fenster Nachbarbebauung Beiträge: 13
12Neubau Sicherheitsoptionen bei Fenster und Haustür Beiträge: 37
13Fenster aufrüsten (Pilzkopf) lohnt angeblich nicht - Meinungen? Beiträge: 22
14Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung Beiträge: 30
15Kaufberatung Fenster im Neubau Beiträge: 18
16OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief Beiträge: 104
17Fensterantrieb für Dreh-Kipp-Fenster oder manuell? Beiträge: 11
18Fassadendämmung, Folgen für Fenster, Rollladenkasten und Anbauten Beiträge: 14
19Anthrazite Fenster - Welche Dachfarbe Beiträge: 63
20Fenster sind kleiner als im Bauantrag/Werkplan Beiträge: 40

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben